Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 210001 VO ( STEOP ) BAK1.1: STEOP Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
- 240002 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240003 VO ( OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum KSA
Grundlagenphase (52 ECTS)
2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 210004 VO BAK2.1: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 210005 VO BAK2.2: VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten
- 230005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 240004 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 240005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 240006 PS PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2.2 Kernthemen (12 ECTS)
2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)
- 240007 VO Einführung in die transkulturelle Kommunikation
- 240008 VO Einführung in die politische Anthropologie
- 240014 VO Einführung in die Anthropologie der Entwicklungszusammenarbeit (3.2.3)
- 240019 VO Einführung in die Medizinanthropologie (3.2.5)
- 240024 VO Einführung in die Urbane Anthropologie (3.3.3)
- 240030 VO [ en ] Introduction to Anthropology of Religion (3.3.5)
2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)
- 240009 PS [ en de ] Zentrale Texte
Aufbauphase (53 ECTS)
3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)
- 240010 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240011 PS [ de en ] Qualitative Forschungsmethoden
- 240012 PS Quantitative Forschungsmethoden
- 240013 VO Einführung in die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
3.2 Wahlmodulgruppe Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)
3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)
3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)
3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)
- 240014 VO Einführung in die Anthropologie der Entwicklungszusammenarbeit (3.2.3)
- 240015 VO "Neue Anthropologie" in Lateinamerika: Erfahrungen und Perspektiven (3.2.3)
- 240016 VS Entwicklungszusammenarbeit im Kontext kultur- und sozialanthropologischer Debatten (3.2.3)
- 240017 VS Tourismus als "Entwicklungsmotor"? (3.2.3)
- 240018 VS [ en ] Indigenous Peoples & Development/Cooperation (3.2.3)
3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)
3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)
- 240019 VO Einführung in die Medizinanthropologie (3.2.5)
- 240020 VO Mehr als nur Haut? Einführung in die Haut als Forschungsthema (Skin Studies) (3.2.5)
- 240021 VS Im Tanz mit den Gottheiten kommunizieren (3.2.5) - Zur (Re)präsentation von Heilritualen im Wissenschaftsfilm
- 240022 VS Anthropologische Konfliktforschung im Sanitätsbereich (3.2.5)
- 240023 VS Unfruchtbarkeit, Kinderlosigkeit und neue Reproduktionstechnologien (3.2.5) - Anthropologische Perspektiven auf Reproduktion
3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)
3.3 Wahlmodulgruppe Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)
3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)
3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)
3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)
- 240024 VO Einführung in die Urbane Anthropologie (3.3.3)
- 240025 VO Umwelt und Ökonomie bei Jäger- und Sammlergesellschaften (3.3.3)
- 240026 VS Stadt-Land Gegensätze: Zum sozialen Geschlecht von Räumen (3.3.3)
- 240027 VS Gouvernementalität, Fragmentierung und widerständige Praxis (3.3.3) - Prozesse der Raumnahme in der Stadt
- 240028 VS [ en ] Neoliberal Urbanism: Urban Development Under Processes of Political-Economic Restructuring (3.3.3)
3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)
3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)
- 240029 VO Rituale: Konzepte und Kontexte (3.3.5)
- 240030 VO [ en ] Introduction to Anthropology of Religion (3.3.5)
- 240031 VS Religion, Moralität, Humanitarismus: Aktuelle anthropologische Perspektiven und Debatten (3.3.5)
- 240032 VS Bilder aus der anderen Wirklichkeit. Rituelle Visualisierung von Welt(en)bildern (3.3.5)
- 240033 VS [ de en ] "Holy Terror" - On Religion & Violence (3.3.5)
3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)
3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)
- 240034 VO Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
- 240035 VO Einführung in die Ethnologie des Balkans
Vertiefungsphase (30 ECTS)
4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)
- 240036 SE Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos online über U:SPACE.VOs der StEOP
01.09.2017, 00:01 Uhr bis 31.01.2018, 23:59 Uhr
Für alle anderen VOs ist eine Anmeldung NICHT nötig!prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen, mit Ausnahme PS Arbeiten
01.09.2017, 00:01 Uhr bis 26.09.2017, 23:59 UhrZuteilung:
27.09.2017 ca. 13 Uhr
Die zugeteilten Plätze unbedingt ab ca. 15 Uhr über U:SPACE einsehen.Abmeldung:
Wenn nicht anders angegeben bis 16.10.2017, 23:59 UhrPS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
wird noch bekannt gegebenZuteilung:
wird noch bekannt gegebenAbmeldung:
bis 12.06.2017, 23:59 UhrBei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Kerstin Pölz.