Universität Wien

Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011)

Allgemeine Hinweise:

Aktuelle Infos zu Lehrveranstaltungen (z.B. Absagen, Änderungen, Prüfungstermine etc.) und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage https://spl-ksa.univie.ac.at.

Anmeldepflichtige Lehrveranstaltungen:
Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos online über U:SPACE.

VOs der StEOP
01.09.2017, 00:01 Uhr bis 31.01.2018, 23:59 Uhr
Für alle anderen VOs ist eine Anmeldung NICHT nötig!

prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen, mit Ausnahme PS Arbeiten
01.09.2017, 00:01 Uhr bis 26.09.2017, 23:59 Uhr

Zuteilung:
27.09.2017 ca. 13 Uhr
Die zugeteilten Plätze unbedingt ab ca. 15 Uhr über U:SPACE einsehen.

Abmeldung:
Wenn nicht anders angegeben bis 16.10.2017, 23:59 Uhr

PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
wird noch bekannt gegeben

Zuteilung:
wird noch bekannt gegeben

Abmeldung:
bis 12.06.2017, 23:59 Uhr

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Kerstin Pölz.

Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)

1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)

1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)

Grundlagenphase (52 ECTS)

2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)

2.2 Kernthemen (12 ECTS)

2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)

2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)

Aufbauphase (53 ECTS)

3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)

3.2 Wahlmodulgruppe Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)

3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)

3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)

3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)

3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)

3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)

3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)

3.3 Wahlmodulgruppe Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)

3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)

3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)

3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)

3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)

3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)

3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)

3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)

Vertiefungsphase (30 ECTS)

4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)

4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)

Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33