Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011)
Allgemeine Hinweise:Aktuelle Infos zu Lehrveranstaltungen (z.B. Absagen, Änderungen, Prüfungstermine etc.) und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage https://spl-ksa.univie.ac.at.HINWEIS:Das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie nimmt an den EU-weiten ERASMUS Programmen teil.Genauere Informationen entnehmen Sie den Ankündigungen am Institut und der Homepage (http://spl-ksa.univie.ac.at/erasmus/).
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
- 240001 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240002 VO ( OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum KSA
Grundlagenphase (52 ECTS)
2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 210003 VO BAK2.2: VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 230005 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten
- 240003 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 240004 PS PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2.2 Kernthemen (12 ECTS)
- 240005 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
- 240006 VO Einführung zu Kolonialismus, Rassismus und Ethnizität
- 240007 VO Einführung in die Formen sozialer Organisation
2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)
- 240008 VO Anthropologie der Natur und Klimawandel
- 240009 VO Einführende Vorlesung in die anthropologische Migrationsforschung
- 240026 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)
- 240010 VO Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der KSA
- 240011 VO Einführung in die Ethnohistorie und historische Anthropologie
- 240012 PS [ de en ] Zentrale Texte
Aufbauphase (53 ECTS)
3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)
- 240013 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240014 PS [ en de ] Qualitative Forschungsmethoden
- 240015 PS Quantitative Forschungsmethoden
3.2 Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)
3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)
- 240016 VO Wir & die Anderen (3.2.1) - Interkulturelle Kommunikation, Kompetenz und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis
- 240017 VO Angewandte Friedensforschung - Anthropologische Ansätze der Konfliktanalyse (3.2.1)
- 240018 VS Umweltkonflikte und interkultureller Dialog mit indigenen Völkern im tropischen Südamerika (3.2.1)
- 240019 VS Zwischen Integrationsdebatten und Elitenkonfigurationen (3.2.1) - Kritische Perspektiven auf interkulturelles Projektmanagement für Roma und Sinti
- 240020 VS Der Berg und die Wüste - Entwurf eines interkulturellen Projektes im Iran (3.2.1) - Ein anthropologisches Simulationsspiel
3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)
3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)
3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)
3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)
3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)
- 240021 VO [ de en ] Black Nationalism and African American Experiences in the USA and the Carribean (3.2.6)
- 240022 VS Bilder im Kopf und in der Kamera - Fotografie in der empirischen Forschung (3.2.6)
- 240023 VS Orientalismen und Exotismen im Bild - Kontinuitäten und Brüche (3.2.6)
- 240024 VS [ de en ] Herstellung von Dokumentarfilmen mit Bezug zu Asien (3.2.6)
3.3 Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)
3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)
3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)
3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)
3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)
- 240025 VO Tourismus - lokal, global, intersektional (3.3.4)
- 240026 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
- 240027 VS Ökonomische Anthropologie: aktuelle Diskurse (3.3.4)
- 240029 VS Tourismus und indigene Völker (3.3.4)
- 240030 VS [ en ] Materializing the Class: Rethinking Middle Classes through Consumption (3.3.4)
3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)
3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)
- 240031 VO [ en ] The Social Life of Stories: Narrative Theories and Methods (3.3.6)
- 240032 VO Mehr als Metadaten? Ethnografische Datenarchivierung als Problem von Sammlern und Sammlungen (3.3.6) - (in analoger oder digitaler Form)
- 240033 VS Mythen und andere Geschichten (3.3.6)
- 240034 VS Indigene Kunst am Beispiel Australiens (3.3.6)
- 240035 VS [ en ] The politics of cultural production in the Middle East (3.3.6)
- 240051 VS [ de en ] Ethnography of the Archive - Narration, History and Power (3.3.6)
3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)
- 240036 VO Einführung in die Ethnologie der Karibik
- 240037 VO Einführung in die Ethnologie Ozeaniens
- 240038 VO Einführung in die Ethnologie Zentralasiens
Vertiefungsphase (30 ECTS)
4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)
- 240039 SE Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29