Bachelor Geographie (655 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
BA GG 1.1 StEOP Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie (6 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Modulprüfung Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie (BA 2016)
- 290070 VO ( STEOP ) StEOP: Grundlagen der Physischen Geographie
BA GG 1.2 StEOP Grundlagen und Konzepte der Humangeographie und Raumordnung (6 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Modulprüfung Einführung in die Humangeographie (BA 2016)
- 290073 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie I
- 290074 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie II
BA GG 1.3 StEOP Einführung in die Kartographie und Geoinformation (4 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Modulprüfung Einführung in die Kartographie und Geoinformation (BA 2016)
- 290075 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kartographie und Geoinformation I
- 290076 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kartographie und Geoinformation II
Kernphase (104 ECTS)
Physische Geographie (28 ECTS)
BA GG 2.1 Grundlagen Physische Geographie I: Klima, Wasser und Vegetation (8 ECTS)
BA GG 2.2 Grundlagen Physische Geographie II: Erde, Boden und Relief (13 ECTS)
- 290164 VO Grundzüge der Geomorphologie
- 290180 VO Grundzüge der Bodengeographie und Geoökologie
- 280001 VO ( STEOP ) STEOP: BA-ERD-1 System Erde (NPI)
BA GG 2.3 Vertiefung Physische Geographie: Methodik und Praxis (7 ECTS)
Humangeographie und Raumordnung (33 ECTS)
BA GG 3.1 Grundlagen Humangeographie: Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft (14 ECTS)
- 290085 UE Bevölkerungsgeographie
- 290008 PS Wirtschaftsgeographie, Gruppe A
- 290011 PS Wirtschaftsgeographie, Gruppe B
BA GG 3.2 Vertiefung Humangeographie I: Ländliche Räume und Regionalentwicklung (11 ECTS)
BA GG 3.3 Vertiefung Humangeographie II: Stadtgeographie und Raumordnung (8 ECTS)
Kartographie und Geoinformation (22 ECTS)
BA GG 4.1 Grundlagen Kartographie und Geoinformation (10 ECTS)
- 290083 UE Einführung in die Kartographie
- 290084 PS Einführung in die Geoinformation, Gruppe A
BA GG 4.2 Vertiefung Kartographie und Geoinformation (12 ECTS)
- 290355 VO Räumliche Bezugssysteme
- 290004 VU Thematische Kartographie
Methoden (21 ECTS)
BA GG 5.1 Grundlagen Arbeitsmethoden (11 ECTS)
- 290081 VO Wissenschaftliches Arbeiten in der Geographie
- 290091 VU Einführung in das statistische Arbeiten
- 290221 PS Methoden der GIS-gestützten Datenerfassung
BA GG 5.2 Vertiefung Arbeitsmethoden (10 ECTS)
- 290005 VU Empirische Sozialforschung
Spezialisierungsphase (30 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Physische Geographie (30 ECTS)
BA GG 6.1 Spezialisierung Physische Geographie (15 ECTS)
- 290050 VO Methoden der physiogeographischen Gelände- und Laborarbeit
- 290051 LP Geoökologisches Laborpraktikum
- 290018 SE Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Themen zur Klimatologie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
BA GG 6.2 Bachelorarbeit Physische Geographie (15 ECTS)
- 290279 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Geoökologie
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Humangeographie (30 ECTS)
BA GG 7.1 Spezialisierung Humangeographie (15 ECTS)
- 290006 VO Einführung in die Politische Geographie
- 290087 PS Einführung in die qualitative Datenerhebung
- 290019 SE Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Trends in der Energieversorgung - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290016 SE [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie: Human population dynamics and development - Understanding the major demographic changes of the Global South (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290015 SE Bachelorseminar Humangeographie: Ausgewählte Aspekte der geographischen Migrations-& Fluchtforschung - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290003 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Vom Konsum im Raum zum Konsum von Raum - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290159 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Vom Konsum im Raum zum Konsum von Raum - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
BA GG 7.2 Bachelorarbeit Humangeographie (15 ECTS)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Raumforschung und Raumordnung (30 ECTS)
BA GG 8.1 Spezialisierung Raumforschung und Raumordnung (15 ECTS)
- 290379 SE Bachelorseminar Raumforschung/Raumordnung: Aktuelle Projektbeispiele der Regionalentwicklung - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
BA GG 8.2 Bachelorarbeit Raumforschung und Raumordnung (15 ECTS)
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Kartographie und Geoinformation (30 ECTS)
BA GG 9.1 Spezialisierung Kartographie und Geoinformation (15 ECTS)
- 290236 PS Einführung in Datenbanken, Gruppe A
- 290009 PS Einführung in Datenbanken, Gruppe B
- 290271 SE Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Geo-Multimedia in Theorie und Praxis - (auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)
- 290191 EX Fachexkursion Kartographie - Inland: Kartographische Hochgebirgsexkursion
BA GG 9.2 Bachelorarbeit Kartographie und Geoinformation (15 ECTS)
Erweiterungsphase (30 ECTS)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:34
mit Workshops, Tipps rund ums Studium, Networking, Spiel und Spaß
Kosten: €30 pro Person (inkl. An- und Abreise, Verpflegung, Workshops und Rahmenprogramm
Anmeldung und Kontakt: geo_erstiseminar@gmx.at
oder im StV-Kammerl (Raum B501, 5. Stock, NIG)