Universität Wien

Inklusive Pädagogik (195)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

Modul 1: Grundlagen der Bildungswissenschaft (schriftliche Modulprüfung) (10 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

Modul 2: Bildung, Individuum und Gesellschaft (schriftliche Modulprüfung) (10 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 4 Pädagogik als Wissenschaft (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 6 Methodologie und Forschungsdesign (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 6 Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 6 Interpretative Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 6 Quantifizierende Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 7 Angewandte Methodologie I (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 7 Angewandte Methodologie II (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (15 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 9 Forschungspaxis - Praxisforschung (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (5 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

BM 9 Forschung im Feld (10 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)

M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)

M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)

M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)

M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)

Für das Modul 3 sind mindestens zwei unterschiedliche Module der vier folgenden Angebote zu absolvieren.

M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)

M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)

M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)

M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)

M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)

M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)

M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)

M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)

M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)

M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)

M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)

M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)

M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)

M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)

M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)

M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)

M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)

M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30

M17a Master Seminar (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 10:30