Modul V: Vertiefung (16 ECTS)
Voraussetzung für dieses Modul ist der erfolgreiche Abschluss von MM1 und MM2. Es besteht freie Wahl aus den drei Studienbereichen. Es ist ein Forschungsseminar und eine Vorlesung zu absolvieren.
Forschungsseminare
Ältere deutsche Literatur
- 100025 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Subjekt und Hölle
- 100095 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Johannes von Tepl - Der Ackermann und der Tod
- 100156 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Mystische Schriften und Traktate von der Seele
Neuere deutsche Literatur
- 100125 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Kasperl - die Geschichte einer Bühnenfigur über mehrere Jahrhunderte: von der Altwiener Komödie bis Peter Handke
- 100128 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Literatur des Anthropozäns
- 100136 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Representation revisited - Repräsentationen von Geschlecht (im literarischen Text)
- 100143 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Thomas Bernhard
- 100148 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Gastfreundschaft
- 100153 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Kleists Erzählungen
- 100154 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Elias Canetti - Massenbilder, Massentheorie
- 100158 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Heinrich Heine
- 100159 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100160 SE Masterseminar NDL: Raumordnungen in der Gegenwart: Mobilität und Lokalisierung - (im Rahmen des Central-Projektes Berlin - Wien - Warschau)
- 100161 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Die literarische Utopie
- 100172 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Gesamtkunstwerk und Totalitarismus
- 100231 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Die deutschsprachige Komödie im 19. Jahrhundert
- 100240 SE Masterseminar NDL: Die kurze Geschichte des deutschen Briefromans: La Roche, Goethe, Hölderlin
- 100241 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Ingeborg Bachmanns Lyrikbände
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
Sprachwissenschaft
- 100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: "Zuhören und aufschreiben"? - Dialektwörterbücher aus metalexikographischer Sicht
- 100219 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Standardsprache - Theoretische und empirische Ansätze
- 100243 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Die deutsche Sprache und die Zweite Österreichische Republik
Vorlesungen
Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO Ältere deutsche Literatur: Heldendichtung
- 100010 VO Ältere deutsche Literatur: Geschichte der älteren deutschen Literatur
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO Österreichische Gegenwartsliteratur
- 100015 VO Neuere deutsche Literatur: Diskurse des Kalten Krieges - Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur
- 100017 VO Neuere deutsche Literatur: Wichtige österreichische Romane des 20. Jahrhunderts
- 100018 VO Neuere deutsche Literatur: Das Wissen der Literatur: Lesen
- 100094 VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur und ihre filmischen Adaptionen
- 100113 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Kriegstheater
- 100116 VO Neuere deutsche Literatur: Ästhetische Erfahrung. Ernst Jandl Dozentur für Poetik: Peter Waterhouse
- 100121 VO Neuere deutsche Literatur: Ringvorlesung: Germanistik digital
- 100182 VO NDL: Geschichte der deutschen Literatur: Die deutsche Literatur des Naturalismus
Sprachwissenschaft
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29