Master Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie (878)
Pflichtmodule (25 ECTS)
MVN 1 Grundlagen der Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie (15 ECTS)
- 300310 VO Grundlagen der Neurobiologie - Neurobiologie II
- 300336 VO [ en ] Biology of Cognition
- 300464 VO Verhaltensökologie
- 300683 VO Physiologie der Sinne
MVN 2 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Verhaltensbiologie, Neurobiologie und Kognitionsbiologie (10 ECTS)
- 300031 SE [ en ] Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in Biology of Cognition
- 300041 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Neurobiologie
- 300203 SE [ en ] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Verhaltensbiologie
Wahlmodulgruppe Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie (35 ECTS)
MVN W-1 Projektmodul Verhaltensphysiologie (10 ECTS)
MVN W-2 Verhaltensendokrinologie (5 ECTS)
MVN W-3 Fortpflanzung und Biologische Rhythmen (5 ECTS)
- 300017 VO Sexualbiologie
- 300074 SE [ en ] Advanced topics in courtship behaviour and sexual selection
MVN W-4 Projektmodul Lautkommunikation im Tierreich (10 ECTS)
MVN W-5 Kommunikation bei Tieren (5 ECTS)
- 300231 VO Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten - Fische, Wale und Delphine
- 300335 UE [ en ] Bio-Acoustics II - Advanced Bioacoustics
MVN W-6 Soziale Mechanismen (5 ECTS)
MVN W-7 Mensch-Tier-Beziehung (5 ECTS)
- 300053 SE Aktuelle Probleme der Mensch-Tierbeziehung - Besprechung der neuen wiss. Arbeiten. Seminar zur VO Mensch-Tierbeziehung
- 300557 VO Mensch - Tier - Beziehung - Biologisch-Evolutionäre Grundlagen, Tier als Sozialkumpan, Tierschutz - Artenschutz
MVN W-8 Projektmodul Neurobiologie für Fortgeschrittene (10 ECTS)
MVN W-9 Projektmodul Neuroanatomie (10 ECTS)
- 300216 UE Molekulare und zelluläre Neurobiologie
MVN W-10 Aktuelle Forschung in der Neurobiologie (5 ECTS)
- 300675 SE [ de en ] Neurobiologisches Seminar: Aktuelle Forschung
MVN W-11 Zelluläre und molekulare Neurobiologie (5 ECTS)
- 300280 SE [ de en ] Evolution des Nervensystems
- 300311 SE [ de en ] Molekulare Mechanismen neuronaler Erkrankungen
MVN W-12 Kognitionsbiologie für Fortgeschrittene (10 ECTS)
- 300110 SE [ en ] Current topics in cognitive biology 2
MVN W-13 Projektmodul Kognitionsbiologie (10 ECTS)
- 300656 UE Lernexperimente - Einführung in die Methodik von Lernexperimenten bei Tieren
Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen - WZB (30 ECTS)
- 300067 UE [ en ] Insect herbivory - organisms and measurement
- 300068 UE Diversität von marinem Zooplankton und Evolution von Lebenszyklen
- 300094 UE [ en ] Proteomics in systembiology
- 300250 VO Bryozoa - Morphologie, Biologie, Phylogenie und Ökologie
- 300323 SE Parasitologisches Seminar = Journal Club - Referate zu aktuellen parasitologischen Themen, Referatsfolien auf Englisch
- 300362 UE [ en ] Applied data analysis
Lehrveranstaltungen zu Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen - WZB
- 300035 EX Höhlenkundliche Exkursionen
- 300062 UE Computerunterstützte Präsentationstechniken
- 300085 SE [ en ] COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
- 300105 SE Schreibwerkstatt für Biologen - Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens
- 300112 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 300149 SE+UE [ de en ] Licht- und Videomikroskopie in Theorie und Praxis (in Parallelen)
- 300218 UE [ de en ] Rasterelektronenmikroskopie - Techniken und Präparationen für Biologen
- 300221 UE [ de en ] Transmissionselektronenmikroskopie von Zellen und Geweben - Techniken und Präparation
- 300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen
- 300438 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für AnfängerInnen - Grundlagen biometrischer Analytik
- 300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops - (in Parallelen)
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
- 300659 SE [ en ] Limnology Seminar - Current research and ecological concepts - Current research and ecological concepts
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29