Diplom Katholische Fachtheologie (011 [3] - Version 2015)
1. Studienabschnitt (180 ECTS)
Studieneingangs- und Orientierungsphase I Einführung in das Studium der Katholischen Theologie I (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP 011,193,055: Modulprüfung Einführung in das theologische Studium
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010082 VO Einführung in die Katholische Theologie II
- 010110 VO Einführung in die Katholische Theologie I
Studieneingangs- und Orientierungsphase II Einführung in das Studium der Katholischen Theologie II (6 ECTS)
- 010002 PS Grundlagen und Methoden theologischer Forschung
- 010058 VO ( OV ) Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
FTH 01 Einführung in die Bibelwissenschaften (8 ECTS)
- 010018 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
- 010059 VO Grundkurs Altes Testament I
FTH 02 Bibelhebräisch (6 ECTS)
- 010005 VO Biblisches Hebräisch II
FTH 03 Grundkurs Christliche Philosophie (9 ECTS)
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
FTH 04 Grundkurs Kirchengeschichte (12 ECTS)
- 010045 VO ( KPH Krems ) Einführung in die Theologien der Reformation
- 010223 VO Grundkurs Kirchengeschichte II - Das zweite christliche Jahrtausend. Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
FTH 05 Einführung in die Religionsgeschichte (10 ECTS)
- 010094 VO Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte
- 020001 VO Einführung in den Islam - Die Geschichte des Islams von Muhammad bis zu den Abbasiden (7.-13.Jht)
FTH 06 Grundkurs Systematische Theologie (9 ECTS)
FTH 07 Ethik (6 ECTS)
FTH 08 Grundkurs Bibelwissenschaft (9 ECTS)
- 010008 VO Grundkurs Neues Testament II
FTH 09 Aufbaukurs Kirchengeschichte (6 ECTS)
- 010004 VO Aufbaukurs Kirchengeschichte I - Das Verhältnis von Kirche und Staat
FTH 10 Anthropologie und Gesellschaftslehre (12 ECTS)
- 010090 VO Aufbaukurs Philosophische Anthropologie
FTH 11 Grundkurs Theologische Ethik (6 ECTS)
FTH 12 Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie (6 ECTS)
FTH 13 Grundkurs Kirchenrecht (6 ECTS)
FTH 14 Aufbaukurs Bibelwissenschaft (12 ECTS)
- 010075 VO Aufbaukurs Altes Testament II
FTH 15 Aufbaukurs systematische Theologie (18 ECTS)
- 010003 VO Aufbaukurs Sakramentliche Feiern
- 010048 VO Hermeneutik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
FTH 16 Philosophische und Theologische Gotteslehre (15 ECTS)
- 010085 VO Grundkurs Philosophische Gotteslehre
- 010088 VO Aufbaukurs Philosophische Gotteslehre
FTH 17 Theologisches Vertiefungsmodul I (15 ECTS)
1. Exkursion
- 010009 EX Exkursion Kirchennachbar Slowenien
- 010016 EX Exkursion nach Rom - Exkursion nach Rom zum Seminar "Die Römische Kurie unter Papst Franziskus"
2. Seminare
- 010006 SE Philosophische Schriftauslegung. Geschichte eines ungewöhnlichen Projekts
- 010007 FS Theologie im Mittelalter
- 010011 SE Solidarische Ökonomie. Neue Entwürfe der Wirtschaftsethik
- 010013 FS "Das Rätsel in der Welt standhaft verteidigen" - Was haben Literatur und Religion gemeinsam?
- 010019 FS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de Certeau
- 010026 SE Kirchen-NACHBAR-Religionen Slowenien
- 010038 SE Identitätsentwicklung und religiöse Bildung
- 010042 SE Ein Land - drei Religionen. Seminar zur Vorbereitung auf die Israel-Exkursion (01.08. - 11.08.2018)
- 010043 SE Armut und Bettelorden im Mittelalter
- 010047 SE Liturgische Zeichen und Symbole
- 010050 SE Bewertung von Krieg in der Ethikgeschichte
- 010051 SE [ en ] How to live fulfilling relationships?
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInne-n und HabilitandInnenseminar
- 010057 FS Ökumenisches Lernen: Katholische und orthodoxe Traditionen im Vergleich
- 010060 FS Unterwegs in eine Gesellschaft der Angst? Theologische Orientierungen
- 010062 SE Kant für Atheisten: Feuerbach, Marx und Nietzsche
- 010064 SE Die Moderne - Gefährdung oder Verheißung? Verlauf und Bedeutung der Modernismuskrise
- 010071 FS Eingriffe ins menschliche/tierische Genom und Roboterisierung der Gesellschaft - Ethische Fragen zum Gene editing und zur Robotisierung
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010079 SE Migration, Exil und Fremdsein im Alten Testament
- 010081 SE Bibel und Politik II
- 010089 SE Rooting Trialogue. Grundlagen des trilateralen Dialogs zwischen Juden, Christen und Muslimen heute
- 010096 SE Geburt der Neuzeit II: Die Schule von Salamanca und der moderne Kosmopolitismus
- 010106 SE "Wen Gott liebt, den züchtigt er" (Hebr 12,6) - Theologische Spurensuche zu Terror, Gewalt, Missbrauch und Erbarmen
- 010109 SE Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am Lebensbeginn
- 010111 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs. Die Subjektivität II
- 010128 SE Überfordert Pluralität? - Gesellschaftlicher Frieden und das Recht auf Religionsfreiheit
2. Studienabschnitt (120 ECTS)
FTH 18 Aufbaukurs Christliche Philosophie (6 ECTS)
- 010022 VO Klassiker der Religionsphilosophie
- 010023 VO Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen Moderne
- 010028 SE Philosophisch und theologisch denken
- 010055 VO Philosophie der Sprache
FTH 19 Praktische Theologie (15 ECTS)
- 010067 VO Spezielle Pastoraltheologien - Sakramenten- und Lebenswendenpastoral
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
FTH 20 Historische Theologie (9 ECTS)
- 010024 VO Aufbaukurs Patrologie
- 010052 VO Aufbaukurs Liturgiewissenschaft
- 010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität - Spiritualität großer Theologen
FTH 21 Aufbaukurs Kirchenrecht (6 ECTS)
- 010049 VO Aufbaukurs Kirchenrecht II - Kirchliches Verfassungsrecht
FTH 22 Vertiefung Bibelwissenschaft (15 ECTS)
- 010039 VO Theologie des Neuen Testaments: Synoptische Passionserzählungen
- 010056 VO Theologie des Alten Testaments
FTH 23 Aufbaukurs Theologische Ethik (9 ECTS)
- 010020 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Ethik der Familie ("Amoris laetitia")
- 010063 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Werte im Beruf
FTH 24 Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
- 010012 VO Eschatologie
- 010015 VO Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)
- 010034 VO Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
- 010035 VO Ekklesiologie
FTH 25 Theologisches Vertiefungsmodul II (10 ECTS)
1. Ökumene (5 ECTS)
- 010073 EX Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen: Israel - Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen
2. Seminar (5 ECTS)
a) Seminar Religionsphilosophie (Wahl)
- 010019 FS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de Certeau
b) Seminar Systematisch theologische Entwürfe (Wahl)
- 010021 SE [ en ] Concepts of Systematic Theology
c) Seminar Interkulturelle Theologie (Wahl)
d) Ethik und Religion (Wahl)
- 010050 SE Bewertung von Krieg in der Ethikgeschichte
- 010051 SE [ en ] How to live fulfilling relationships?
- 010071 FS Eingriffe ins menschliche/tierische Genom und Roboterisierung der Gesellschaft - Ethische Fragen zum Gene editing und zur Robotisierung
- 010109 SE Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am Lebensbeginn
FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
a) Fachbereich Christliche Philosophie
- 010062 SE Kant für Atheisten: Feuerbach, Marx und Nietzsche
- 010096 SE Geburt der Neuzeit II: Die Schule von Salamanca und der moderne Kosmopolitismus
b) Fachbereich Sozialethik
- 010011 SE Solidarische Ökonomie. Neue Entwürfe der Wirtschaftsethik
- 010128 SE Überfordert Pluralität? - Gesellschaftlicher Frieden und das Recht auf Religionsfreiheit
c) Fachbereich Religionswissenschaft
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
- 010006 SE Philosophische Schriftauslegung. Geschichte eines ungewöhnlichen Projekts
- 010079 SE Migration, Exil und Fremdsein im Alten Testament
- 010081 SE Bibel und Politik II
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
g) Fachbereich Kirchengeschichte
- 010007 FS Theologie im Mittelalter
- 010026 SE Kirchen-NACHBAR-Religionen Slowenien
- 010043 SE Armut und Bettelorden im Mittelalter
- 010111 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
- 010019 FS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de Certeau
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInne-n und HabilitandInnenseminar
- 010106 SE "Wen Gott liebt, den züchtigt er" (Hebr 12,6) - Theologische Spurensuche zu Terror, Gewalt, Missbrauch und Erbarmen
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs. Die Subjektivität II
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
- 010047 SE Liturgische Zeichen und Symbole
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
k) Fachbereich Dogmatik
- 010013 FS "Das Rätsel in der Welt standhaft verteidigen" - Was haben Literatur und Religion gemeinsam?
- 010060 FS Unterwegs in eine Gesellschaft der Angst? Theologische Orientierungen
- 010064 SE Die Moderne - Gefährdung oder Verheißung? Verlauf und Bedeutung der Modernismuskrise
l) Fachbereich Theologische Ethik
- 010050 SE Bewertung von Krieg in der Ethikgeschichte
- 010051 SE [ en ] How to live fulfilling relationships?
- 010071 FS Eingriffe ins menschliche/tierische Genom und Roboterisierung der Gesellschaft - Ethische Fragen zum Gene editing und zur Robotisierung
- 010109 SE Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am Lebensbeginn
m) Fachbereich Kirchenrecht
n) Fachbereich Pastoraltheologie
- 010042 SE Ein Land - drei Religionen. Seminar zur Vorbereitung auf die Israel-Exkursion (01.08. - 11.08.2018)
- 010089 SE Rooting Trialogue. Grundlagen des trilateralen Dialogs zwischen Juden, Christen und Muslimen heute
o) Fachbereich Religionspädagogik
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:56