Diplom Lehramt Psychologie und Philosophie (190 299) - auslaufend
§ 57.1. Psychologie (1. und 2. Studienabschnitt)
§ 57.1.1. Einführung in die Psychologie für das LA
- 180086 VO ( STEOP ) STEOP für das LA PP - Einführung in die Psychologie
§ 57.1.2. Allgemeine Psychologie I
§ 57.1.3. Allgemeine Psychologie II
- 200169 VO EC Allgemeine Psychologie II
§ 57.1.4. Entwicklungspsychologie I
§ 57.1.5. Entwicklungspsychologie II
- 200170 VO EC Entwicklungspsychologie II
§ 57.1.6. Sozialpsychologie I
§ 57.1.7. Sozialpsychologie II
- 200172 VO EC Angewandte Sozialpsychologie
§ 57.1.8. Tiefenpsychologie I
§ 57.1.9. Tiefenpsychologie II
- 190122 VO Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse - Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie II
§ 57.1.10. Experimente im Psychologieunterricht
- 180088 SE Demonstrationen im Psychologieunterricht
§ 57.1.11. Psychologische Untersuchungsmethoden
- 180084 VO Differenzielle Psychologie
§ 57.1.12. Wahlfächer Psychologie
- 180035 VO [ en ] Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 180057 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180107 VO-L Gedächtnis
- 180109 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Die Psychoanalyse der Gegenwart
- 180111 KU Geschlechterwahl
- 180127 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 2: Die Psychoanalyse der Gegenwart
- 180156 SE Schelling - Über das Wesen der menschlichen Freiheit
- 200156 VO EC Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- 200171 VO EC Gesundheitspsychologie
- 200173 VO EC Bildungspsychologie und Evaluation
§ 57.2. Philosophie erster Studienabschnitt
§ 57.2.1. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für das LA PP
§ 57.2.2. Einführung in die theoretische Philosophie
- 180085 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
§ 57.2.3. Einführung in die praktische Philosophie (StEOP)
- 180123 VO-L Klassiker der praktischen Philosophie - für EC
- 180159 TR Tutorium für die STEOP: Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie - Einführung in die Philosophie
§ 57.2.4. Lektüreproseminar
- 180058 LPS Lektürekurs Rousseau - Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts
- 180059 LPS Novum Organum - Die Wissenschaftsphilosophie Francis Bacons
- 180060 LPS Mill: Über die Freiheit
- 180068 LPS Descartes Lesen: Discours de la Méthode and Meditationes de Prima Philosophia - Discours de la Méthode u. Meditationes de Prima Philosophia
§ 57.2.5. Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180080 VO Geschichte der Philosophie I (Antike) - für das LA PP
§ 57.2.6. Geschichte der Philosophie II ( Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180132 VO Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und frühe Neuzeit - für das Lehramt
§ 57.2.7. Rhetorik und Argumentationstheorie
§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
§ 57.3.1. Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
- 180012 VO-L Geschichte der Philosophie III - Kant und Deutscher Idealismus
- 180120 VO Geschichte der Philosophie III: Klassische Neuzeit bis Ende 19 Jh. - für das Lehramt
§ 57.3.2. Metaphysik / Ontologie
- 010062 SE Kant für Atheisten: Feuerbach, Marx und Nietzsche
- 180009 VO Einführung in die Sprachphilosophie
- 180013 PS [ en ] Varieties of Disembodiment
- 180014 PS [ en ] Ontologie und Metaphysik
- 180015 PS [ en ] Reality of Experience and Experience of Reality - Metaphysics of Subjectivity
- 180016 PS Gilbert Ryle "Der Begriff des Geistes"
- 180071 VO-L Erste Philosophie der Moderne (17.-21. Jahrhundert)
- 180072 VO-L Einführung in die analytische Metaphysik
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180089 SE Paradoxon in der Philosophie - Aufbau der Humanistischen Philosophie für eine globale Welt
- 180090 SE Augustinus: De Trinitate IX, X, XI
- 180135 PS Platon Symposium
- 180153 SE Ontologie und Ästhetik des Films
- 180154 SE Was bedeutet das alles? - Der Umgang mit grundlegenden philosophischen und ethischen Fragen der Gegenwart
- 180156 SE Schelling - Über das Wesen der menschlichen Freiheit
§ 57.3.3. Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
- 180017 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180018 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180019 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
§ 57.3.4. Ethik
§ 57.3.5. Angewandte Ethik
- 180023 VO Grundlagen der angewandten Ethik
- 180041 SE [ en ] Responsibility in the phenomenological tradition
- 180042 KU [ en ] Naturethik
- 180043 KU Der Oikos als Modell
- 180045 VO Philosophie der Demokratie - Demokratiebildung als Aufgabe der Philosophie
- 180048 SE Texte zur Philosophischen Praxis
- 180049 VO Praktische Philosophie als angewandte Philosophie
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180077 VO-L Ethik und Phänomenologie
- 180091 SE Philosophie in Lateinamerika 4 (Brasilien,Venezuela,Kolumbien) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
- 180104 SE Roboterethik
- 180125 SE Cicero De finibus
- 180127 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 2: Die Psychoanalyse der Gegenwart
- 180154 SE Was bedeutet das alles? - Der Umgang mit grundlegenden philosophischen und ethischen Fragen der Gegenwart
- 350164 SE ( KPH Krems ) Ethische Perspektiven für den Sport
§ 57.3.6. Politik, Sozialphilosophie
- 010023 VO Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen Moderne
- 010096 SE Geburt der Neuzeit II: Die Schule von Salamanca und der moderne Kosmopolitismus
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 180021 VO Gemeinschaft: Ein Schlüsselbegriff der Sozial-, Moral- und Religionsphilosophie
- 180022 VO Globale Gerechtigkeit - Einführung in die Debatten zur Globalen Gerechtigkeit
- 180026 SE Kulturphilosophie - Kultur und Kapitalismus
- 180043 KU Der Oikos als Modell
- 180044 VO Praktische Rationalität
- 180045 VO Philosophie der Demokratie - Demokratiebildung als Aufgabe der Philosophie
- 180046 SE Postkoloniale feministische Theorie
- 180047 SE [ en ] Social Ontology
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180091 SE Philosophie in Lateinamerika 4 (Brasilien,Venezuela,Kolumbien) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
- 180110 SE [ en ] Die Politik der Ästhetik bei Jacques Ranciere
- 180111 KU Geschlechterwahl
- 180113 VO Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
- 180125 SE Cicero De finibus
§ 57.3.7. Gegenwart
- 180032 SE [ en ] Phenomenology of Illness
- 180033 SE [ en ] Emotions, Feelings, and Moods
- 180042 KU [ en ] Naturethik
- 180046 SE Postkoloniale feministische Theorie
- 180078 SE Theorien der Fotografie
- 180092 SE [ en ] A-tom und In-dividuum - Bertolt Brechts Interferenz mit der Quantenphysik
- 180103 SE Donna Haraway
- 180104 SE Roboterethik
- 180110 SE [ en ] Die Politik der Ästhetik bei Jacques Ranciere
- 180128 SE Abstraktion in der Philosophie der Mathematik
- 180145 SE Medienwerkstatt Antigone
- 180153 SE Ontologie und Ästhetik des Films
- 180154 SE Was bedeutet das alles? - Der Umgang mit grundlegenden philosophischen und ethischen Fragen der Gegenwart
§ 57.4. Fachdidaktik
§ 57.4.1. Fachdidaktik (Allgemeine Fachdidaktik und Präsentationstechniken)
- 180081 VO Einführung in die Fachdidaktik PP
§ 57.4.2. Fachdidaktik Philosophie
- 180083 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180087 SE Fachdidaktik Ethik
§ 57.4.3. Fachdidaktik Psychologie
- 180079 SE ( KPH Krems ) Fachdidaktik Psychologie
§ 57.4.4. Fachdidaktik Ethik
- 180087 SE Fachdidaktik Ethik
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.