Master Philosophie (941 [2] - Version 2012)
M1 Geist - Welt - Sprache (10 ECTS)
- 180024 SE Technikphilosophie - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
- 180030 SE Grundriß der transzendentalen Logik
- 180054 SE Wittgensteins "Über Gewissheit"
- 180064 SE Kunst und Wissenschaft im Widerstreit
- 180099 VO Hegels negative Dialektik
- 180100 SE "Und täglich grüßt das Murmeltier" - Erinnerung und Wiederholung bei Kierkegaard, Bergson und Deleuze
- 180102 VO-L Einführung in den Trans- und Posthumanismus
- 180106 SE Moral ohne Schuld?
- 180107 VO-L Gedächtnis
- 180108 SE Gottesfrage und Offenbarungsfrage in islamischer und christlicher Religionsphilosophie
- 180115 SE Philosophie der Sozialwissenschaften in historischer Perspektive
- 180117 SE [ en ] John Perry "Reference"
- 180121 SE Neue realistische Philosophie der Gegenwart
- 180124 SE [ en ] Aristotle's Logic
- 180128 SE Abstraktion in der Philosophie der Mathematik
- 180136 SE Gewalt, Religion, Geschlecht - Philosophische Annäherungen
- 180143 SE Hegels Begriffslogik
M2 Praxis - Gesellschaft - Kultur (10 ECTS)
- 010096 SE Geburt der Neuzeit II: Die Schule von Salamanca und der moderne Kosmopolitismus
- 180037 VO Und alle Lust will Ewigkeit - Nietzscheanische Meditationen
- 180061 SE [ en ] Social Justice, Discrimination and Affirmative Action
- 180062 SE [ en ] Entscheidungstheorien
- 180095 SE Phänomenologie von Schwangerschaft und Geburt
- 180101 SE Karl Marx, das Kapital 1.1: Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses
- 180107 VO-L Gedächtnis
- 180113 VO Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
- 180142 SE Forschungen zur Philosophie der Künste - Gérard Genette, The Work of Art. Immanence and Transcendence
M3 Vertiefungsmodul (25 ECTS)
M3 A. Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie
- 040066 SE [ en ] Philosophy-Politics-Economics - Epistemological and Methodological Positions in Economics (MA)
- 180024 SE Technikphilosophie - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
- 180064 SE Kunst und Wissenschaft im Widerstreit
- 180102 VO-L Einführung in den Trans- und Posthumanismus
- 180107 VO-L Gedächtnis
- 180115 SE Philosophie der Sozialwissenschaften in historischer Perspektive
- 180117 SE [ en ] John Perry "Reference"
- 180121 SE Neue realistische Philosophie der Gegenwart
- 180128 SE Abstraktion in der Philosophie der Mathematik
M3 B. Metaphysik/Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs. Die Subjektivität II
- 180030 SE Grundriß der transzendentalen Logik
- 180052 SE [ en ] The Self: Contemporary Philosophical Perspectives
- 180095 SE Phänomenologie von Schwangerschaft und Geburt
- 180099 VO Hegels negative Dialektik
- 180100 SE "Und täglich grüßt das Murmeltier" - Erinnerung und Wiederholung bei Kierkegaard, Bergson und Deleuze
- 180107 VO-L Gedächtnis
- 180143 SE Hegels Begriffslogik
M3 C. Sprachphilosophie/Hermeneutik, Logik
- 040066 SE [ en ] Philosophy-Politics-Economics - Epistemological and Methodological Positions in Economics (MA)
- 180030 SE Grundriß der transzendentalen Logik
- 180053 SE Fragen der Postfaktizität
- 180065 FS Wittgenstein und Ästhetik
- 180107 VO-L Gedächtnis
- 180117 SE [ en ] John Perry "Reference"
- 180124 SE [ en ] Aristotle's Logic
- 180143 SE Hegels Begriffslogik
- 180157 SE Grundlagen der Pragmatik
- 180158 SE Wissenszuschreibungen
M3 D. Ethik/Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
- 040066 SE [ en ] Philosophy-Politics-Economics - Epistemological and Methodological Positions in Economics (MA)
- 180061 SE [ en ] Social Justice, Discrimination and Affirmative Action
- 180062 SE [ en ] Entscheidungstheorien
- 180101 SE Karl Marx, das Kapital 1.1: Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses
- 180106 SE Moral ohne Schuld?
- 180113 VO Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
- 180136 SE Gewalt, Religion, Geschlecht - Philosophische Annäherungen
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt
- 010019 FS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de Certeau
- 180037 VO Und alle Lust will Ewigkeit - Nietzscheanische Meditationen
- 180038 SE Medea. Tragödienkonzepte in Vergangenheit und Gegenwart
- 180063 SE Ebenbild und Trugbild
- 180064 SE Kunst und Wissenschaft im Widerstreit
- 180094 SE Kunst Welt Wahrheit - Heideggers "Der Ursprung des Kunstwerkes"
- 180107 VO-L Gedächtnis
- 180108 SE Gottesfrage und Offenbarungsfrage in islamischer und christlicher Religionsphilosophie
- 180134 FS Interkulturelle Philosophie mit Schwerpunkt arabisch-islamische Philosophie - Und die Arbeit an den Lebenswelten und Lebensformen
- 180142 SE Forschungen zur Philosophie der Künste - Gérard Genette, The Work of Art. Immanence and Transcendence
- 180155 SE Zur Theorie des Kunstwerks aus der Ästhetischen Theorie Adornos
M4 Individuelle Spezialisierung (15 ECTS)
M5 Projekt - und Forschungsmodul (25 ECTS)
- 010019 FS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de Certeau
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs. Die Subjektivität II
- 180052 SE [ en ] The Self: Contemporary Philosophical Perspectives
- 180053 SE Fragen der Postfaktizität
- 180062 SE [ en ] Entscheidungstheorien
- 180063 SE Ebenbild und Trugbild
- 180065 FS Wittgenstein und Ästhetik
- 180066 SE-MA Seminar für Dissertant/innen
- 180094 SE Kunst Welt Wahrheit - Heideggers "Der Ursprung des Kunstwerkes"
- 180098 SE Projekt
- 180114 SE [ en ] Master Thesis Seminar in Cognitive Science, Philosophy of Science and Knowledge Technologies
- 180130 SE-MA MA- und DissertantInnenseminar - Teil 2
- 180131 SE-MA Seminar für Master und Dissertanten
- 180134 FS Interkulturelle Philosophie mit Schwerpunkt arabisch-islamische Philosophie - Und die Arbeit an den Lebenswelten und Lebensformen
- 180136 SE Gewalt, Religion, Geschlecht - Philosophische Annäherungen
- 180142 SE Forschungen zur Philosophie der Künste - Gérard Genette, The Work of Art. Immanence and Transcendence
- 180143 SE Hegels Begriffslogik
- 430006 SE Seminar für Dissertant/innen
- 430007 SE-MA Seminar für Dissertant/Innen
- 430008 SE Seminar für Dissertant/innen - zur Praktischen Philosophie
- 430009 SE Seminar für Dissertant/innen
- 430010 SE Seminar für Dissertant/innen
- 430012 SE [ de en ] Seminar für Dissertant/innen
- 430013 SE [ en ] Seminar for Doctoral Candidates - Cognitive Science, Philosophy of Science, Knowledge, and Innovation
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lI