Zweiter Studienabschnitt
Die beträchtliche Wahlfreiheit soll eine individuell angepasste optimale Ausbildung ermöglichen (Diplomarbeit in Physik: ja oder nein, Behebung von persönlichen Defiziten und Wissensdefiziten, Vertiefung unterrichtsrelevanter Interessen) und betont die persönliche Mitverantwortung jedes/r Studierenden für die Ausbildungsqualität.
260048 VO Physik der Materie I
260011 UE Festkörperphysik II - Übungen
260029 VO Festkörperphysik II
260209 SE Physik funktioneller Materialien
260278 VO Einführung in die Physik IV
260161 VO Einführung in die Umweltwissenschaften
260072 VO Computational Physics II - Simulation
260307 UE Übungen zu Computational Physics II
260026 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - 14C-Datierung mittels Beschleunigermassenspektrometrie - für Lehramtsstudierende
260059 PR [de en] Praktikum - Wechselwirkung Licht und Materie - Computational Physics, Quantenoptik und Holographie für Unterrichtsfachstudierende
260211 PR Praktikum Quantenoptik
260291 PR Praktikum Aerosolphysik
260120 SE Moderne Physik und Schule
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29