Bachelor Biologie (630 [3] - Version 2015)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
BIO 1 Biologie 1 (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung B-BIO 1 Einführung in die Biologie I
- 300001 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Botanik und Zoologie
BIO 2 Biologie 2 (8 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung B-BIO 2 Einführung in die Biologie II
- 300002 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
Pflichtmodulgruppe (44 ECTS)
BIO 3 Chemie 1 (5 ECTS)
BIO 4 Physik und Statistik (5 ECTS)
- 300003 VO Physik für Biologinnen und Biologen und LA-BU
- 300718 VO Statistik in der Biologie
BIO 5 Bioethik und Gender (4 ECTS)
- 300022 VO Bioethik und Forschungsethik
- 300379 VO Natur in unserer Hand - Grundlagen des Arten- und Biotopschutzes
- 300420 VO Ethische Aspekte des Natur- und Artenschutzes
- 300719 VO Geschlecht in den Naturwissenschaften
BIO 6 Evolution (6 ECTS)
BIO 7 Organismen, Strukturen und Funktionen (6 ECTS)
BIO 8 Physiologie und Ökologie (6 ECTS)
BIO 9 Molekulare Biologie und Genetik (6 ECTS)
BIO 10 Chemie 2 (6 ECTS)
- 300030 UE Chemische Übungen für Biologen
- 301141 SE Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für BiologInnen
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Anthropologie (120 ECTS)
BAN 1 Anatomie und Physiologie des Menschen (20 ECTS)
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
BAN 2 Grundlagen der Anthropologie (15 ECTS)
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
BAN 3 Spezielle Anthropologie (15 ECTS)
- 300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300215 VO Einführung in die Evolutionäre Medizin
- 300227 VO Primatologie
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
BAN 4 Methoden der Anthropologie und Anwendung (20 ECTS)
- 300083 UE [ de en ] Einführung in die Bioarchäologie - Möglichkeiten, Methoden und Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens mit archäologischen Skelettresten
- 300299 VU [ en ] Introductory Morphometrics
- 300308 UE Osteologisches Grundpraktikum
- 300346 UE Osteologie: Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am Skelett - in Parallelen
- 300377 SE Präsentationstechniken
- 300399 UE Osteologische Präparierübungen inclusive makroskopische Untersuchungsmethoden
- 300727 SE Grundlagen der Kommunikation und Präsentation
BAN 5 Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie (15 ECTS)
- 300006 VU Statistische Auswertung in der Praxis: von Rohdaten zur Präsentation
- 300015 UE Angewandte Statistik für Anthropologen
- 300047 UE Mathematisch - statistische Übungen für Anthropologen
- 300322 VU Biologische Daten: Einführung in Statistik und SPSS
BAN 6 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
- 300004 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300013 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300014 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300025 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300043 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300161 VO Evolution im Mikrokosmos
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300309 VO Mikrobielle Genomplastizität
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300496 VO Meereskunde
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
- 300648 VO [ en ] Animal Physiology I: Energy, Respiration, Homeostasis
- 301083 VO [ en ] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- 301210 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 301212 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Genetik und Zellorganisation
- 301260 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 301284 VO Biochemie
- 301324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 301344 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B
- 301350 VO Quantitative Methoden in der Molekularbiologie
- 301370 VU [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 301590 VU Grundlagen der Bioinformatik
- 301609 VO [ de en ] Molekulare Entwicklungsbiologie
- 301617 VO+SE Strukturbiologie I - Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 301620 VO [ en ] Analytische Chemie 2 für Biologen - Biophysical Methods for Biological Macromolecules
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
BAN 7 Bachelorarbeit (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Botanik (120 ECTS)
BBO 1 Zellbiologie der Pflanzen (10 ECTS)
- 300056 UE Pflanzenanatomie Übungen - in Parallelen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
BBO 2 Molekularbiologie und Genetik der Pflanzen (10 ECTS)
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
- 301212 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Genetik und Zellorganisation
BBO 3 Pflanzenphysiologie (10 ECTS)
- 300333 UE Pflanzenphysiologische Übungen
- 300606 UE Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen
BBO 4 Evolution und Diversität der Algen, Moose, Farne und Pilze (10 ECTS)
- 300025 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300054 UE Diversität und Systematik der Niederen Pflanzen und Pilze
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
BBO 5 Evolution und Diversität der Samenpflanzen (10 ECTS)
BBO 6 Entwicklungsbiologie und Reproduktion (10 ECTS)
- 301083 VO [ en ] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen
BBO 7 Konzepte und Arbeitsmethoden der Botanik (15 ECTS)
- 300023 UE Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
- 300376 UE Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
BBO 8 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
- 300004 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300013 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300014 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300043 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300106 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300161 VO Evolution im Mikrokosmos
- 300215 VO Einführung in die Evolutionäre Medizin
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300299 VU [ en ] Introductory Morphometrics
- 300309 VO Mikrobielle Genomplastizität
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300648 VO [ en ] Animal Physiology I: Energy, Respiration, Homeostasis
- 301210 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 301260 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 301284 VO Biochemie
- 301324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 301344 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B
- 301350 VO Quantitative Methoden in der Molekularbiologie
- 301370 VU [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 301590 VU Grundlagen der Bioinformatik
- 301609 VO [ de en ] Molekulare Entwicklungsbiologie
- 301617 VO+SE Strukturbiologie I - Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 301620 VO [ en ] Analytische Chemie 2 für Biologen - Biophysical Methods for Biological Macromolecules
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
BBO 9 Projektpraktikum (10 ECTS)
- 300092 UE [ de en ] Einführung in die Biologie von Korallenriffen
- 300099 UE [ de en ] Costa Rica: Von Bio- zu Chemodiversität und Naturstoffen im tropischen Regenwald
- 300220 UE [ de en ] Kulturtechniken von Mikroalgen und ökophysiologische Experimente
- 300358 UE Metabolomics
- 300395 UE Chemodiversität der Pflanzen - Evolution, Ökologie, Funktion
BBO 10 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 300163 PP Form und Funktion von Organismen - Mitarbeit in den paläobiologischen Forschergruppen
- 300277 PP Funktionelle Ökologie Fleischfressender Pflanzen - Struktur und Funktion der Fallen und ihrer Drüsen
- 300279 PP Umweltstress auf zellulärer Ebene - Wie Zellen auf externe Einflüsse reagieren
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik (120 ECTS)
BMG 1 Methoden der Molekularbiologie (10 ECTS)
- 301046 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
- 301626 UE [ de en ] Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
BMG 2 Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik (10 ECTS)
- 301210 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
BMG 3 Biochemie (10 ECTS)
- 270175 UE Biochemisches Praktikum für Chemiker - Basic Techniques
- 301135 UE [ de en ] Übung II - Biochemie
- 301284 VO Biochemie
BMG 4 Molekulare Biologie (5 ECTS)
- 301172 SE [ de en ] Seminar zu Übung III A - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
BMG 5 Fortgeschrittene Methoden in der Molekularbiologie (10 ECTS)
- 301171 UE [ de en ] Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
BMG 6 Chemie für Fortgeschrittene (15 ECTS)
- 301370 VU [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
Alternative A: Organische Chemie
- 301324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 301403 UE Übungen aus organischer Chemie
Alternative B: (Bio)physikalische Chemie
- 301288 UE Molekulare Biophysik - Anwendung
BMG 7 Mathematik und Bioinformatik (10 ECTS)
- 301590 VU Grundlagen der Bioinformatik
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 301629 UE Übungen zu Mathematik für Molekulare Biologen
BMG 8 Zell-, Immun- und Infektionsbiologie (10 ECTS)
- 301260 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 301344 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B
BMG 9 Molekulare Entwicklungsbiologie und Evolution (5 ECTS)
- 301609 VO [ de en ] Molekulare Entwicklungsbiologie
BMG 10 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
- 300004 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300013 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300014 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300025 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300043 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300106 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300161 VO Evolution im Mikrokosmos
- 300215 VO Einführung in die Evolutionäre Medizin
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300299 VU [ en ] Introductory Morphometrics
- 300309 VO Mikrobielle Genomplastizität
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
- 300648 VO [ en ] Animal Physiology I: Energy, Respiration, Homeostasis
- 301083 VO [ en ] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- 301212 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Genetik und Zellorganisation
- 301705 VO Molekularbiologie der Pflanzen III - Metabolismus und Energiehaushalt
BMG 11 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 301551 PP [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik - Molekulare Biologie
- 301552 PP [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik - Molekulare Biologie
- 301553 PP [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Molekulare Biologie (120 ECTS)
BMB 1 Methoden in der Molekularbiologie (10 ECTS)
- 301046 UE [ de en ] Übungen I B - Mikrobiologie und Genetik
- 301626 UE [ de en ] Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik
BMB 2 Vertiefungsfächer Molekulare Biologie (10 ECTS)
- 301210 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
BMB 3 Biochemie (10 ECTS)
- 270175 UE Biochemisches Praktikum für Chemiker - Basic Techniques
- 301135 UE [ de en ] Übung II - Biochemie
- 301284 VO Biochemie
BMB 4 Zellbiologie (10 ECTS)
BMB 5 Analytische Chemie und Physikalische Chemie (10 ECTS)
- 301370 VU [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 301620 VO [ en ] Analytische Chemie 2 für Biologen - Biophysical Methods for Biological Macromolecules
BMB 6 Organische Chemie (10 ECTS)
- 301324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 301615 UE Organisch-chemische Übungen - für den Schwerpunkt Molekulare Biologen
BMB 7 Mathematik und Bioinformatik (10 ECTS)
- 301590 VU Grundlagen der Bioinformatik
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 301629 UE Übungen zu Mathematik für Molekulare Biologen
BMB 8 Quantitative Methoden der Molekularen Biologie (5 ECTS)
- 301350 VO Quantitative Methoden in der Molekularbiologie
- 301351 UE [ de en ] UE zu quantitativen Methoden für Molekulare Biologen
BMB 9 Strukturbiologie (10 ECTS)
- 301256 SE [ en ] Seminar zur Strukturbiologie
- 301617 VO+SE Strukturbiologie I - Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
BMB 10 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
- 300004 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300013 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300014 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300025 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300043 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300106 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300161 VO Evolution im Mikrokosmos
- 300215 VO Einführung in die Evolutionäre Medizin
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300299 VU [ en ] Introductory Morphometrics
- 300309 VO Mikrobielle Genomplastizität
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
- 300648 VO [ en ] Animal Physiology I: Energy, Respiration, Homeostasis
- 301083 VO [ en ] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- 301212 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Genetik und Zellorganisation
- 301705 VO Molekularbiologie der Pflanzen III - Metabolismus und Energiehaushalt
BMB 11 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 301553 PP [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
- 301554 PP [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Molekulare Biologie
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Ökologie (120 ECTS)
BOE 1 Allgemeine Ökologie (10 ECTS)
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie (5 ECTS)
BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen (5 ECTS)
BOE 4 Biodiversität der Tiere (5 ECTS)
BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen (5 ECTS)
BOE 6 Freilandbiologie (5 ECTS)
BOE 7 Funktionelle Ökologie (10 ECTS)
BOE 8 Vegetations-, Landschafts- und Populationsökologie und Naturschutzbiologie (10 ECTS)
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
BOE 9 Mikrobielle Ökologie und Ökogenetik (10 ECTS)
- 300309 VO Mikrobielle Genomplastizität
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
BOE 10 Limnologie, Meereskunde und Ökosystemökologie (10 ECTS)
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300496 VO Meereskunde
BOE 11 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
- 300004 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300013 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300025 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300043 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300056 UE Pflanzenanatomie Übungen - in Parallelen
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300161 VO Evolution im Mikrokosmos
- 300215 VO Einführung in die Evolutionäre Medizin
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300299 VU [ en ] Introductory Morphometrics
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
- 300648 VO [ en ] Animal Physiology I: Energy, Respiration, Homeostasis
- 301083 VO [ en ] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- 301210 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 301212 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Genetik und Zellorganisation
- 301260 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 301284 VO Biochemie
- 301324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 301344 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B
- 301350 VO Quantitative Methoden in der Molekularbiologie
- 301370 VU [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 301590 VU Grundlagen der Bioinformatik
- 301609 VO [ de en ] Molekulare Entwicklungsbiologie
- 301617 VO+SE Strukturbiologie I - Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 301620 VO [ en ] Analytische Chemie 2 für Biologen - Biophysical Methods for Biological Macromolecules
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
BOE 12 Projektpraktikum (10 ECTS)
- 300092 UE [ de en ] Einführung in die Biologie von Korallenriffen
- 300099 UE [ de en ] Costa Rica: Von Bio- zu Chemodiversität und Naturstoffen im tropischen Regenwald
- 300106 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300220 UE [ de en ] Kulturtechniken von Mikroalgen und ökophysiologische Experimente
- 300286 UE Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
- 300358 UE Metabolomics
- 300395 UE Chemodiversität der Pflanzen - Evolution, Ökologie, Funktion
BOE 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 300182 PP Fallstudien zur Ökologie und Biodiversität tropischer Wirbeltiere - in einem Tieflandregenwald in Costa Rica
- 300277 PP Funktionelle Ökologie Fleischfressender Pflanzen - Struktur und Funktion der Fallen und ihrer Drüsen
- 300279 PP Umweltstress auf zellulärer Ebene - Wie Zellen auf externe Einflüsse reagieren
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Paläobiologie (120 ECTS)
BPB 1 Paläodiversität der Pflanzen (5 ECTS)
BPB 2 Paläodiversität der Vertebrata (5 ECTS)
- 300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata - - Niedere Vertebrata
- 300481 VO Paläodiversität der Vertebrata - Mammalia und Vögel
BPB 3 Paläodiversität der Evertebrata (5 ECTS)
- 300004 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
BPB 4 Mikropaläontologie (5 ECTS)
- 280030 VU BA_ERD_24 Mikropaläontologie (PI)
BPB 5 Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor (5 ECTS)
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
BPB 6 Paläontologische Arbeitsmethoden - Gelände (5 ECTS)
BPB 7 Biologische Evolutionsforschung (10 ECTS)
- 300161 VO Evolution im Mikrokosmos
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
BPB 8 Diversität der Pflanzen und Tiere (10 ECTS)
BPB 9 Allgemeine Ökologie (10 ECTS)
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
BPB 10 Grundlagen der Erdwissenschaften (15 ECTS)
- 280001 VO ( STEOP ) STEOP: BA-ERD-1 System Erde (NPI)
BPB 11 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
- 300013 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300014 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300025 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300043 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
- 300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300056 UE Pflanzenanatomie Übungen - in Parallelen
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300106 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300215 VO Einführung in die Evolutionäre Medizin
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300299 VU [ en ] Introductory Morphometrics
- 300309 VO Mikrobielle Genomplastizität
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
- 300648 VO [ en ] Animal Physiology I: Energy, Respiration, Homeostasis
- 301083 VO [ en ] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- 301210 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 301212 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Genetik und Zellorganisation
- 301260 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 301284 VO Biochemie
- 301324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 301344 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B
- 301350 VO Quantitative Methoden in der Molekularbiologie
- 301370 VU [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 301590 VU Grundlagen der Bioinformatik
- 301609 VO [ de en ] Molekulare Entwicklungsbiologie
- 301617 VO+SE Strukturbiologie I - Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 301620 VO [ en ] Analytische Chemie 2 für Biologen - Biophysical Methods for Biological Macromolecules
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
BPB 12 Spezielle Paläobiologie (10 ECTS)
BPB 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 300163 PP Form und Funktion von Organismen - Mitarbeit in den paläobiologischen Forschergruppen
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Zoologie (120 ECTS)
BZO 1 Baupläne der Tiere 1 (10 ECTS)
- 300068 UE Baupläne der Tiere 1 - in Parallelen
BZO 2 Baupläne der Tiere 2 (10 ECTS)
BZO 3 Physiologie der Tiere 1 (10 ECTS)
- 300648 VO [ en ] Animal Physiology I: Energy, Respiration, Homeostasis
BZO 4 Physiologie der Tiere 2 (10 ECTS)
BZO 5 Verhaltensbiologie (5 ECTS)
- 300013 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
- 300475 UE Das Verhalten der Tiere - Einführende Experimente zum Verhalten der Tiere (in Parallelen)
BZO 6 Evolution und Entwicklung (5 ECTS)
- 300014 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
BZO 7 Biodiversität der Tiere (5 ECTS)
BZO 8 Freilandbiologie (5 ECTS)
BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen (5 ECTS)
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen
BZO 10 Kognitionsbiologie (5 ECTS)
- 300043 VO [ en ] Introduction to Cognitive Biology
BZO 11 Biologische Wahlfächer (15 ECTS)
- 300004 UE Übung zu Paläodiversität der Evertebraten
- 300017 VO Vegetationsökologie und Landschaftsökologie
- 300024 VO Konzepte der Ökologie - Concepts in Ecology
- 300025 VO Diversität und Phylogenie der Niederen Pflanzen
- 300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
- 300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
- 300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
- 300056 UE Pflanzenanatomie Übungen - in Parallelen
- 300078 VO Hominidenevolution
- 300100 VO Paläodiversität der Evertebraten
- 300161 VO Evolution im Mikrokosmos
- 300215 VO Einführung in die Evolutionäre Medizin
- 300227 VO Primatologie
- 300231 VO Einführung in die Sozialbiologie des Menschen
- 300248 VO Zellbiologie der Pflanzen - Struktur und Funktion der Pflanzenzelle
- 300289 VO Einführung in die forensische Anthropologie
- 300296 VO Ausgewählte Kapitel der Säugetier-Evolution
- 300299 VU [ en ] Introductory Morphometrics
- 300309 VO Mikrobielle Genomplastizität
- 300311 VO Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und Metatranskriptome
- 300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1
- 300327 VO Einführung in die Humanethologie
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300343 VO [ en ] Genome structure and evolution
- 300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie - Einführung in die Anatomie des Menschen
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300431 VO [ de en ] Evolution und menschliche Organisation
- 300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
- 300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
- 300496 VO Meereskunde
- 300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
- 301083 VO [ en ] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- 301210 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie I
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 301212 VO Molekularbiologie der Pflanzen I - Genetik und Zellorganisation
- 301260 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 301284 VO Biochemie
- 301324 VO Organische Chemie für Molekulare Biologen
- 301344 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B
- 301350 VO Quantitative Methoden in der Molekularbiologie
- 301370 VU [ de en ] Physikalische Chemie - Physikalische Chemie für Molekulare Biologen
- 301590 VU Grundlagen der Bioinformatik
- 301609 VO [ de en ] Molekulare Entwicklungsbiologie
- 301617 VO+SE Strukturbiologie I - Chemische Prinzipien der Strukturbiologie
- 301620 VO [ en ] Analytische Chemie 2 für Biologen - Biophysical Methods for Biological Macromolecules
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
BZO 12 Projektpraktikum (10 ECTS)
- 300092 UE [ de en ] Einführung in die Biologie von Korallenriffen
- 300099 UE [ de en ] Costa Rica: Von Bio- zu Chemodiversität und Naturstoffen im tropischen Regenwald
- 300106 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300116 UE Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 300119 UE Vertiefende bioakustische Übung
- 300123 UE Spezialpraktikum: Mollusca - Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300133)
- 300232 UE [ en ] Fluorescence staining, confocal microscopy and computer generated 3D-reconstruction
- 300416 UE [ en ] 3-D Imaging and Modeling Using MicroCT
- 300646 UE Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
BZO 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 300040 PP Histologische Techniken, Mikroskopie und 3D-Rekonstruktion
- 300042 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
- 300094 PP Funktionelle Anatomie der Vertebrata - Analyse ausgewählter Bewegungsmuster
- 300096 PP Arthropoda - Morphologie und Evolution
- 300176 PP [ en ] Molecular Mechanisms of Muscle and Brain Development
- 300182 PP Fallstudien zur Ökologie und Biodiversität tropischer Wirbeltiere - in einem Tieflandregenwald in Costa Rica
- 300338 PP Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie heimischer Fische
- 300365 PP Erfassung von Vogelgemeinschaften in Stadtparks
WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen für Biologinnen und Biologen (Curriculum ab 01.10.2015) (15 ECTS)
- PRÜFUNG VO- Einführung in die Fachdidaktik der Biologie
- 300009 SE [ de en ] Collection Sciences and Research
- 300021 VO Einführung in die Bioakustik - Theorie, Aufnahme u. Gerätetechnik
- 300035 EX Höhlenkundliche Exkursionen
- 300036 VO Biologische Invasionen - Neobiota und ihre Bedeutung
- 300058 VO Stadtökologie
- 300085 SE [ en ] COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
- 300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
- 300101 UE Spezialpraktikum Chironomidae - Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene
- 300102 VO [ en ] Research Ethics - A hands-on approach - What do I have to consider when writing proposals and working in the laboratory?
- 300104 UE [ de en ] "Hands on"- Kryopräparation biologischer Proben für ultrastrukturelle Studien
- 300105 SE Schreibwerkstatt für Biologen - Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens
- 300124 VO Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
- 300133 VO Mollusca - Organisation, Biologie und Systematik der Mollusca
- 300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
- 300180 SE [ en ] Biology of tropical amphibians
- 300190 VU Biologie und molekulare Phylogenie von Algen und Protisten
- 300202 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 300208 VO [ de en ] Life history evolution: Warum leben Elefanten länger als Fliegen ?
- 300438 SE [ de en ] Biometrisches Seminar - Grundlagen biometrischer Analytik
- 300444 VO Kulturanthropologie und Geschichte Äthiopiens
- 300525 SE+UE Forschung am Naturhistorischen Museum - Die Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen für die Evolutionsforschung
- 300527 UE Molekulare Phylogenie auf der Basis von Museumsmaterial
- 300531 SE [ en ] Writing Theses and Articles in English - (parallel courses)
- 301214 UE [ en ] Toolkit für in silico Sequenzanalysen - vormals UE IIIB
- 301260 VO [ en ] Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A
- 301632 UE [ de en ] Übungen zu Grundlagen in der Bioinformatik
Lehrveranstaltungen zu Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen - WZB
- 280081 VU [ de en ] MA-ERD-15 Funktionsmorphologie (PI)
- 280082 VU [ de en ] MA-ERD-15 Methoden der Paläobiologie (PI)
- 300016 VO Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
- 300021 VO Einführung in die Bioakustik - Theorie, Aufnahme u. Gerätetechnik
- 300029 VO Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie
- 300035 EX Höhlenkundliche Exkursionen
- 300058 VO Stadtökologie
- 300062 UE Computerunterstützte Präsentationstechniken
- 300085 SE [ en ] COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
- 300102 VO [ en ] Research Ethics - A hands-on approach - What do I have to consider when writing proposals and working in the laboratory?
- 300111 UE Grundlagen der EDV für Biologen
- 300112 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 300154 UE [ en ] Bioacoustics I - Introduction to vertebrate Bioacoustics
- 300162 UE Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"
- 300168 VO Einführung in die Bionik
- 300197 VO [ en ] Ecology of Marine Polar Systems
- 300202 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
- 300257 VO Forschungs- und Universitätsmanagement
- 300290 VO Einführung in die Bestäubungsbiologie
- 300314 VO Erneuerbare Energien
- 300351 VO Algen in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
- 300387 SE+EX Mikrobiologische Exkursionen
- 300390 EX Highlights der Paläontologie 1 - paläontologische Exkursion
- 300394 VO [ en ] Introduction to molecular techniques
- 300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen über Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen
- 300438 SE [ de en ] Biometrisches Seminar - Grundlagen biometrischer Analytik
- 300461 VO Biologie und Ökologie der europäischen Amphibien und Reptilien
- 300462 SE Phylogenie aktuell - Neue Ergebnisse und Methoden der Verwandtschaftsforschung
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300466 VO [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
- 300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
- 300531 SE [ en ] Writing Theses and Articles in English - (parallel courses)
- 300543 UE Biologie der europäischen Cladoceren - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen und marinen branchiopoden Cladoceren Europas
- 300544 UE Musealtechnik - Einführung in die Präparation von Insekten
- 300547 EX Exkursionen zu paläolithischen Fundstellen
- 300659 SE [ en ] Limnology Seminar - Current research and ecological concepts - Current research and ecological concepts
- 300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
- 300697 VO Geschichte der Anthropologie
- 301211 VO Allgemeine und molekulare Mikrobiologie II
- 301267 VO [ en ] Business in Biotech
- 301565 SE Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 301711 SE [ en ] Writing and Speaking Scientific English
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31