Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Bachelorstudium Kunstgeschichte (635 [3] - Version 2018)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM 1 Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien (5 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung: STEOP Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
- 080117 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
PM 2 Einführung in die Ikonographie (5 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM Modulprüfung: STEOP Einführung in die Ikonographie
- 080063 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
PM 3 Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre (5 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM Modulprüfung: STEOP Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
Kunstgeschichte im Überblick (20 ECTS)
PM 4 Kunstgeschichte im Überblick I (5 ECTS)
- 080029 VO Kunstgeschichte im Überblick I
PM 5 Kunstgeschichte im Überblick II (5 ECTS)
PM 6 Kunstgeschichte im Überblick III (5 ECTS)
PM 7 Kunstgeschichte im Überblick IV (5 ECTS)
Fallstudien (20 ECTS)
PM 8 Fallstudie I (10 ECTS)
- 080017 PS Fallstudie I: Buchmalerei in arabischen und persischen Handschriften (10.-14. Jhdt.) (au.K.)
- 080036 PS Fallstudie I: Kubismus
- 080042 PS Fallstudie I: Druckgrafik von Albrecht Dürer (m./n.K.)
- 080052 PS Fallstudie I: Die Malerei des modernen Lebens - Manet bis Pollock (nst. K.)
- 080058 PS Fallstudie I: Lackkunst in Ostasien (au.K.)
- 080102 PS Fallstudie I: Die Legende vom Künstler (n.K.)
PM 9 Fallstudie II (5 ECTS)
- 080030 PS Fallstudie II/III: Porträtkunst der Ming- und Qing-Zeit (au.K.)
- 080031 PS Fallstudie II/III: Bild, Rahmen und Wand im 19. und 20. Jahrhundert (nst.K.)
- 080037 PS Fallstudie II/III: Die gotische Kathedrale in Mitteleuropa (m./zeu.K.)
- 080041 PS Fallstudie II/III: Demonic Options. Postmoderne / Malerei (nst. K.)
- 080043 PS Fallstudie II/III: Wladimir Tatlin (nst. K.)
- 080071 PS Fallstudie II/III: Entstehung und Ikonografie des Festbildzyklus (byz.K.)
- 080072 PS [ en ] Fallstudie II/III: Metalworks from the Islamic World (au.K.)
- 080097 PS Fallstudie II/III: Architektur im islamischen Kairo (au.K.)
- 080098 PS Fallstudie II/III: Edouard Manet: Einführung in die neuere Forschung (nst.K.)
PM 10 Fallstudie III (5 ECTS)
- 080030 PS Fallstudie II/III: Porträtkunst der Ming- und Qing-Zeit (au.K.)
- 080031 PS Fallstudie II/III: Bild, Rahmen und Wand im 19. und 20. Jahrhundert (nst.K.)
- 080037 PS Fallstudie II/III: Die gotische Kathedrale in Mitteleuropa (m./zeu.K.)
- 080041 PS Fallstudie II/III: Demonic Options. Postmoderne / Malerei (nst. K.)
- 080043 PS Fallstudie II/III: Wladimir Tatlin (nst. K.)
- 080071 PS Fallstudie II/III: Entstehung und Ikonografie des Festbildzyklus (byz.K.)
- 080072 PS [ en ] Fallstudie II/III: Metalworks from the Islamic World (au.K.)
- 080097 PS Fallstudie II/III: Architektur im islamischen Kairo (au.K.)
- 080098 PS Fallstudie II/III: Edouard Manet: Einführung in die neuere Forschung (nst.K.)
Spezialthemen (30 ECTS)
PM 11 Spezialthemen (30 ECTS)
- 080018 UE [ en ] Übung: Duchamp Effects (nst. K.)
- 080027 VO Visualität - Materialität - Gender in der Kunst der Frühen Neuzeit (nst.K.)
- 080028 VO Tizian (n.K.)
- 080050 VO Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) - im holländischen Frühkapitalismus
- 080054 VO Die Babenberger und das Bistum Passau. Eine architektonische Konkurrenz im 13. Jh. (m./zeu.K.)
- 080062 VO Pieter Bruegel der Ältere (um 1525/30-1569). Ein niederländischer Künstler in Krisenzeiten (n.K.)
- 080073 UE [ en ] Übung: Introduction to Japanese Buddhist Sculptures (au.K.)
- 080078 UE Übung: Frauen, Kunst und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit (nst./zeu.K.)
- 080085 UE Übung: Byzantinische Keramik: von der Werkstatt bis zum Museum (byz.K.)
- 080100 UE Übung: Abbasidischer Palastbau und persische Bautradition (au.K.)
Vertiefung (10 ECTS)
PM 12 Kunstgeschichtliche Methoden/Kunsttheorie (5 ECTS)
PM 13 Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
Abschlussphase (25 ECTS)
PM 14 Kunst in Wien (5 ECTS)
- 080053 EX Kunst in Wien
- 080079 EX Kunst in Wien: Vom Sockel bis zum Schild
- 080086 EX Kunst in Wien: Hauptwerke der Renaissance in Wiener Sammlungen
- 080087 EX Kunst in Wien: Kunstkammerstücke und ihre Besitzer (KHM)
PM 15 Seminar I (10 ECTS)
- 080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.)
- 080023 SE Seminar: Malerei, Farbe und Schminke in der Kunst und Kunsttheorie des 16.-19. Jh. (n./nst.K.) - (mit Übungen vor Originalen in Wiener Museen)
- 080038 SE Seminar: "Pietas Austriaca" - Kunst u. Frömmigkeit der Habsburger, 16.-19. Jh. (n./nst./zeu.K.) - Ein Medium der Herrschaftsrepräsentation im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
- 080039 SE Seminar: Post-conceptual Art: Historizität und Materialität seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE [ en ] Seminar:Expanding Art History: Writing about Female Artists, Performing a Feminist Critique (nst.K.)
- 080045 SE Seminar: St. Stephan in Wien um 1945 (m./nst./zeu.K.)
- 080051 SE Seminar: Martin Johann Schmidt (1718-1801), seine Vorläufer und Zeitgenossen (n./zeu.K.)
- 080055 SE Seminar: Grabmäler im Kontext: 13.-16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080056 SE Seminar: Dichterbilder von Raffael bis Anselm Kiefer (n./nst.K.)
- 080059 SE Seminar: Sakralbau in Österreich nach dem Zweiten Vatikanum (nst./zeu.K.)
- 080065 SE Seminar: Die Malerei des französischen Impressionismus (nst.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzanz ausstellen? (byz.K.)
- 080083 SE Seminar: Theorie und Praxis des Architekturentwurfs von L.B. Alberti bis F. Borromini (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.)
PM 16 Seminar II (10 ECTS)
- 080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.)
- 080023 SE Seminar: Malerei, Farbe und Schminke in der Kunst und Kunsttheorie des 16.-19. Jh. (n./nst.K.) - (mit Übungen vor Originalen in Wiener Museen)
- 080038 SE Seminar: "Pietas Austriaca" - Kunst u. Frömmigkeit der Habsburger, 16.-19. Jh. (n./nst./zeu.K.) - Ein Medium der Herrschaftsrepräsentation im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
- 080039 SE Seminar: Post-conceptual Art: Historizität und Materialität seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE [ en ] Seminar:Expanding Art History: Writing about Female Artists, Performing a Feminist Critique (nst.K.)
- 080045 SE Seminar: St. Stephan in Wien um 1945 (m./nst./zeu.K.)
- 080051 SE Seminar: Martin Johann Schmidt (1718-1801), seine Vorläufer und Zeitgenossen (n./zeu.K.)
- 080055 SE Seminar: Grabmäler im Kontext: 13.-16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080056 SE Seminar: Dichterbilder von Raffael bis Anselm Kiefer (n./nst.K.)
- 080059 SE Seminar: Sakralbau in Österreich nach dem Zweiten Vatikanum (nst./zeu.K.)
- 080065 SE Seminar: Die Malerei des französischen Impressionismus (nst.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzanz ausstellen? (byz.K.)
- 080083 SE Seminar: Theorie und Praxis des Architekturentwurfs von L.B. Alberti bis F. Borromini (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.)
Bachelor Kunstgeschichte (635 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM 1 Propädeutikum Kunstgeschichte (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Propädeutikum
- PRÜFUNG Modulprüfung: STEOP Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
- 080117 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
BM 2 Einführung in die Kunstgeschichte I (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung I
- PRÜFUNG KOMM Modulprüfung: STEOP Einführung in die Ikonographie
- 080063 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
BM 3 Einführung in die Kunstgeschichte II (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung II
- PRÜFUNG KOMM Modulprüfung: STEOP Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
Epochen (20 ECTS)
BM 4 Mittelalter I (Spätantike bis Romanik) (5 ECTS)
- 080029 VO Kunstgeschichte im Überblick I
BM 5 Mittelalter II (Gotik bis Spätgotik) (5 ECTS)
BM 6 Renaissance und Barock (5 ECTS)
BM 7 Moderne und Gegenwart (5 ECTS)
Fallstudien (20 ECTS)
BM 8 Fallstudie I (10 ECTS)
- 080017 PS Fallstudie I: Buchmalerei in arabischen und persischen Handschriften (10.-14. Jhdt.) (au.K.)
- 080036 PS Fallstudie I: Kubismus
- 080042 PS Fallstudie I: Druckgrafik von Albrecht Dürer (m./n.K.)
- 080052 PS Fallstudie I: Die Malerei des modernen Lebens - Manet bis Pollock (nst. K.)
- 080058 PS Fallstudie I: Lackkunst in Ostasien (au.K.)
- 080102 PS Fallstudie I: Die Legende vom Künstler (n.K.)
BM 9 Fallstudie II (5 ECTS)
- 080030 PS Fallstudie II/III: Porträtkunst der Ming- und Qing-Zeit (au.K.)
- 080031 PS Fallstudie II/III: Bild, Rahmen und Wand im 19. und 20. Jahrhundert (nst.K.)
- 080037 PS Fallstudie II/III: Die gotische Kathedrale in Mitteleuropa (m./zeu.K.)
- 080041 PS Fallstudie II/III: Demonic Options. Postmoderne / Malerei (nst. K.)
- 080043 PS Fallstudie II/III: Wladimir Tatlin (nst. K.)
- 080071 PS Fallstudie II/III: Entstehung und Ikonografie des Festbildzyklus (byz.K.)
- 080072 PS [ en ] Fallstudie II/III: Metalworks from the Islamic World (au.K.)
- 080097 PS Fallstudie II/III: Architektur im islamischen Kairo (au.K.)
- 080098 PS Fallstudie II/III: Edouard Manet: Einführung in die neuere Forschung (nst.K.)
BM 10 Fallstudie III (5 ECTS)
- 080030 PS Fallstudie II/III: Porträtkunst der Ming- und Qing-Zeit (au.K.)
- 080031 PS Fallstudie II/III: Bild, Rahmen und Wand im 19. und 20. Jahrhundert (nst.K.)
- 080037 PS Fallstudie II/III: Die gotische Kathedrale in Mitteleuropa (m./zeu.K.)
- 080041 PS Fallstudie II/III: Demonic Options. Postmoderne / Malerei (nst. K.)
- 080043 PS Fallstudie II/III: Wladimir Tatlin (nst. K.)
- 080071 PS Fallstudie II/III: Entstehung und Ikonografie des Festbildzyklus (byz.K.)
- 080072 PS [ en ] Fallstudie II/III: Metalworks from the Islamic World (au.K.)
- 080097 PS Fallstudie II/III: Architektur im islamischen Kairo (au.K.)
- 080098 PS Fallstudie II/III: Edouard Manet: Einführung in die neuere Forschung (nst.K.)
Spezialthemen (20 ECTS)
BM 11 Spezialthemen A (10 ECTS)
- 080018 UE [ en ] Übung: Duchamp Effects (nst. K.)
- 080027 VO Visualität - Materialität - Gender in der Kunst der Frühen Neuzeit (nst.K.)
- 080028 VO Tizian (n.K.)
- 080050 VO Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) - im holländischen Frühkapitalismus
- 080054 VO Die Babenberger und das Bistum Passau. Eine architektonische Konkurrenz im 13. Jh. (m./zeu.K.)
- 080062 VO Pieter Bruegel der Ältere (um 1525/30-1569). Ein niederländischer Künstler in Krisenzeiten (n.K.)
- 080078 UE Übung: Frauen, Kunst und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit (nst./zeu.K.)
BM 12 Spezialthemen B (10 ECTS)
- 080073 UE [ en ] Übung: Introduction to Japanese Buddhist Sculptures (au.K.)
- 080085 UE Übung: Byzantinische Keramik: von der Werkstatt bis zum Museum (byz.K.)
- 080100 UE Übung: Abbasidischer Palastbau und persische Bautradition (au.K.)
Vertiefung (20 ECTS)
BM 13 Kunstgeschichtliche Methode/Kunsttheorie (5 ECTS)
BM 14 Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
- 080020 UE Übung: Fotografie für KunsthistorikerInnen
- 080034 UE Wissenschaftliches Arbeiten im Denkmalschutz: Erstellung kunsthistorischer Gutachten zu Gebäuden
BM 15 Individueller Schwerpunkt (10 ECTS)
- 080027 VO Visualität - Materialität - Gender in der Kunst der Frühen Neuzeit (nst.K.)
- 080028 VO Tizian (n.K.)
- 080050 VO Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) - im holländischen Frühkapitalismus
- 080054 VO Die Babenberger und das Bistum Passau. Eine architektonische Konkurrenz im 13. Jh. (m./zeu.K.)
- 080062 VO Pieter Bruegel der Ältere (um 1525/30-1569). Ein niederländischer Künstler in Krisenzeiten (n.K.)
- 080073 UE [ en ] Übung: Introduction to Japanese Buddhist Sculptures (au.K.)
- 080078 UE Übung: Frauen, Kunst und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit (nst./zeu.K.)
- 080085 UE Übung: Byzantinische Keramik: von der Werkstatt bis zum Museum (byz.K.)
Abschlussphase (25 ECTS)
BM 16 Kunst in Wien (5 ECTS)
- 080053 EX Kunst in Wien
- 080079 EX Kunst in Wien: Vom Sockel bis zum Schild
- 080086 EX Kunst in Wien: Hauptwerke der Renaissance in Wiener Sammlungen
- 080087 EX Kunst in Wien: Kunstkammerstücke und ihre Besitzer (KHM)
BM 17 Seminar und Bachelor-Arbeit I (10 ECTS)
- 080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.)
- 080023 SE Seminar: Malerei, Farbe und Schminke in der Kunst und Kunsttheorie des 16.-19. Jh. (n./nst.K.) - (mit Übungen vor Originalen in Wiener Museen)
- 080038 SE Seminar: "Pietas Austriaca" - Kunst u. Frömmigkeit der Habsburger, 16.-19. Jh. (n./nst./zeu.K.) - Ein Medium der Herrschaftsrepräsentation im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
- 080039 SE Seminar: Post-conceptual Art: Historizität und Materialität seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE [ en ] Seminar:Expanding Art History: Writing about Female Artists, Performing a Feminist Critique (nst.K.)
- 080045 SE Seminar: St. Stephan in Wien um 1945 (m./nst./zeu.K.)
- 080051 SE Seminar: Martin Johann Schmidt (1718-1801), seine Vorläufer und Zeitgenossen (n./zeu.K.)
- 080055 SE Seminar: Grabmäler im Kontext: 13.-16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080056 SE Seminar: Dichterbilder von Raffael bis Anselm Kiefer (n./nst.K.)
- 080059 SE Seminar: Sakralbau in Österreich nach dem Zweiten Vatikanum (nst./zeu.K.)
- 080065 SE Seminar: Die Malerei des französischen Impressionismus (nst.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzanz ausstellen? (byz.K.)
- 080083 SE Seminar: Theorie und Praxis des Architekturentwurfs von L.B. Alberti bis F. Borromini (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.)
BM 18 Seminar und Bachelor-Arbeit II (10 ECTS)
- 080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.)
- 080023 SE Seminar: Malerei, Farbe und Schminke in der Kunst und Kunsttheorie des 16.-19. Jh. (n./nst.K.) - (mit Übungen vor Originalen in Wiener Museen)
- 080038 SE Seminar: "Pietas Austriaca" - Kunst u. Frömmigkeit der Habsburger, 16.-19. Jh. (n./nst./zeu.K.) - Ein Medium der Herrschaftsrepräsentation im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
- 080039 SE Seminar: Post-conceptual Art: Historizität und Materialität seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE [ en ] Seminar:Expanding Art History: Writing about Female Artists, Performing a Feminist Critique (nst.K.)
- 080045 SE Seminar: St. Stephan in Wien um 1945 (m./nst./zeu.K.)
- 080051 SE Seminar: Martin Johann Schmidt (1718-1801), seine Vorläufer und Zeitgenossen (n./zeu.K.)
- 080055 SE Seminar: Grabmäler im Kontext: 13.-16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080056 SE Seminar: Dichterbilder von Raffael bis Anselm Kiefer (n./nst.K.)
- 080059 SE Seminar: Sakralbau in Österreich nach dem Zweiten Vatikanum (nst./zeu.K.)
- 080065 SE Seminar: Die Malerei des französischen Impressionismus (nst.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzanz ausstellen? (byz.K.)
- 080083 SE Seminar: Theorie und Praxis des Architekturentwurfs von L.B. Alberti bis F. Borromini (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.)
Master Kunstgeschichte (835)
M 1: Spezialisierung I (10 ECTS)
- 080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.)
- 080023 SE Seminar: Malerei, Farbe und Schminke in der Kunst und Kunsttheorie des 16.-19. Jh. (n./nst.K.) - (mit Übungen vor Originalen in Wiener Museen)
- 080038 SE Seminar: "Pietas Austriaca" - Kunst u. Frömmigkeit der Habsburger, 16.-19. Jh. (n./nst./zeu.K.) - Ein Medium der Herrschaftsrepräsentation im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
- 080039 SE Seminar: Post-conceptual Art: Historizität und Materialität seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE [ en ] Seminar:Expanding Art History: Writing about Female Artists, Performing a Feminist Critique (nst.K.)
- 080045 SE Seminar: St. Stephan in Wien um 1945 (m./nst./zeu.K.)
- 080051 SE Seminar: Martin Johann Schmidt (1718-1801), seine Vorläufer und Zeitgenossen (n./zeu.K.)
- 080055 SE Seminar: Grabmäler im Kontext: 13.-16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080056 SE Seminar: Dichterbilder von Raffael bis Anselm Kiefer (n./nst.K.)
- 080059 SE Seminar: Sakralbau in Österreich nach dem Zweiten Vatikanum (nst./zeu.K.)
- 080065 SE Seminar: Die Malerei des französischen Impressionismus (nst.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzanz ausstellen? (byz.K.)
- 080083 SE Seminar: Theorie und Praxis des Architekturentwurfs von L.B. Alberti bis F. Borromini (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.)
M 2: Spezialisierung II (10 ECTS)
- 080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.)
- 080023 SE Seminar: Malerei, Farbe und Schminke in der Kunst und Kunsttheorie des 16.-19. Jh. (n./nst.K.) - (mit Übungen vor Originalen in Wiener Museen)
- 080038 SE Seminar: "Pietas Austriaca" - Kunst u. Frömmigkeit der Habsburger, 16.-19. Jh. (n./nst./zeu.K.) - Ein Medium der Herrschaftsrepräsentation im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
- 080039 SE Seminar: Post-conceptual Art: Historizität und Materialität seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE [ en ] Seminar:Expanding Art History: Writing about Female Artists, Performing a Feminist Critique (nst.K.)
- 080045 SE Seminar: St. Stephan in Wien um 1945 (m./nst./zeu.K.)
- 080051 SE Seminar: Martin Johann Schmidt (1718-1801), seine Vorläufer und Zeitgenossen (n./zeu.K.)
- 080055 SE Seminar: Grabmäler im Kontext: 13.-16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080056 SE Seminar: Dichterbilder von Raffael bis Anselm Kiefer (n./nst.K.)
- 080059 SE Seminar: Sakralbau in Österreich nach dem Zweiten Vatikanum (nst./zeu.K.)
- 080065 SE Seminar: Die Malerei des französischen Impressionismus (nst.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzanz ausstellen? (byz.K.)
- 080083 SE Seminar: Theorie und Praxis des Architekturentwurfs von L.B. Alberti bis F. Borromini (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.)
M 3: Spezialisierung III (10 ECTS)
- 080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.)
- 080023 SE Seminar: Malerei, Farbe und Schminke in der Kunst und Kunsttheorie des 16.-19. Jh. (n./nst.K.) - (mit Übungen vor Originalen in Wiener Museen)
- 080038 SE Seminar: "Pietas Austriaca" - Kunst u. Frömmigkeit der Habsburger, 16.-19. Jh. (n./nst./zeu.K.) - Ein Medium der Herrschaftsrepräsentation im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
- 080039 SE Seminar: Post-conceptual Art: Historizität und Materialität seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE [ en ] Seminar:Expanding Art History: Writing about Female Artists, Performing a Feminist Critique (nst.K.)
- 080045 SE Seminar: St. Stephan in Wien um 1945 (m./nst./zeu.K.)
- 080051 SE Seminar: Martin Johann Schmidt (1718-1801), seine Vorläufer und Zeitgenossen (n./zeu.K.)
- 080055 SE Seminar: Grabmäler im Kontext: 13.-16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080056 SE Seminar: Dichterbilder von Raffael bis Anselm Kiefer (n./nst.K.)
- 080059 SE Seminar: Sakralbau in Österreich nach dem Zweiten Vatikanum (nst./zeu.K.)
- 080065 SE Seminar: Die Malerei des französischen Impressionismus (nst.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzanz ausstellen? (byz.K.)
- 080083 SE Seminar: Theorie und Praxis des Architekturentwurfs von L.B. Alberti bis F. Borromini (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.)
M 4: Exkursion: Österreich in seinem historischen Umfeld (5 ECTS)
- 080081 EX Exkursion: "Vorderösterreich"
M 5: Exkursion: Ausland (10 ECTS)
- 080022 EX [ en ] Exkursion: Sarajevo
M 6: Vorbereitung auf die Masterarbeit (5 ECTS)
M 7: Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
- 080020 UE Übung: Fotografie für KunsthistorikerInnen
- 080034 UE Wissenschaftliches Arbeiten im Denkmalschutz: Erstellung kunsthistorischer Gutachten zu Gebäuden
M 8: Methoden/Theorie (5 ECTS)
- 080026 VO Einführung in die Architekturtheorie anhand eines ihrer zentralen Motive: Die Urhütte
- 080035 UE Übung: Gender Studies und Kunstgeschichte/Bildwissenschaften. Eine Einführung
M 9: Vertiefung Kunstgeschichte (15 ECTS)
- 080018 UE [ en ] Übung: Duchamp Effects (nst. K.)
- 080027 VO Visualität - Materialität - Gender in der Kunst der Frühen Neuzeit (nst.K.)
- 080028 VO Tizian (n.K.)
- 080035 UE Übung: Gender Studies und Kunstgeschichte/Bildwissenschaften. Eine Einführung
- 080048 UE Übung: Digitale Kunstgeschichte
- 080050 VO Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) - im holländischen Frühkapitalismus
- 080054 VO Die Babenberger und das Bistum Passau. Eine architektonische Konkurrenz im 13. Jh. (m./zeu.K.)
- 080062 VO Pieter Bruegel der Ältere (um 1525/30-1569). Ein niederländischer Künstler in Krisenzeiten (n.K.)
- 080073 UE [ en ] Übung: Introduction to Japanese Buddhist Sculptures (au.K.)
- 080078 UE Übung: Frauen, Kunst und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit (nst./zeu.K.)
- 080085 UE Übung: Byzantinische Keramik: von der Werkstatt bis zum Museum (byz.K.)
- 080100 UE Übung: Abbasidischer Palastbau und persische Bautradition (au.K.)
M 10: Individuelle Akzentsetzung (15 ECTS)
- 080018 UE [ en ] Übung: Duchamp Effects (nst. K.)
- 080027 VO Visualität - Materialität - Gender in der Kunst der Frühen Neuzeit (nst.K.)
- 080028 VO Tizian (n.K.)
- 080035 UE Übung: Gender Studies und Kunstgeschichte/Bildwissenschaften. Eine Einführung
- 080050 VO Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) - im holländischen Frühkapitalismus
- 080054 VO Die Babenberger und das Bistum Passau. Eine architektonische Konkurrenz im 13. Jh. (m./zeu.K.)
- 080062 VO Pieter Bruegel der Ältere (um 1525/30-1569). Ein niederländischer Künstler in Krisenzeiten (n.K.)
- 080073 UE [ en ] Übung: Introduction to Japanese Buddhist Sculptures (au.K.)
- 080078 UE Übung: Frauen, Kunst und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit (nst./zeu.K.)
- 080085 UE Übung: Byzantinische Keramik: von der Werkstatt bis zum Museum (byz.K.)
- 080100 UE Übung: Abbasidischer Palastbau und persische Bautradition (au.K.)
M 11: Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
- 080032 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080044 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080046 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080047 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080049 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080057 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080061 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080068 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080076 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080080 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080082 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080084 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080089 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080095 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080103 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 080122 SE [ en ] Seminar zur Abschlussarbeit
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 010075 SE Glaube Liebe Hoffnung: Christliche Werte und ihre Transformationen in d. Kunst des XXI. Jahrhunderts
- 010094 VO [ en ] Introducing East Asian Religious Arts
- 010099 UE Archäologisch Zeichnen
- 060030 PS Architekturdarstellungen auf antiken Münzen
- 060031 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Mittelalter und Neuzeit
- 060032 KU Einführung in die Münzgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
- 060042 KU Konzeption einer Ausstellung zum Thema Fälschungen
- 070001 VO STEOP: Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
- 070197 VO Kirchliche Verfassungsgeschichte
- 070228 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (Neuzeit)
- 140225 UE Einführung in das Klassische Chinesisch
- 240040 SE Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmanent (6 ECTS) - Zwischen Wahrheit und Imagination: Autobiographie und Gender in der zeitgenössischen afrikanischen und afrikanisch-diasporischen Literatur und Kunst
- 240053 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Unternehmerinnen im Wien des 19. Jahrhunderts
- 240054 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Porno - Pop - Protest. Perspektiven auf Feminismen, Sexualitäten und Repräsentationen
- 240086 SE [ en ] Gender Relations in Music and Dance / Individuelle Schwerpunktsetzung
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte - Grundlagen (086)
PM1 Kunstgeschichte - Grundlagen (15 ECTS)
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080029 VO Kunstgeschichte im Überblick I
- 080063 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte - Vertiefung (087)
PM1 Kunstgeschichte - Vertiefung (15 ECTS)
- 080026 VO Einführung in die Architekturtheorie anhand eines ihrer zentralen Motive: Die Urhütte
- 080029 VO Kunstgeschichte im Überblick I
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte - Basis (084) - auslaufend
Pflichtmodul KG Basis (15 ECTS)
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte - Aufbau (085) - auslaufend
Pflichtmodul KG Aufbau (15 ECTS)
- 080027 VO Visualität - Materialität - Gender in der Kunst der Frühen Neuzeit (nst.K.)
- 080028 VO Tizian (n.K.)
- 080050 VO Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) - im holländischen Frühkapitalismus
- 080054 VO Die Babenberger und das Bistum Passau. Eine architektonische Konkurrenz im 13. Jh. (m./zeu.K.)
- 080062 VO Pieter Bruegel der Ältere (um 1525/30-1569). Ein niederländischer Künstler in Krisenzeiten (n.K.)
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31