Pflichtmodule (104 ECTS)
180019 PS Diderot und sein Kreis
180133 PS Probleme und Scheinprobleme der Philosophie - Zwei Texte von Bertrand Russell und Rudolf Carnap
180022 VO M-03 Grundkurs Logik
180024 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
180010 VO Einführung in die Sprachphilosophie
180007 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
180154 VO-L M-04 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
180013 VO-L Geschichte der Philosophie III
180027 PS Die Vorsokratiker
180030 PS Selbstwissen und personale Identität
180148 PS Das Wesen des Dissenses
180026 VO-L Einführung in die phänomenologische Forschung
180156 SE Aristoteles: De anima
180070 SE Wurzeln des Strukturalismus
180123 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 1 - Erste Forschungsversuche
180028 VO Einführung in die Erkenntnislehre
180168 VO Einführung in die Erkenntnislehre
180014 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
180036 PS Prekarität und Protest
180037 PS Philosophie der Menschenrechte
180081 VO Einführung in die Tierethik
180119 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Freuds Untersuchungen der Ethik
180150 VO-L Worin gründet ethische Verbindlichkeit? - Vom Faktum der Vernunft zum Anspruch des Anderen
180064 SE Politische Utopien
180065 SE Plato, Politeia
180038 VO Politische Philosophie
180173 VO Grundlagen der angewandten Ethik
180042 SE Medienwerkstatt Toleranz
180069 SE Theorien der Urteilskraft
180170 SE Einführung in die Medienphilosophie
180043 SE Technologische Utopien
180066 VO-L Einführung in den Trans- und Posthumanismus
180067 KU Was ist Zeit?
180049 KU [en] Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer Empfänglichkeit
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31