Universität Wien FIND

Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)

290126 VO [en] Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Geo-Risikoforschung - OeRISK Ringvorlesung: Risikoprävention und Katastrophenmanagement
290018 SE Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Forschungsfelder der Geomorphologie u. Geoökologie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
290132 SE [en] Seminar in Physical Geography: Das Anthropozän - Menschlicher Einfluß auf Oberflächenprozesse
240046 VO (EC - TEFA) Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
240065 VO (SGU) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
240077 VO+UE (NR) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
290160 VU [en] Risk and Vulnerability Assessment to Climate Change - From concept to application
290159 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Räume des Konsums - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290016 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie: Human population dynamics and development - Understanding the major demographic changes of the Global South (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290019 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Geschlecht und Raum - Ausgewählte Themen der geographischen Geschlechterforschung (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Partizipation in der Stadt- und Regionalentwicklung - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
290078 SE Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - 2000 plus - Das Jahrhundert Asiens. Neue Herausforderungen in einer multipolaren Welt (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
290120 SE Masterseminar aus Human-/Wirtschaftsgeographie: Migration im Zeitalter des Globalen Umweltwandels - (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
290139 SE Masterseminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Innovation - (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Aktuelle Projekte in der LEADER-Region Moststraße
290085 SE Bachelorseminar aus Raumforschung & Raumordnung: Raumordnerische Strategien und Handlungsansätze - für ländliche Räume (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
290067 VU Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning Systems
290085 SE Bachelorseminar aus Raumforschung & Raumordnung: Raumordnerische Strategien und Handlungsansätze - für ländliche Räume (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Aktuelle Projekte in der LEADER-Region Moststraße
290078 SE Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - 2000 plus - Das Jahrhundert Asiens. Neue Herausforderungen in einer multipolaren Welt (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
290055 EX Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende) - *Verpflichtung bezieht sich auf das Diplomstudium-LA
290090 VU Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Makroökonomie: Implikationen internationaler Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher Sicht, Gruppe A
290144 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
290118 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Umweltökonomie: Die Ökonomie des Klimawandels
290038 PS Fachdidaktisches Proseminar: - Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie
290031 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Der Einsatz von Wirtschaftsberichten im GW-Unterricht - (gezeigt an Print- und Online-Beispielen für die Sekundarstufe)
290143 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - Gender Roles in the Context of Teaching Geography and Socioeconomics
290040 PS "Entrepreneurship Education" im Fach Geographie und Wirtschaftskunde - Ökonomische Ausbildungsphilosophie oder Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen?

Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31