Sprachwissenschaft
Bachelor Sprachwissenschaft (667 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO [ de en ] ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 160106 PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160108 PS Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160109 VO Einführung in die Statistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160119 SE BA-Seminar 2 - Dialektsyntax
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
- 160144 PS [ de en ] PS Thematische Vertiefung II - Führung qualitativer Interviews
- 160125 PS Formale Syntax
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160165 PS [ en ] PS Thematische Vertiefung II - Language Origins: Evolution, Genetics, and the Brain
- 160119 SE BA-Seminar 2 - Dialektsyntax
- 490047 SE Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160118 PS Methoden der Textanalyse
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160121 PS [ en ] Psycho- oder Patholinguistisches PS - Language acquisition reading seminar
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS Formale Syntax
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160115 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik - Computational lexical semantics
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS Formale Syntax
Bachelor Sprachwissenschaft (667 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Ba-M1 StEOP: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160101 VO [ de en ] ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Ba-M2 StEOP: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
Pflichtmodule
Ba-M3: Analysen aus Allgemeiner und Angewandter Sprachwissenschaft
Ba-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der Indogermanistik
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160114 PS Grundlagen der Indogermanistik
Ba-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
Ba-M6: Weitere Einführungen
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
- 160116 VO Einführung in die Sprachlehr-/-lernforschung
Ba-M8: BA-Modul
- 160128 SE BA-Seminar (Modul 8) - Psycholinguistik
- 160135 SE [ de en ] Empirisches SE aus SLLF - Interdisziplinäre Ansätze zu Sprachbegabung, Zweitspracherwerb/Fremdsprachenlernen und Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit - ein Forschungsseminar
- 160145 SE Empirisches Seminar aus Diskursanalyse I - Mehrsprachigkeit in Institutionen
Alternative Pflichtmodule
Ba-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
- 160117 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
Ba-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
- 160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
- 160121 PS [ en ] Psycho- oder Patholinguistisches PS - Language acquisition reading seminar
- 160128 SE BA-Seminar (Modul 8) - Psycholinguistik
Ba-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 160125 PS Formale Syntax
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (599)
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160154 VO LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie VO
- 160168 VO LV zur Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160151 VO [ de en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache VO - Koromfe
- 160157 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Phonology at the Interface
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160157 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Phonology at the Interface
- 160168 VO LV zur Morphologie
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160151 VO [ de en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache VO - Koromfe
- 160168 VO LV zur Morphologie
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160154 VO LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie VO
- 160157 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Phonology at the Interface
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160151 VO [ de en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache VO - Koromfe
- 160154 VO LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie VO
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160155 VO Indogermanische Morphologie - Das Nomen
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160158 VO [ en ] Historische Grammatik des Lateinischen - Language Ecology of Ancient Italy
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160159 PS PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Tocharisch
- 160167 VO [ en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Hethitisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
- 160161 PS PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Althochdeutsch
- 160195 VO Geschichte der keltischen Sprachen
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160162 PV Masterarbeitsprivatissimum
Master Allgemeine Linguistik (867)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160130 VO [ de en ] Neurolinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
- 160146 PS [ en ] Proseminar zu kognitiver Psychologie für LinguistInnen - Cognitive Neuroscience and Experimental Psychology on Language and the Brain
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160147 SE Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Modularität in der Linguistik
- 160148 PS [ en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Information Structure in Romance Languages
- 160154 VO LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie VO
- 160168 VO LV zur Morphologie
- 160169 PS Proseminar zum Spracherwerb - vom Laut zum Satz
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160131 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160150 PS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
- 160153 PV Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160170 SE Seminar zu Psycholinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160149 PV Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie
- 160151 VO [ de en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache VO - Koromfe
- 160157 VO [ de en ] LV aus Phonologie - Phonology at the Interface
- 160163 SE Seminar aus Grammatiktheorie
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
Master Angewandte Linguistik (899)
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160133 PS Diskurs in Politik und Medien
- 160145 SE Empirisches Seminar aus Diskursanalyse I - Mehrsprachigkeit in Institutionen
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160135 SE [ de en ] Empirisches SE aus SLLF - Interdisziplinäre Ansätze zu Sprachbegabung, Zweitspracherwerb/Fremdsprachenlernen und Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit - ein Forschungsseminar
- 160138 PS Fremdsprachendidaktik/ - methodik
- 160142 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
- 160160 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion ins zweisprachige Burgenland
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
- 160131 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160141 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Praxis des wissenschaftlichen Schreibens
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160134 PV Privatissimum 2 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160140 PV Privatissimum 2 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160129 PS Besondere Probleme der Sprachenpolitik - Sprache und Macht
- 160132 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160136 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160137 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160139 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Deutsch als Zweitsprache: Sprachförderung/sprachliche Bildung im Kindergarten
- 160143 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Verständliche Fachkommunikation, Plain Language und Leichte Sprachen
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - (164)
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160191 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Einführung in die Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Aussprache und Dialekte
- 160193 VO [ cy de en ] Einführung in eine britannische Sprache - Walisisch für Anfänger
- 160194 UE [ cy de en ] Übung zu einer britannischen Sprache - Walisisch für Anfänger
Erweiterungscurriculum Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (166)
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO Geschichte der keltischen Sprachen
- 160196 VO [ en ] Struktur und Typologie der keltischen Sprachen
Erweiterungscurriculum Sprache und Kognition (167 [2] - Version 2016)
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160101 VO [ de en ] ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( OV STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
- 160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Sprache und Gesellschaft (168 [2] - Version 2016)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 160164 PV DoktorandInnenkolloquium
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32
01.02.2019, 10:00 - 21.02.2019, 12:00
In dieser Phase ist eine Anmeldung für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VU, UE, PS, SE, PR, PV) möglich.Restplatzvergabe - Anmeldephase 2 (prüfungsimmanente LVen):
25.02.2019, 10:00 - 28.02.2019, 12:00Die Anmeldung für die Teilnahme an Vorlesungen (VO) ist während des gesamten Semesters möglich.Leitfäden und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldesystem/