Bachelor Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (193 049, 198 410)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (5 ECTS)
UF GW 01 STEOP-Modul UF Geographie und Wirtschaftskunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Lehramtsstudium Bachelor - UF GW
- 290087 VO ( OV ) Einführung in das Studium der Geographie
- 290104 VO Grundbegriffe der Ökonomie
Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde (14 ECTS)
UF GW 02 Einführung in die Fachdidaktik GW (3 ECTS)
- 290025 PS Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe A
- 290026 PS Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe B
- 290028 PS Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe C
- 290105 PS Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe D
- 290140 PS Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe E
UF GW 03 Grundlagen und Konzepte der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
- 290030 PS Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe A
- 290142 PS ( KPH Krems ) Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe B
- 290235 PS ( PH-NÖ ) Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe C
- 290046 PS Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe D
- 290167 PS ( KPH Krems ) Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe E
UF GW 04 Ausgewählte Themen der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
- 290307 PS ( PH-NÖ ) FD PS: Zur Umsetzung der Österreich- und Europa-Inhalte in verschiedenen Klassenstufen - der 10-19jährigen (S I und S II)
- 290034 PS FD PS: Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie - Competencies Oriented Geography and Economics Education and Supportive Assessment of Performance
- 290126 PS FD PS: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung in GWK
- 290036 PS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Proseminar: Vielfältige Geographien: Global Citizenship Education
- 290075 PS Fachdidaktisches Proseminar: Migration und Diversität im GW-Unterricht - Grundlagen, fachdidaktische Optionen und schulpraktische Umsetzung
- 290145 PS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde - an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
- 290202 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe A
- 290168 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe B
- 290054 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe C
- 290147 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe D
- 290055 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe E
- 290089 PR ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe F
- 290042 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe G
- 290136 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe I
- 290056 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe H
- 290166 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe J
Grundlagen der Wirtschaftskunde (18 ECTS)
UF GW 05 Einführung in die Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040078 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 290139 VO Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (für Geographiestudierende)
UF GW 06 Wirtschaftspolitik und Finanzwesen (5 ECTS)
UF GW 07 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Wirtschaftskunde (4 ECTS)
- 290067 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - vor dem Hintergrund tagesaktueller Ereignisse
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten angewandter Ökonomie
- 290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
- 290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
UF GW 08 Wirtschaftskunde in der Schulpraxis (3 ECTS)
- 290068 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht, Gruppe A
- 290446 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht, Gruppe B
- 290077 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht, Gruppe C
- 290078 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht, Gruppe D
Theorie und Methoden der Geographie (14 ECTS)
UF GW 09 Grundkonzepte der Geographie (3 ECTS)
UF GW 10 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (6 ECTS)
- 290016 KU Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in der Geographie
- 290073 VU Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe A
- 290102 VU Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe B
- 290170 VU Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe C
- 290128 VU Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe D
UF GW 11 Kartographie und Geoinformation (5 ECTS)
- 290052 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht, Gruppe A
- 290057 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht, Gruppe B
- 290058 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht, Gruppe C
- 290087 VO ( OV ) Einführung in das Studium der Geographie
Grundlagen der Physiogeographie (einschließlich Geoökologie) (10 ECTS)
UF GW 12 Geomorphologie und Geoökologie (6 ECTS)
- 290152 VO Grundzüge der Biogeographie
UF GW 13 Ressourcennutzung und Mensch-Umwelt-Beziehungen (4 ECTS)
- 290069 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe A
- 290214 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe B
- 290066 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe C
- 290150 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe D
- 290118 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe E
- 290134 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe F
- 290163 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe G
- 290169 PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt, Gruppe H
Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (14 ECTS)
UF GW 14 Bevölkerung, städtischer und ländlicher Raum (8 ECTS)
- 290024 VO Grundzüge der Bevölkerungsgeographie
- 290062 UE Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A)
- 290131 UE Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B)
- 290369 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A
- 290223 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D
UF GW 15 Wirtschaft, Politik und Raum (6 ECTS)
- 290222 VO Einführung in die Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Sonstige Pflichtmodule (10 ECTS)
UF GW 16 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (4 ECTS)
- 290020 SE [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie: Geographies of health: Why here and not there? - Lessons from pandemics (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290021 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Konsum im urbanen Raum - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290127 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Geschlecht und Raum. - Ausgewählte Themen der geographischen Geschlechterforschung (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290130 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Ausgewählte Forschungsfragen der Sozialgeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
UF GW 17 Raumordnung und Regionalentwicklung (3 ECTS)
UF GW 18 Fachexkursionen (3 ECTS)
- 290161 EX Humangeographische Exkursion Inland: Wien im Wandel - Von geopolitischer Metropole zur Smart City
- 290160 EX Humangeographische Exkursion Inland: Suburbanisierungsprozesse im Wiener Stadtumland
- 290132 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Eisenerz
- 290033 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Wohnen im Wandel
- 290086 EX Fachexkursion - Inland: Orientierung im Gelände
- 290121 EX Exkursion aus Raumforschung und Raumordnung: Osttirol - Raumentwicklung zwischen Möglichkeiten und Grenzen
- 290179 EX Exkursion - Inland: Flucht und Asyl in Österreich
- 290101 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien
- 290085 EX Fachexkursion Kartographie Ausland: Volcanoes and Snow - Mapping Armenia
- 290090 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Kartographie Ausland: Volcanoes and Snow - Mapping Armenia
- 290171 EX Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen
- 290248 EX Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und Naturschutz
- 290395 EX Fachexkursion - Inland: Grundprobleme der Wasserversorgung in Niederösterreich
- 290448 EX Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
- 290390 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Geomorphologie des Salzkammerguts
- 290108 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wiener Becken
- 290098 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
- 290156 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)
- 290099 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
- 290100 EX Geomorphologie, Geoökologie und Mensch-Umwelt-Interaktionen - in ausgewählten Regionen Niederösterreichs und Wiens
Wahlbereich (0-10 ECTS)
UF GW 19 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 290001 RV Acht Fragen zur aktuellen Geldpolitik - Eine Ringvorlesung der OeNB
- 290050 VO Methoden der physiogeographischen Gelände- und Laborarbeit
- 290149 VO Residenzielle Multilokalität
- 290267 VO Grundzüge der Wirtschaftsgeographie Chinas - Regionalökonomische Entwicklungsprozesse und regionale Disparitäten
- 490241 SE ( PH-WIEN ) Mehrsprachigkeit im pädagogischen Kontext der Institution Schule in unserer Migrationsgesellschaft
Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde (7 ECTS)
UF GW 20 Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde (7 ECTS)
- 290059 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe G
- 290005 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe H
- 290014 UE ( KPH Krems ) Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe I
- 290112 UE ( PH-WIEN ) Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe J
- 290063 SE ( PH-WIEN ) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe A
- 290301 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe B
- 290064 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe C
- 290044 SE ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe D
Alternatives Pflichtmodul Bachelorarbeit (5 ECTS)
UF GW 21a Bachelorarbeit aus Geographie (5 ECTS)
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Human/Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Geoökologie
- 290279 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie
- 290272 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Kartographie und Geoinformation
UF GW 21b Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde (5 ECTS)
- 290143 SE ( PH-WIEN ) Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32
http://spl29.univie.ac.at/studium/bachelor-uf-gw-198-410/.Durch die neue Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen werden seit WS 2016/17 einige Lehrveranstaltungen an den Standorten der Pädagogischen Hochschulen abgehaltenBetreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw. betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:
Vor einem eventuellen Umstieg ist eine Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung sinnvoll.