Bachelor Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (193 049, 198 410)
290031 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Der Einsatz von Wirtschaftsberichten im GW-Unterricht - (gezeigt an Print- und Online-Beispielen für die Sekundarstufe)
290038 PS Fachdidaktisches Proseminar: - Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie
290094 PR (KPH) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe E
290143 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - Gender Roles in the Context of Teaching Geography and Socioeconomics
290202 PR (PH-WIEN) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe A
290042 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Die auseinanderdriftende EU. - Ökonomische Analysen der Ursachen und Wirkungen von Divergenzen in der Europäischen Union
290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
290144 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
290014 VO Einführung in die Physiogeographie
290164 VO Grundzüge der Geomorphologie
290009 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A
290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung
290115 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B
290007 VO Einführung in die Politische Geographie
290016 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie: Climate Change Adaption: Perspectives from Human Geography - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290019 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Regionen im Umbruch: lokal-globale Entwicklungszusammenhänge - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290159 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Perspektive Erdgeschoßzone - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290379 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie: Regional development paths - Knowledge sourcing, models of innovation and local-global dynamics (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
290060 VO Raumordnung und Regionalpolitik
290032 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
290156 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Löss- und Kristallinlandschaften des östlichen Waldviertels
290053 VO Ring-Vorlesung: #medienmachtraum - Zukunftsfähige Medienbildung im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
290058 VU Stadt- und Regionalanalyse
290116 VU [en] Geographies of Food: Global Food Systems at a Crossroads Between Food Security and Sustainability
290125 PS (PH-WIEN) Experimente in Geographie und Wirtschaftskunde - forschend-entdeckendes Lernen in der Sekundarstufe I mit schulpraktischen Anteilen
290183 VO Geopolitische Phänomene in Ost- und Südosteuropa - vom Danziger Korridor über die Berliner Mauer bis zur Bosporus Brücke
290097 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe G
290103 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe H
290108 SE (KPH) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe I
290114 SE (PH-WIEN) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe J
290049 SE Konversatorium zur Bachelorarbeit aus Humangeographie - (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35
http://spl29.univie.ac.at/studium/bachelor-uf-gw-198-410/.Durch die neue Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen werden seit WS 2016/17 einige Lehrveranstaltungen an den Standorten der Pädagogischen Hochschulen abgehaltenBetreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw. betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:
Vor einem eventuellen Umstieg ist eine Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung sinnvoll.