Afrikawissenschaften
Die Orientierungsveranstaltung findet am 01.03.2019, 11:00 Uhr im SR 3 des Instituts für Afrikawissenschaften statt.Die verpflichtende Registrierungsphase zu allen npi LVen (=nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen) des SS 2019/20 in U:SPACE läuft von 01.02.2019 - 29.02.2020. Damit erfolgt die automatische Anmeldung zu Moodle und eine Selbsteinschreibung in Moodle ist nicht mehr möglich. Die Registrierung der Vorlesungen gilt nicht als gleichzeitige Anmeldung zu den Prüfungsterminen.
140321 VU Vertiefung afrikanische Geschichtswissenschaft: In die Tiefe bohren - Die Arbeit mit Quellen und Interpretationen zur afrikanischen Geschichte
140293 VU Hausa: Grammatik 2
140311 VU Hausa: Übungen 2
140319 KU Hausa: Grammatik 4
140334 KU Swahili: Texte 2
140293 VU Hausa: Grammatik 2
140311 VU Hausa: Übungen 2
140207 VU Bambara: Übungen 2
140235 VU Bambara: Grammatik 2
140216 VO Konfliktpotenzial & Konfliktprävention: Sprachliche Stilmittel im Umgang mit Konflikten - Linguistic Stylistic Devices for Conflict Potential and Preventing Conflicts
140264 VO Who is Afropolitan? - Debatte zu einem literaturwissenschaftlichen Konzept zwischen Philosophie und Fashion
140385 VO Konflikte, Alltag und Politik im Südlichen Afrika: Streifzüge durch das 19. und 20. Jahrhundert - Moving across the 19th and 20th Centuries
010088 VO Afrikanische Religionen
140232 SE Bachelorseminar Afrikanische Geschichte
140321 VU Vertiefung afrikanische Geschichtswissenschaft: In die Tiefe bohren - Die Arbeit mit Quellen und Interpretationen zur afrikanischen Geschichte
140293 VU Hausa: Grammatik 2
140311 VU Hausa: Übungen 2
140314 SK Bambara Grammatik 4
140315 SK Bambara: Texte 2
140327 SK Bambara: Konversation 2
140319 KU Hausa: Grammatik 4
140334 KU Swahili: Texte 2
140216 VO Konfliktpotenzial & Konfliktprävention: Sprachliche Stilmittel im Umgang mit Konflikten - Linguistic Stylistic Devices for Conflict Potential and Preventing Conflicts
140264 VO Who is Afropolitan? - Debatte zu einem literaturwissenschaftlichen Konzept zwischen Philosophie und Fashion
140232 SE Bachelorseminar Afrikanische Geschichte
140385 VO Konflikte, Alltag und Politik im Südlichen Afrika: Streifzüge durch das 19. und 20. Jahrhundert - Moving across the 19th and 20th Centuries
010088 VO Afrikanische Religionen
140216 VO Konfliktpotenzial & Konfliktprävention: Sprachliche Stilmittel im Umgang mit Konflikten - Linguistic Stylistic Devices for Conflict Potential and Preventing Conflicts
140230 KU Struktur einer L 2/2 (Fulfulde)
140109 VO Amharisch I
140278 VO Sprache und Geschichte: Nil-Sahara-Sahel
140216 VO Konfliktpotenzial & Konfliktprävention: Sprachliche Stilmittel im Umgang mit Konflikten - Linguistic Stylistic Devices for Conflict Potential and Preventing Conflicts
140109 VO Amharisch I
140278 VO Sprache und Geschichte: Nil-Sahara-Sahel
140264 VO Who is Afropolitan? - Debatte zu einem literaturwissenschaftlichen Konzept zwischen Philosophie und Fashion
240095 SE VM5 / VM6 - Negritude versus Eurozentrismus - A literary movement as a paradigm of Emancipation policy
140264 VO Who is Afropolitan? - Debatte zu einem literaturwissenschaftlichen Konzept zwischen Philosophie und Fashion
240095 SE VM5 / VM6 - Negritude versus Eurozentrismus - A literary movement as a paradigm of Emancipation policy
140255 KU [de en] 20th-Century Perspectives on Town Planning and Infrastructure in Africa - within the Colonial/Metropolitan Divide
240089 VO+UE (SGU) VM5 / VM6 - Ein neuerlicher Scramble - Der Zweite Weltkrieg in globaler Perspektive
140109 VO Amharisch I
140216 VO Konfliktpotenzial & Konfliktprävention: Sprachliche Stilmittel im Umgang mit Konflikten - Linguistic Stylistic Devices for Conflict Potential and Preventing Conflicts
140264 VO Who is Afropolitan? - Debatte zu einem literaturwissenschaftlichen Konzept zwischen Philosophie und Fashion
140264 VO Who is Afropolitan? - Debatte zu einem literaturwissenschaftlichen Konzept zwischen Philosophie und Fashion
140385 VO Konflikte, Alltag und Politik im Südlichen Afrika: Streifzüge durch das 19. und 20. Jahrhundert - Moving across the 19th and 20th Centuries
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32