Universität Wien FIND

§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt

180188 VO-L Geschichte der Philosophie III - 17. und 18 Jhdt
180042 VO Aufklärung und Religion - Hegel, Habermas und die Folgen
180043 SE Schiller, Verdi, Beethoven - Drama, Oper, Symphonie
180049 VO Gegenwartsphilosophie - Die Genese des Neopragmatismus
180087 VO-L Welche Natur lassen Naturwissenschaften uns erkennen? - Konzepte von Natur zwischen wissenschaftlichem Selbstverständnis, philosophischer Kritik und außereuropäischen Perspektiven
180113 SE [en] Hume’s Enquiries
180120 VO Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer Empfänglichkeit
300112 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
180076 VO Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
180078 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Die Psychoanalyse der Gegenwart
180079 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
180161 VO Praktische Philosophie - Ich und Du. Philosophie der Person und des Dialogs
180028 SE Kulturindustrie, kulturelles Kapital und kulturelle Aneignung - Zum Verhältnis von Kultur und Ökonomie
180029 SE Interkulturelle und postkoloniale Diskurse - Grundlagentexte und aktuelle Debatten
180042 VO Aufklärung und Religion - Hegel, Habermas und die Folgen
180049 VO Gegenwartsphilosophie - Die Genese des Neopragmatismus
180076 VO Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
180080 SE [en] Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon - Antirassismus, Antikolonialismus, Politiken der Emanzipation
180087 VO-L Welche Natur lassen Naturwissenschaften uns erkennen? - Konzepte von Natur zwischen wissenschaftlichem Selbstverständnis, philosophischer Kritik und außereuropäischen Perspektiven
180106 SE Homo laborans - Philosophische Überlegungen über die Arbeit
180161 VO Praktische Philosophie - Ich und Du. Philosophie der Person und des Dialogs
180028 SE Kulturindustrie, kulturelles Kapital und kulturelle Aneignung - Zum Verhältnis von Kultur und Ökonomie
180029 SE Interkulturelle und postkoloniale Diskurse - Grundlagentexte und aktuelle Debatten
180051 SE Philosophie der Mathematik - Ausgewählte Themen
180078 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Die Psychoanalyse der Gegenwart
180079 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
180080 SE [en] Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon - Antirassismus, Antikolonialismus, Politiken der Emanzipation
180082 KU Fantasma - Lacanianische Perspektiven
180114 SE Michel Foucault: Der Wille zum Wissen - Sexualität und Wahrheit 1
180189 SE-MA Seminar für DiplomandInnen und Masterstudierende - Seminar für die Abschlussphase im Diplomstudium PP, Master PP, Master Philosophie, Master Ethik für Schule und Beruf und Dissertationen in der Planungsphase vor der FÖP

Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32