Wahlmodule (30 ECTS)
M-07 Medienphilosophie, Technikphilosophie (10 ECTS)
- 180025 SE Medienwerkstatt Toleranz
- 180027 VO-L [ en ] Media, Technology, and Romanticism
- 180086 SE Philosophische Probleme der Quantenmechanik
- 180176 KU [ en ] Mechanistic philosophy of science
M-08 Interkulturelle Philosophie, Außereuropäische Philosophie (10 ECTS)
- 180028 SE Kulturindustrie, kulturelles Kapital und kulturelle Aneignung - Zum Verhältnis von Kultur und Ökonomie
- 180029 SE Interkulturelle und postkoloniale Diskurse - Grundlagentexte und aktuelle Debatten
- 180030 KU Grundlagendiskurse zur Interkulturellen Philosophie
- 180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven - Ringvorlesung
- 180083 SE Seminar: Zum Paradoxon der Philosophie
- 180084 VO Paradoxon der Philosophie - Zum Aufbau der humanistischen Welt
- 180120 VO Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer Empfänglichkeit
- 180158 SE Kritische Theorie und Chinesische Philosophie im Gespräch - Eine Einführung
- 180159 VO Sozialismus interkulturell
M-09 Erkenntnistheorie, Logik, Sprachphilosophie (10 ECTS)
- 180032 KU Feminismus und Sprache
- 180048 SE Stanley Cavell und der moralische Perfektionismus Emersons
- 180049 VO Gegenwartsphilosophie - Die Genese des Neopragmatismus
- 180050 SE Wissenschaftslogik
- 180051 SE Philosophie der Mathematik - Ausgewählte Themen
- 180086 SE Philosophische Probleme der Quantenmechanik
- 180113 SE [ en ] Hume’s Enquiries
- 180114 SE Michel Foucault: Der Wille zum Wissen - Sexualität und Wahrheit 1
- 180121 KU Hegel: Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften
- 180144 SE [ en ] Rene Descartes Meditationen - Über die Grundlage der Philosophie mit den sämtlichen Einwänden und Erwiderungen
- 180163 SE [ en ] Modalität in Sprache und Logik
- 180165 SE *Bullshit* und Philosophie (im Anschluss an Harry Frankfurt)
- 180178 KU [ en ] Mathematical Intuitionism
- 180182 VO [ en ] Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 180190 SE Aristoteles: Die beiden Analytiken
M-10 Philosophie des Geistes, Metaphysik, Ontologie (10 ECTS)
- 180011 VO Geschichte der Philosophie III - Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft
- 180035 SE Aristoteles De anima
- 180039 KU Phänomenologie des Geistes III
- 180040 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180041 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180042 VO Aufklärung und Religion - Hegel, Habermas und die Folgen
- 180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven - Ringvorlesung
- 180048 SE Stanley Cavell und der moralische Perfektionismus Emersons
- 180102 SE Tod und Unsterblichkeit
- 180103 SE Platon: Sophistes
- 180121 KU Hegel: Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften
- 180144 SE [ en ] Rene Descartes Meditationen - Über die Grundlage der Philosophie mit den sämtlichen Einwänden und Erwiderungen
- 180169 KU Phänomenologie der Religion: Positionen, Perspektiven, Probleme
- 180182 VO [ en ] Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 180186 KU Sensible Körper
- 180190 SE Aristoteles: Die beiden Analytiken
- 190122 VO Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse - Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie II
M-11 Religionsphilosophie, Kulturphilosophie, Ästhetik (10 ECTS)
- 010063 VO Grundkurs Philosophische Gotteslehre
- 010065 VO Aufbaukurs Philosophische Gotteslehre
- 010066 VO Klassiker der Religionsphilosophie
- 020035 SE Philosophisches Seminar
- 090110 VO Die Byzantinische Welt: Eine Einführung in die Geistesgeschichte
- 180011 VO Geschichte der Philosophie III - Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft
- 180028 SE Kulturindustrie, kulturelles Kapital und kulturelle Aneignung - Zum Verhältnis von Kultur und Ökonomie
- 180029 SE Interkulturelle und postkoloniale Diskurse - Grundlagentexte und aktuelle Debatten
- 180030 KU Grundlagendiskurse zur Interkulturellen Philosophie
- 180039 KU Phänomenologie des Geistes III
- 180041 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180042 VO Aufklärung und Religion - Hegel, Habermas und die Folgen
- 180043 SE Schiller, Verdi, Beethoven - Drama, Oper, Symphonie
- 180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven - Ringvorlesung
- 180048 SE Stanley Cavell und der moralische Perfektionismus Emersons
- 180073 VO-L Aktuelle ethikrelevante Themen der Gender Philosophy
- 180076 VO Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
- 180120 VO Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer Empfänglichkeit
- 180143 VO Philosophie der modernen Kunst
- 180159 VO Sozialismus interkulturell
- 180161 VO Praktische Philosophie - Ich und Du. Philosophie der Person und des Dialogs
- 180169 KU Phänomenologie der Religion: Positionen, Perspektiven, Probleme
- 180180 SE [ en ] Aesthetics and the Philosophy of Art
- 180186 KU Sensible Körper
M-12 Ethik, Bereichsethiken (10 ECTS)
- 180066 SE Kants praktische Philosophie
- 180073 VO-L Aktuelle ethikrelevante Themen der Gender Philosophy
- 180076 VO Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
- 180077 SE Adornos Moralphilosophie
- 180078 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Die Psychoanalyse der Gegenwart
- 180079 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180106 SE Homo laborans - Philosophische Überlegungen über die Arbeit
- 180159 VO Sozialismus interkulturell
M-13 Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Gendertheorie (10 ECTS)
- 010090 VO Aufbaukurs Philosophische Anthropologie
- 040113 UK Antikapitalistische Theorie und Praxis (BA)
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 090110 VO Die Byzantinische Welt: Eine Einführung in die Geistesgeschichte
- 180032 KU Feminismus und Sprache
- 180040 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180042 VO Aufklärung und Religion - Hegel, Habermas und die Folgen
- 180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven - Ringvorlesung
- 180046 SE Politik und Philosophie im Austromarxismus
- 180047 KU Anthropologie und Theorien der Staatsbildung
- 180049 VO Gegenwartsphilosophie - Die Genese des Neopragmatismus
- 180066 SE Kants praktische Philosophie
- 180073 VO-L Aktuelle ethikrelevante Themen der Gender Philosophy
- 180076 VO Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
- 180077 SE Adornos Moralphilosophie
- 180080 SE [ en ] Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon - Antirassismus, Antikolonialismus, Politiken der Emanzipation
- 180081 SE [ en ] Materialism and Feminisms - History and Presence
- 180082 KU Fantasma - Lacanianische Perspektiven
- 180084 VO Paradoxon der Philosophie - Zum Aufbau der humanistischen Welt
- 180106 SE Homo laborans - Philosophische Überlegungen über die Arbeit
- 180109 SE [ en ] Republican Freedom and the Economy
- 180119 SE Nationalismus
- 180120 VO Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer Empfänglichkeit
- 180130 KU Michel Foucaults Überwachen und Strafen
- 180159 VO Sozialismus interkulturell
- 180161 VO Praktische Philosophie - Ich und Du. Philosophie der Person und des Dialogs
- 190122 VO Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse - Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie II
M-14 Philosophie der Gegenwart (10 ECTS)
- 010090 VO Aufbaukurs Philosophische Anthropologie
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Europäische und lateinamerikanische Philosophie im 20. Jahrhundert
- 180028 SE Kulturindustrie, kulturelles Kapital und kulturelle Aneignung - Zum Verhältnis von Kultur und Ökonomie
- 180029 SE Interkulturelle und postkoloniale Diskurse - Grundlagentexte und aktuelle Debatten
- 180032 KU Feminismus und Sprache
- 180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven - Ringvorlesung
- 180046 SE Politik und Philosophie im Austromarxismus
- 180048 SE Stanley Cavell und der moralische Perfektionismus Emersons
- 180049 VO Gegenwartsphilosophie - Die Genese des Neopragmatismus
- 180050 SE Wissenschaftslogik
- 180073 VO-L Aktuelle ethikrelevante Themen der Gender Philosophy
- 180076 VO Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
- 180077 SE Adornos Moralphilosophie
- 180079 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180080 SE [ en ] Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon - Antirassismus, Antikolonialismus, Politiken der Emanzipation
- 180081 SE [ en ] Materialism and Feminisms - History and Presence
- 180082 KU Fantasma - Lacanianische Perspektiven
- 180086 SE Philosophische Probleme der Quantenmechanik
- 180087 VO-L Welche Natur lassen Naturwissenschaften uns erkennen? - Konzepte von Natur zwischen wissenschaftlichem Selbstverständnis, philosophischer Kritik und außereuropäischen Perspektiven
- 180109 SE [ en ] Republican Freedom and the Economy
- 180114 SE Michel Foucault: Der Wille zum Wissen - Sexualität und Wahrheit 1
- 180120 VO Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer Empfänglichkeit
- 180130 KU Michel Foucaults Überwachen und Strafen
- 180143 VO Philosophie der modernen Kunst
- 180159 VO Sozialismus interkulturell
- 180163 SE [ en ] Modalität in Sprache und Logik
- 180165 SE *Bullshit* und Philosophie (im Anschluss an Harry Frankfurt)
- 180176 KU [ en ] Mechanistic philosophy of science
- 180180 SE [ en ] Aesthetics and the Philosophy of Art
- 180182 VO [ en ] Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 190122 VO Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse - Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie II
M-15 Wissenschaftsphilosophie (10 ECTS)
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 180050 SE Wissenschaftslogik
- 180051 SE Philosophie der Mathematik - Ausgewählte Themen
- 180085 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Von der klinischen zur empirischen und interdisziplinären Forschung
- 180086 SE Philosophische Probleme der Quantenmechanik
- 180087 VO-L Welche Natur lassen Naturwissenschaften uns erkennen? - Konzepte von Natur zwischen wissenschaftlichem Selbstverständnis, philosophischer Kritik und außereuropäischen Perspektiven
- 180176 KU [ en ] Mechanistic philosophy of science
- 180178 KU [ en ] Mathematical Intuitionism
- 180182 VO [ en ] Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32
02 eine Teilnahmevoraussetzung dar. Aus den Wahlmodulen M-07 bis M-15 sind 3 Module
im Ausmaß von je 10 ECTS mit jeweils mind. einer pi-LV verpflichtend zu absolvieren.