M4b Wahlbereich- Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (25 ECTS)
- 060003 VO Einführung: Visuelle Jüdische Kulturgeschichte - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060020 VO Amerikanisch-Jüdische Kulturgeschichte im Film
- 060046 VO Geschichte der Juden in den USA
- 070013 GR Guided Reading - Film in Österreich. Eine Geschichte des Kinos und des Fernsehens - (vom Ende der Donaumonarchie bis zur Gegenwart)
- 070014 SE Seminar - Kulturgeschichte Österreichs im internationalen Kontext - seit dem 1. Weltkrieg am Beispiel der Salzburger Festspiele
- 070015 VO Vorlesung - Schoa, Trauma und Transgenerationelle Übertragung im israelischen Spielfilm
- 070032 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Historiographiegeschichte und aktuelle Zugänge in der Geschichtswissenschaft
- 070060 PS BA-Proseminar - Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- 070079 VO Vorlesung - "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070092 EX Exkursion - Räume der historisch-politischen Auseinandersetzung - Das ‚Haus der Europäischen Geschichte‘ (Brüssel) und das ‚Haus der Geschichte Österreich‘ (Wien) im Vergleich
- 070135 VU Medienproduktion, Medienvermarktung - Audiovisueller Content zwischen authentischer Interpretation und virtueller Inszenierung
- 070148 EX Exkursion - Vienna Gastropolis
- 070174 VO Vorlesung - Einführung in die audiovisuellen Quellen für Historikerinnen und Historiker
- 070219 PS BA-Proseminar - Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Österreich, der Bundesrepublik u. d. DDR
- 070245 PS BA-Proseminar - Der Untergang Österreich-Ungarns - und die Staaten Ostmittel- und Südosteuropas nach dem Ersten Weltkrieg
- 070303 PS BA-Proseminar - Transnationale Zusammenarbeit faschistischer Organisationen im "Neuen Europa" - Der "Europäische Jugendverband", Wien 1942
- 070305 VO [ de en ] Vorlesung - Die Geschichte des Holocaust in der UdSSR - Quellen, Historiographie, Erinnerungskultur
- 070312 SE [ de en ] Seminar - Tolerance, Intolerance, and Liberalism
- 070314 VO Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 070317 VO Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter Themen
- 070319 SE Seminar - Zivilisationsbegriffe und -debatten - Aufklärung - Imperialismus - Spengler - Gegenwart
- 070339 SE Seminar - Bodeneigentum und Agrarreformen im Südosteuropa der Zwischenkriegszeit - Land ownership and agrarian reforms in South-Eastern Europe in the interwar period
- 070353 SE Seminar - Währungsunionen und ihr Ende - Monetäre Integration und Desintegration im 19. und 20. Jahrhundert
- 070356 SE Seminar - Die USA und der Kalte Krieg
- 070358 PS BA-Proseminar - Der Kalte Krieg in Osteuropa
- 070363 SE ( KPH Krems ) Seminar - Holocausterziehung
- 070369 PS PS BA-Proseminar - Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Österreich, d. Bundesrepublik u. d. D
- 080131 VO+UE B620 Kultur und Gesellschaft: Visions of Pride? - Christopher Street Day und Gay Pride-Aktivitäten 50 Jahre nach ›Stonewall‹
- 140050 SE+UE M7: Islamische Bildung im europäischen Kontext
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Filmgeschichte des Geldes
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte
- 170993 VO Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte
- 170994 VO Medienentwicklungen und Kommunikationsformen
- 210133 VO M10: SpezialVO Kultur und Politik - Bildpolitiken
- 210145 SE M13: Masterseminar
- 220092 VO [ de en ] THEO: VO KPOL - Medien- und Kommunikationspolitik
- 220093 VO [ de en ] Jean Monnet Ringvorlesung - Crises, Democracy and the Media in Europe
- 230088 VO Autoritäre Wende. Sozialer Wandel und die Transformation der Demokratie
- 410001 SE Theorien und Methoden in der historisch-kulturwissenschaflichen Europaforschung
- 410002 SE Interdisziplinäres Seminar: Methoden der Text-, Diskurs- und Bildanalyse für Doktorierende
- 410003 SE [ de en ] GRACEH Seminar: Negotiating Hierarchies. Status and Rank in European History. - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
- 410004 SE Interdisziplinäres DissertantInnenseminar: Paradigmen, Theorien, Methoden
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:46