Alte Geschichte und Altertumskunde
Bitte beachten Sie vor der Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung immer den Punkt "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis", denn dieser ist entscheidend für die Anrechnung.
Bachelor Alte Geschichte und Altertumskunde (607 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1a Geschichte der Antike (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Geschichte der Antike
- 090024 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1.b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090004 VO ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090014 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Caesars Werk und Augustus Beitrag - Transformation der späten Republik
- 090070 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Marc Aurel
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
2A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
- 090005 VO Griechische Geschichte 1
2B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
2D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
3A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
3B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
3C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
3D Quellenkunde zur Römischen Geschichte (3 ECTS)
Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
4 Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
- 090011 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte des Donau- und Balkanraums in römischer Zeit
- 090013 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Hadrian
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Die weibliche Seite der griechischen Götterwelt
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike III
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090022 VO Vorlesung aus Griech. Geschichte: Städtische und provinziale Einrichtungen im griechischen Osten - von Alexander bis Konstantin
- 090034 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Nero
- 090035 UE Die Grabmalerei der Etrusker. Eine Einführung
- 090086 KU Archäologie im Archiv - Zur Geschichte der Klassischen Archäologie und der archäologischen Forschung in Wien
Quellenkunde (20 ECTS)
5A Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (5 ECTS)
- 090020 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Ägypten durch die Augen der Griechen und Römer
5B Papyrologie 1 (5 ECTS)
- 090045 VO Einführung in die Papyrologie
- 090046 UE Einführung in die Papyrologie: Alltagsleben in Ägypten - unter den Ptolemäern und den Kaisern durch Familienarchive
5C Epigraphik (5 ECTS)
- 090028 KU Epigraphik: Grabinschriften
5D Numismatik 1 (5 ECTS)
- 060035 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Antike
- 060037 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
Alte Sprachen (15 ECTS)
6 Alte Sprachen (15 ECTS)
Interdisziplinarität (15 ECTS)
7 Interdisziplinarität (15 ECTS)
- 060030 VO Die Geschichte des Antisemitismus in Antike und Spätantike
- 060033 SE Die Fälscher der Bibel - Die Geschichte eines antisemitischen Stereotyps in Christentum und Islam von der Antike bis heute
- 140283 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Kusch und die antike Welt
Bachelorarbeiten (15 ECTS)
8 Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 090014 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Caesars Werk und Augustus Beitrag - Transformation der späten Republik
- 090070 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Marc Aurel
Master Alte Geschichte und Altertumskunde (807)
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte (10 ECTS)
Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte (10 ECTS)
- 090022 VO Vorlesung aus Griech. Geschichte: Städtische und provinziale Einrichtungen im griechischen Osten - von Alexander bis Konstantin
- 090026 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Städtische und provinziale Einrichtungen im griechischen Osten - von Alexander bis Konstantin
Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte (10 ECTS)
- 090010 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Leges frumentariae - Getreidepreis und Politik in der späten Republik
- 090011 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte des Donau- und Balkanraums in römischer Zeit
- 090013 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Hadrian
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike III
Forschungsmodul (10 ECTS)
Quellenkunde und Editionstechniken (30 ECTS)
Historische Interpretation literarischer Quellen 2 (5 ECTS)
Griechische Epigraphik (5 ECTS)
Lateinische Epigraphik (5 ECTS)
- 090012 VO Lateinische Epigraphik: Liberalitas in universos - Die Selbstinszenierung städtischer Eliten im römischen Italien und Afrika
Papyrologie 2 (5 ECTS)
- 090025 KU Papyrologie 2: Kooperation und Konflikte: Christen und Muslime - zwischen byzantinischer und arabischer Herrschaft
Numismatik 2 (5 ECTS)
Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie) (5 ECTS)
Alte Geschichte und Altertumskunde (10 ECTS)
- 090011 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte des Donau- und Balkanraums in römischer Zeit
- 090013 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Hadrian
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Die weibliche Seite der griechischen Götterwelt
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike III
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090022 VO Vorlesung aus Griech. Geschichte: Städtische und provinziale Einrichtungen im griechischen Osten - von Alexander bis Konstantin
- 090034 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Nero
- 090035 UE Die Grabmalerei der Etrusker. Eine Einführung
- 090086 KU Archäologie im Archiv - Zur Geschichte der Klassischen Archäologie und der archäologischen Forschung in Wien
Angewandte Geschichte: Exkursion(en) (10 ECTS)
Masterprivatissimum (2 ECTS)
- 090027 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
Doktorat Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
Erweiterungscurriculum Römische Geschichte (090)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
2A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
2B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
2D Quellenkunde zur römischen Geschichte (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097)
Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (15 ECTS)
- 090004 VO ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090014 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Caesars Werk und Augustus Beitrag - Transformation der späten Republik
- 090024 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090070 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Marc Aurel
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (098)
Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (15 ECTS)
- 090020 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Ägypten durch die Augen der Griechen und Römer
- 090045 VO Einführung in die Papyrologie
- 090046 UE Einführung in die Papyrologie: Alltagsleben in Ägypten - unter den Ptolemäern und den Kaisern durch Familienarchive
Erweiterungscurriculum Griechische Geschichte (099)
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
1A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
- 090005 VO Griechische Geschichte 1
1B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
1C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
1D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32