FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
Es sind drei Seminare aus verschiedenen Fachbereichen der Katholischen Theologie, davon eines aus dem Fach der Diplomarbeit, zu absolvieren.
a) Fachbereich Christliche Philosophie
- 010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
b) Fachbereich Sozialethik
c) Fachbereich Religionswissenschaft
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
- 010011 SE Philosophische Schriftauslegung
- 010079 SE Der Psalter als Gebet- und Meditationsbuch
- 010117 SE Das Alte Testament im Kontext altorientalischer Kulturen
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
- 010031 SE Berg Athos: ein Zentrum orthodoxer Spiritualität - Theologie und Spiritualität der östlichen Kirchenväter
g) Fachbereich Kirchengeschichte
- 010013 SE [ en ] The Relationship between Church and State from Antiquity to the Modern Period
- 010044 SE Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"
- 010075 SE Einschulung in die Poesie der Gottesbilder
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
- 010080 SE Unterscheidung der Geister
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
- 010029 FS Hegels Wissenschaft der Logik. Die Idee I
- 010030 FS Das Zeichen, die Pyramide, der Tod - Hegels Dialektik und deren Dekonstruktion in den frühen Schriften Derridas
- 010051 FS Theorie der Geschichte I - DiplomandInnen-, DissertantInnen- und HabilitandInnenseminar
- 010106 SE Spuren des Sakralen in der zeitgenössischen Kunst
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
- 010008 SE Liturgische Feiern im Umfeld von Krankheit und Tod
- 010009 SE Liturgie an den Grenzen: Grenzen der Kirche, Grenzen des Lebens, Grenzen der Psyche
- 360009 FS [ en ] Current Research Questions in Liturgical Studies and Sacramental Theology
k) Fachbereich Dogmatik
- 010064 SE Maria, Tochter Israels und Mutter Gottes. Dogmatische und pastoraltheologische Zugänge
- 010070 SE "Etwas erzählen? Aber ich weiß nichts." (Th. Mann) - Zur humanen Relevanz der Fiktion. - Begleitendes Lektüreseminar zur Poetikdozentur
- 010072 FS Jesus, der Christus: Aktuelle Entwürfe der Christologie
l) Fachbereich Theologische Ethik
- 010036 SE Künstliche Intelligenz
- 010037 FS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
- 010109 SE [ en ] Theories of Value in Contemporary Theological Ethics
m) Fachbereich Kirchenrecht
- 010086 FS Kooperation - Konfrontation - Separation? Wie das staatliche Recht auf religiöses Handeln reagiert
n) Fachbereich Pastoraltheologie
- 010081 SE Pastoralkurs I
- 010089 SE "City of God" - Zum Verhältnis Religion - Stadt - Migration
o) Fachbereich Religionspädagogik
- 010112 SE Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35