2. Studienzweig "Theoretische und Angewandte Geographie" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
- 695013 PS Qualitative Methoden für Fortgeschrittene - Qualitative Methoden für Fortgeschrittene
- 696423 UE UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung
- 695004 PS Geographische Informationssysteme - Geographische Informationssysteme
- 696178 UE Feldmethoden in der Physiogeographie - Feldmethoden in der Physiogeographie (Schwerpunkt: Feldbodenkunde)
- 902472 UE Feldmethoden in d. Physiogeographie (Klimatologie) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Angewandte Klimatologie)
- 902473 UE Feldmethoden in d. Physiogeographie (Glaziologie) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Glaziologie)
- 695025 PS Projektmanagement - Projektmanagement
- 695007 VO Moderation und Mediation - Moderation und Mediation
- 694995 VU Methoden angewandter Tourismusforschung - Methoden angewandter Tourismusforschung
2.2.2. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
- 612604 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
2.2.3. Aktuelle Forschungsfragen der Physio- und Humangeographie
- 695021 VO [ en ] Progress in Physical Geography - Progress in Physical Geography (Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie)
- 694994 VO Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie - Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie
2.2.4. Wahlfach (Schwerpunktfach): Fachspezifische Vertiefung und wissenschaftliche Projektarbeit
2.2.4.1. Schwerpunktfach Regionalentwicklung
- 694914 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 902459 VU Stadt- und Regionalmarketing - Stadt- und Regionalmarketing
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
2.2.4.2. Schwerpunktfach Räumliche Bevölkerungsforschung / Regionaldemographie
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 406663 VO Einführung in die Bevölkerungswissenschaft - Einführung in die Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungsgeschichte
2.2.4.3. Schwerpunktfach Entwicklungs(länder)forschung / Entwicklungszusammenarbeit: Schwerpunktfach Asien
- 902460 PS Raum und Entwicklung - Raum und Entwicklung. Über den Zusammenhang von "Geschichte machen" und "Geographie machen" am Beispiel der Entwicklungsforschung
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 610665 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: Eine regionalgeographische Analyse
- 612112 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
2.2.4.4. Schwerpunktfach Angewandte Geomorphologie
- 694908 VO Angewandte Geomorphologie - Angewandte Geomorphologie
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
- 562459 VO Geomorphologie und LÖK der Hochgebirge - Geomorphologie und Landschaftsökologie der Hochgebirge
2.2.4.5. Schwerpunktfach Landschaftsökologie und Naturraumanalyse
- 695027 VO [ en ] Global Environmental Change - Global Environmental Change
- 562463 PS PS Erweiterte Bodenkunde - Proseminar Erweiterte Bodenkunde
- 694912 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 902474 VO Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Landschaftsanalyse und Bewertung")
- 695008 UE Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
2.2.4.6. Schwerpunktfach Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
- 694913 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie - Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 694995 VU Methoden angewandter Tourismusforschung - Methoden angewandter Tourismusforschung
- 695023 VO Tourismus und Raumordnung - Tourismus und Raumordnung
- 695029 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourismus und Freiraumplanung
- 695028 VO Ökotourismus u. nachhaltige Entwicklung - Ökotourismus und nachhaltige Entwicklung
- 697016 SE SE Humangeo.: (Massen-)Tourismus Dritte Welt - Seminar aus Humangeographie: (Massen-)Tourismus in der Dritten Welt - Entwicklung, Strukturen, Auswirkungen
2.2.5. Wahlfächer
2.2.5.1 entsprechend den Schwerpunktfächern im Prüfungsfach d
2.2.5.2. Regionalgeographische Wahlfächer
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 610665 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: Eine regionalgeographische Analyse
- 612112 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 902460 PS Raum und Entwicklung - Raum und Entwicklung. Über den Zusammenhang von "Geschichte machen" und "Geographie machen" am Beispiel der Entwicklungsforschung
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
2.2.5.3. Andere Wahlfächer
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 612168 SE SE WiGeo: Innovation - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Innovation und Neue Technologien in einer globalisierten Welt
- 612514 SE SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklung von Unternehmen - eine systemische Betrachtung
- 562464 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik - Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 612612 SE Projektseminar: Stadtentwicklung Wien - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Stadtentwicklung Wien - Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP 05)
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
- 902474 VO Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Landschaftsanalyse und Bewertung")
- 562463 PS PS Erweiterte Bodenkunde - Proseminar Erweiterte Bodenkunde
- 695008 UE Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)
- 695027 VO [ en ] Global Environmental Change - Global Environmental Change
- 694912 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 562462 VO+UE Weltwasservorräte und Wasserversorgung - Weltwasservorräte und Wasserversorgung
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 660219 VO Anwendungsbereiche Thematische Kartographie - Anwendungsbereiche der thematischen Kartographie
- 695009 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation II
- 695010 PS Geodatenbanken - Geodatenbanken
- 612436 VU Angewandte Geoinformation - Angewandte Geoinformation
- 612410 PS GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung - GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung in der Praxis (Erarbeitung von Problemlösungen für Raumplanung, Natur- und Umweltschutz)
- 902481 VO Geschichte der Kartographie III - Geschichte der Kartographie III
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33