Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 210001 VO ( STEOP ) BAK1.1: STEOP Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
- 240002 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240003 VO ( OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum KSA
Grundlagenphase (52 ECTS)
2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 210004 VO BAK2.1: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 210005 VO BAK 2 Themenbereich Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen
- 220006 VO INSOWI A: VO WITHEGI Wissenschaftstheorie und -geschichte
- 240005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 240006 PS PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2.2 Kernthemen (12 ECTS)
2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)
- 240007 VO Einführung in die Rechtsanthropologie
- 240008 VO Einführung in die politische Anthropologie
- 240024 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)
- 240009 PS [ en de ] Zentrale Texte
Aufbauphase (53 ECTS)
3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)
- 240010 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240011 PS [ de en ] Qualitative Forschungsmethoden
- 240012 PS Quantitative Forschungsmethoden
- 240013 VO Einführung in die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
3.2 Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)
3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)
- 240015 VO Indigene Gemeinschaften und Naturschutzgebiete in Lateinamerika: wer schützt wen? (3.2.1)
- 240016 VO Angewandte Anthropologie (3.2.1) - Möglichkeiten der Umsetzung sozial- und kulturanthropologischen Wissens
- 240017 VS [ en ] Tracing Citizenship (3.2.1) - Researching Organisations and Practices in the context of European Asylum Systems
- 240018 VS Anthropologische Ansätze zur Vorbereitung und Konzeptualisierung von interkult. Projekten (3.2.1)
- 240019 VS [ en ] Anthropology of Conservation: Empirical Examples from Africa (3.2.1)
3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)
3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)
3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)
3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)
3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)
- 240020 VO Repräsentationen des "Anderen" - Minderheiten in Bildern (3.2.6)
- 240022 VS [ en ] Producing short films with ethnographic content for TV, Internet and Public Screening (3.2.6)
- 240023 VS Was wir sehen, wie wir sehen, wen wir sehen: Von der Idee zur visuellen Dokumentation (3.2.6)
3.3 Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)
3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)
3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)
- 240007 VO Einführung in die Rechtsanthropologie
3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)
3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)
- 240024 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
- 240025 VO Tourismus - lokal, global, intersektional (3.3.4) - Einführung in die anthropologische Tourismusforschung
- 240026 VS Zur Ökonomie in ländlichen Räumen (3.3.4)
- 240027 VS [ en ] Economy and morality (3.3.4)
- 240028 VS [ en ] Rethinking Middle Classes (3.3.4)
3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)
3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)
- 240029 VO "Yes, it hurts!". Eine Anthropologie der Tätowierung (3.3.6) - Geschichte, Praxis und Theorie der Tätowierung
- 240030 VO Die Narrative von Gewalt (3.3.6) - Genozidale Verfolgung, mediale Darstellungen und künstlerische Beiträge in der Bewältigungsarbeit
- 240031 VS Einführung in die Bildanalyse für Kultur- und SozialanthropologInnen (3.3.6)
- 240032 VS Narration und Visuelle Repräsentation (3.3.6)
- 240033 VS Ethnographie und Digitale Medien (3.3.6)
3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)
- 240034 VO Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
- 240035 VO Einführung in die Geschichte der russischen und sowjetischen Ethnologie
Vertiefungsphase (30 ECTS)
4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)
- 240036 SE [ de de en ] Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 26.08.2020 15:43
Wir freuen uns auf euch!