Universität Wien FIND

Bachelor Philosophie (541 [3] - Version 2017)

Achten Sie bei der Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen oder Prüfungen immer auf die jeweilige Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis (auf U:Find)!
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.

Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube

Die Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.

Die Hörsäle des Instituts für Philosophie (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.

180062 PS Paul Ricoeur - An den Grenzen der Hermeneutik
180185 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Der unendliche Raum: Eine philosophische Herausforderung im Mittelalter und in der Frühneuzeit
180234 VO-L Geschichte der Philosophie III - Kant und Deutscher Idealismus
180071 PS René Descartes - Die Prinzipien der Philosophie
180077 PS Methodischer Konstruktivismus und Kulturalismus - Technikphilosophie des 20. Jahrhunderts
180110 PS Tierkognition - Können Tiere denken?
180214 PS Körper als Zeichen, Körper als Fleisch - Philosophie als Praxis der Freiheit
180183 VO-L Roboterethik - Eine Einführung
010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
180111 VO Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
180225 VO-L Lebendiger Zen - Lebendige Philosophie - Reflexionen über Dogen: shobo genzo im Zeitalter der Digitalisierung
180226 SE Wieweit sind philosophische Paradoxa unserem Leben immanent? - Philosophie als Ort der lebendigen Erkenntnis
180078 KU Logik II
180083 VO Rationalismus
180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
180156 SE [en] Philosophy of Science
010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
180080 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
180080 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
180111 VO Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
180120 SE Phänomenologie des Gesellschaftlich-Geschichtlichen - Castoriadis' kritische Gesellschaftstheorie
180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
180225 VO-L Lebendiger Zen - Lebendige Philosophie - Reflexionen über Dogen: shobo genzo im Zeitalter der Digitalisierung
180183 VO-L Roboterethik - Eine Einführung
180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
180209 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
180120 SE Phänomenologie des Gesellschaftlich-Geschichtlichen - Castoriadis' kritische Gesellschaftstheorie
010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
180209 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
180078 KU Logik II
180083 VO Rationalismus
180156 SE [en] Philosophy of Science

Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35