Diplom Lehramt (190 [2] - Version 2011) - auslaufend
Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Erster Studienabschnitt
1.1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) - Studienplan 2011
STEOP: Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (VO, 2 SST)
- PRÜFUNG Professionalität und Schule
- 490001 VO ( OV STEOP ) Professionalität und Schule
1.2. Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule (PS, 2 SST)
- 490003 VO Didaktik und Unterrichtsforschung
1.3. Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (VO, 1 SST)
1.4. Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung (VÜ, 1 SST)
Schulpraktische Ausbildung - Phase 1
Pädagogisches Praktikum (2 SST) (5 ECTS-Pkte)
- 490007 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Englisch
- 490014 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Deutsch
- 490033 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Kath. Religion, Latein, Islamisch-Theol. Studien
- 490034 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Deutsch, Russisch
- 490039 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Geografie/Wirtschaftskunde
- 490053 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Philosophie/Psychologie
- 490084 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490086 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Spanisch/Italienisch/Französisch
- 490087 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490088 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490090 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Deutsch
- 490091 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490106 PR ( KPH Krems ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Mathematik
- 490107 PR ( KPH Krems ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Englisch
- 490108 PR ( KPH Krems ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Englisch
- 490109 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Bewegung/Sport
- 490110 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Mathematik
- 490111 PR ( PH-WIEN ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Englisch
- 490112 PR ( PH-NÖ ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Bewegung/Sport
- 490113 PR ( PH-WIEN ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Mathematik
- 490115 PR ( PH-WIEN ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Deutsch
- 490116 PR ( KPH Krems ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490117 PR ( PH-NÖ ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490118 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Geografie/Wirtschaftskunde
- 490119 PR ( KPH Krems ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Biologie/Umweltkunde
- 490121 PR ( KPH Krems ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Geografie/Wirtschaftskunde
- 490122 PR ( PH-NÖ ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Physik, Chemie
- 490123 PR ( PH-NÖ ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Biologie/Umweltkunde
- 490124 PR ( PH-NÖ ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Biologie/Umweltkunde
- 490125 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Physik, Chemie
- 490126 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Mathematik
- 490127 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Mathematik, Informatik
- 490128 PR ( PH-WIEN ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Englisch
- 490129 PR ( PH-NÖ ) Orientierungspraktikum - Fachbezug Mathematik
- 490134 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Mathematik
- 490137 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Bewegung/Sport
- 490144 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Geografie/Wirtschaftskunde
- 490145 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Deutsch
- 490147 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Englisch
- 490148 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Englisch
- 490207 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug Künstlerische Fächer
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
- 490011 VU Kommunikation und Interaktion - Digitale Bildung
- 490012 PS Lehren und Lernen
- 490013 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
- 490016 SE Kommunikation und Interaktion - Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
- 490017 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490019 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490020 SE Kommunikation und Interaktion - Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
- 490022 SE Kommunikation und Interaktion - Digitale Bildung und Mediendidaktik
- 490024 PS Entwicklung und Förderung - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und Leistungsbeurteilung
- 490026 PS Lehren und Lernen - Das Unterrichtsprinzip Politische Bildung in den Schulen
- 490027 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490028 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Spielerische Pädagogik
- 490029 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Flipped Classroom
- 490032 PS Entwicklung und Förderung - Gesundheitsförderung im Setting Schule
- 490035 PS Lehren und Lernen - Leistung und Leistungsbeurteilung in Schule und Gesellschaft
- 490036 PS Lehren und Lernen - Werkstatt für emanzipatives Lernen und Lehren
- 490037 PS Kommunikation und Interaktion - Macht- und Ohnmachtdynamik in der LehrerInnen-SchülerInnen-Interaktion
- 490038 PS Kommunikation und Interaktion - Macht- und Ohnmachtdynamik in der LehrerInnen-SchülerInnen-Interaktion
- 490040 PS Lehren und Lernen - Dem eigenen Lernen auf der Spur
- 490044 PS Lehren und Lernen - Einsatz von eLearning im Unterricht
- 490051 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Emotion und Gefühl im Kontext von Schule und Unterricht
- 490074 PS Kommunikation und Interaktion
- 490095 PS Entwicklung und Förderung
- 490130 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion
- 490131 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunkation/Interaktion und Gruppendynamik
- 490132 PS ( PH-WIEN ) Lehren und Lernen - Schule 4.0. Didaktisches Design des technologieunterstützten Unterrichts
- 490149 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion
- 490166 PS Entwicklung und Förderung - Umgehen mit Hyperaktivität, Aggression, Sexualität von Schülern und Schülerinnen
- 490205 PS Grüne Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 490209 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
- 490264 PS Lehren und Lernen - Projekt Lernreise?
Vorlesung
- 490002 VO Lehren und Lernen gestalten
2.2. Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
Vorlesung
2.3. Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
- 490009 PS Schulwelten - Wege zu einer demokratischen Schul- und Unterrichtskultur
- 490025 PS [ en ] Lifeworlds - Heterogeneity, diversity and inclusion in the school context
- 490030 PS Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
- 490031 PS Kommunikationsräume - Unterricht mit mehrsprachigen Elementen
- 490046 PS Entwicklungsräume - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
- 490048 PS Lebenswelten - Pädagogik der Achtsamkeit: Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze der Pädagogik in Schule und LehrerInnenbildung
- 490049 PS Schulwelten - Sozial-emotionales Lernen in der Schule
- 490050 PS Lebenswelten - Pädagogik der Achtsamkeit: Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze der Pädagogik in Schule und LehrerInnenbildung
- 490057 PS Lebenswelten - Sexuelle Bildung in der Schule
- 490058 PS [ de en ] Schulwelten - Die Welt im Klassenzimmer - Wie internationale Trends Lehren und Lernen in Österreich beeinflussen
- 490059 PS Schulwelten - Gruppendynamische Lehr- und Lernprozessen erforschen
- 490060 PS Schulwelten - Forschungsseminar Kooperationen
- 490077 PS Entwicklungsräume
- 490089 PS Schulwelten - Kinderrechte als Grundlage pädagogischer Orientierung und Vermittlung
- 490093 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
- 490159 PS ( PH-WIEN ) Entwicklungsräume - Lebenslanges Lernen: Konzepte und Strategien
- 490160 PS ( PH-NÖ ) Entwicklungsräume
- 490161 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
- 490162 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
- 490168 PS ( PH-WIEN ) Kommunikationsräume - Modellvideos für hybride sprachaufmerksame Lernräume entwickeln
- 490169 PS ( KPH Krems ) Kommunikationsräume - Sprachbewusste Unterrichtskommunikation in allen Fächern
- 490170 PS ( PH-NÖ ) Kommunikationsräume
- 490171 PS ( PH-NÖ ) Schulwelten
- 490172 PS ( PH-WIEN ) Schulwelten - Gestaltung von und Kommunikation in virtuellen Lernräumen
- 490173 PS ( KPH Krems ) Schulwelten - Schulrecht in praktischen Anwendungsfällen
- 490195 PS Schulwelten
- 490196 PS Schulwelten
- 490197 PS Schulwelten - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für Schulentwicklungsprozesse
- 490200 PS Schulwelten - Emotionen und Widerstand im Unterricht aus pädagogischer Perspektive
- 490202 PS Lebenswelten - Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung
- 490211 PS Lebenswelten - (Chancen)Gleichheit und Differenz in der Bildung
- 490217 PS Schulwelten - Planen von Schulentwicklungsprojekten
- 490223 PS Lebenswelten - Heterogene Lebenswelten und Klassenzimmer: Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion
- 490224 PS Kommunikationsräume - Datenkritik: Medienkompetenz in digital-vernetzten Lebenswelten
- 490225 PS Kommunikationsräume - Lebenswelt Youtube
- 490241 PS Kommunikationsräume - Mediendidaktik
- 490247 PS Kommunikationsräume - New Media, Gaming und Jugendkultur
- 490256 PS Lebenswelten - Kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der pädagogischen Theorie und Praxis
2.4. Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Schulpraktische Ausbildung - Phase 2
Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:42
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (190) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
1. Phase: Mo, 02.09.2019, 09:00 bis Mo, 16.02.2019, 09:00
2. Phase Restplatzvergabe: Do, 19.09.2019, 09:00 bis Di, 24.09.2019, 09:00Die Registrierung zur STEOP und zu den npi Vorlesungen ist von 01.09.2019 bis 30.09.2020 möglich.Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der 1. Anmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.atWichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.