Universität Wien

Studienprogrammleitung 7 - Geschichte

7.01. Geschichte

A. Studienrichtung Geschichte

Erster Studienabschnitt

1. Einführung in das Studium der Geschichte
2. Ringvorlesung: das Studium der Geschichte an der Universität Wien
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
4. Lektüre historiographischer Texte
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
5.5. Archivierung und Musealisierung
5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
5.7. Historische Hilfswissenschaften
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
6.3. Historiographiegeschichte

Erster und zweiter Studienabschnitt

1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer
2. Freie Wahlfächer

Zweiter Studienabschnitt

1. Forschungsseminar
2. Seminare
3. Forschungspraktikum
4. Exkursion
5. Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar

B. Lehramtsstudium: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

Erster Studienabschnitt

1. Einführung in das Studium der Geschichte
2. Einführung in das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung"
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
4. Grundkurse
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
5.2. Historische Hilfswissenschaften
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
5.4. Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
5.5. Archivierung und Musealisierung/Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
6.3. Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
7. Fachdidaktik I

Erster und Zweiter Studienabschnitt

1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer
2. Freie Wahlfächer

Zweiter Studienabschnitt

1. Projektkurse
2. Fachdidaktik II
3. Politische Bildung
4. Exkursionen
5. Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar
6. Sozialkunde (alter Studienplan)
7. Einführung in das Rechts- und Verfassungsleben (alter Studienplan)
8. Interdisziplinäre Seminare (alter Studienplan)
8.1. Interdisziplinäres Seminar I
8.2. Interdisziplinäres Seminar II

C. Module

a. Frauen- und Geschlechtergeschichte

Abschnitt 1: Einführung
Abschnitt 2: Geschichte, Theorien und Methoden
Abschnitt 3: Anwendungen und Beispiele
Abschnitt 4: Submodul: Geschlechterverhältnisse in Politik und Recht

b. Globalgeschichte

1. Einführungen
2. Vertiefungen I
3. Vertiefungen II

c. Historische Wissenschaftsforschung

Stufe 1: Grundlagen und Methoden
Stufe 2: Orientierungen und Vertiefungen
Stufe 3: Forschung

d. Kulturwissenschaft und Cultural Studies

CS I. Grundwissen
CS II. Methoden und Techniken
CS III. Anwendungen

e. Mittelalterliche Geschichte

1. Lehrveranstaltungen, die vom Institut für Geschichte und/oder dem Institut für Osteuropäische Geschichte und/oder dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte angeboten werden.
2. Lehrveranstaltungen, die von anderen Instituten der Universität Wien angeboten werden

f. Osteuropäische Geschichte

1. Einführende Lehrveranstaltungen
2. Aufbauende und vertiefende Lehrveranstaltungen
3. Phase der selbstständigen Forschung und praktischen arbeitstechnischen Erfahrungen

g. Umweltgeschichte

1. Grundlagen
2. Exkursionen
3. Weiterführende Lehrveranstaltungen

h. Wirtschaftsgeschichte

1. Methodenkurs Wirtschaftsgeschichte
2. Überblickskurse zur Wirtschaftsgeschichte
3. Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
4. Seminare aus Wirtschaftsgeschichte
5. Wahlfächer des Moduls
6. Empfohlene Freifächer des Moduls

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34