Interdisziplinärer Master Zeitgeschichte und Medien (665 [1] - Version 2016) - auslaufend
Da Lehrveranstaltungen verschiedener Studienrichtungen angeboten werden, gelten für die hier gelisteten Lehrveranstaltungen NICHT dieselben Anmeldezeiträume. Bitte achten Sie bei der Planung Ihres Semesters auf diesen Umstand. Die jeweils geltenden Anmeldezeiträume scheinen bei jeder Lehrveranstaltung gesondert auf.
080071 VU B330 Spezielle Methoden: Zettelwirtschaft - Quellenübung zu Formen des alltäglichen Schreibens
210062 VO BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Theorien über Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Islamophobie
210128 VO M8: SpezialVO Geschlecht und Politik - Geschlecht und Politik:Staat, Herrschaft, Repräsentation
210133 VO M10: SpezialVO Kultur und Politik
220019 VO THEO: VO KSOZ - Kommunikationssoziologie
220035 VO THEO: VO PSYCH - Medienpsychologie
230006 VO Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
230042 SE Emotionssoziologie
230043 SE Theorien der Inklusion und Exklusion - Zwischen gesellschaftlicher Ausgrenzung und Hyperinklusion
070051 PS BA-Proseminar - Geschichtsbilder, Migration u. Geschlechterdarst. in neueren Filmen u. TV-Serien
070291 UE Methodenkurs Zeitgeschichte und Medien
060003 VO Einführung: Visuelle Jüdische Kulturgeschichte - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
060004 VO Israeli LGBTQI Cinema - Lecture and Film Series - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
060020 SE Amerikanisch-Jüdische Kulturgeschichte
080011 SE M510 Methodologie: Sammeln erforschen.
080132 VU M520 Institutskolloquium - Problematisierungen des Selbst: der eigene Alltag in audio-visuellen Medien
170613 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Zum Gebrauch. Theorie und Forschung zu 'useful cinema'
070125 SE Forschungsseminar - Nach dem Frieden ist vor dem Frieden? - (Ost-)Mittel- und Südosteuropa nach den Pariser Friedensschlüssen
070129 SE Forschungsseminar - Geschlecht, Sexualität u. Gedächtnis i. d. Nachgeschichte d. Nationalsozialismus
070193 SE Forschungsseminar - Wohlfahrt und Entwicklung - Europäische und Afrikanische Perspektiven auf Staat und öffentlichen Dienst
070131 UE Proposal-Workshop
230076 SE Visuelle Biographien in Social Media
230089 SE Re-Design sozialstatistischer Befragungen - Evaluation der neuen Online Stichprobenerhebung zu den Urlaubs- und Geschäftsreisen
060003 VO Einführung: Visuelle Jüdische Kulturgeschichte - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
060004 VO Israeli LGBTQI Cinema - Lecture and Film Series - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
060020 SE Amerikanisch-Jüdische Kulturgeschichte
070001 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Doing and writing history
070120 UE Praktikum Begleitlehrveranstaltung
070121 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Wer macht Geschichte? Akteure (in) der Geschichtsschreibung
070137 EX Exkursion - Wien im Nationalsozialismus
070264 VO RingVO - Der lange Schatten des Antisemitismus und Rassismus und die Universität Wien seit 1880
070309 UE [en] Guided Reading Political History - Narratives in Conflict - Nationalisms and Nation-building in Burma/Myanmar
080011 SE M510 Methodologie: Sammeln erforschen.
080071 VU B330 Spezielle Methoden: Zettelwirtschaft - Quellenübung zu Formen des alltäglichen Schreibens
080072 SE B610 Gesellschaft: Beratung als Technik der Subjektivierung - Ratgeben und Ratsuche aus gouvernementalitätstheoretischer Perspektive
080087 PS B410 Kulturtheorien
080132 VU M520 Institutskolloquium - Problematisierungen des Selbst: der eigene Alltag in audio-visuellen Medien
143180 SE Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer Perspektive
143264 VO Virtuelle Intervention: - Öffentlichkeit und Emanzipation in aktuellen Texten afrikanischer Autor_innen
210062 VO BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Theorien über Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Islamophobie
210120 VO M5: SpezialVO EU und Europäisierung - Die Europäisierung der Mitgliedstaaten der EU und ihre Außenwirkung
210128 VO M8: SpezialVO Geschlecht und Politik - Geschlecht und Politik:Staat, Herrschaft, Repräsentation
220019 VO THEO: VO KSOZ - Kommunikationssoziologie
220035 VO THEO: VO PSYCH - Medienpsychologie
230028 VO Wandel der Arbeitsgesellschaft - Prekarisierung, Entgrenzung, Digitalisierung und die Folgen
230042 SE Emotionssoziologie
230043 SE Theorien der Inklusion und Exklusion - Zwischen gesellschaftlicher Ausgrenzung und Hyperinklusion
230089 SE Re-Design sozialstatistischer Befragungen - Evaluation der neuen Online Stichprobenerhebung zu den Urlaubs- und Geschäftsreisen
230117 WS Gesellschaftsdiagnosen: Sieg des Feminismus? - Gender zwischen antifeministischen Diskursen und (Lippen-)Bekenntnissen
230118 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?
240209 VO VO Theorien und Methoden
240218 VO Einführung in genderspezifische Kommunikations- und Organisationsstruktur - Wo ist denn hier das Geschlecht?
070138 SE Seminar zur Abschlussarbeit
070141 SE Seminar zur Abschlussarbeit
070143 SE Seminar zur Abschlussarbeit
070146 SE Seminar zur Abschlussarbeit
070152 SE Seminar zur Abschlussarbeit
210141 SE M13: Masterseminar
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:48