Bachelor Philosophie (541 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
M 1.1 STEOP Einführung in die theoretische Philosophie - Vers. 2011 (8 ECTS)
- PRÜFUNG M-01.a Einführung in die theoretische Philosophie
-
Stenger, Mi 18:30-20:30 (15×)
M 1.2 STEOP Einführung in die praktische Philosophie - Vers. 2011 (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die praktische Philosophie
-
Schmid, Do 11:30-13:30 (12×), Mo 16:45-18:15 (3×)
Pflichtmodule (104 ECTS)
M-02 Philosophieren Lernen - Vers. 2011 (14 ECTS)
-
Dunaj, Do 09:45-11:15 (10×)
M 2.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
M 2.2 Griechische Terminologie
-
Karamanolis, Di 13:15-14:45 (10×)
M 2.3 Lektüre-Kurs (541 [2] - Version 2011)
-
Eesmaa, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Reisinger, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Unterthurner, Mi 11.03. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×)
-
Fraissl, Do 11:30-13:00 (11×)
M-03 Denken und Sprache - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 3.1 Grundkurs Logik VO-GKL
-
Heinrich, Mo 15:00-16:30 (13×)
M 3.2 Übung Logik UE-GKL
M 3.3 Rhetorik und Argumentationstheorie IK
M 3.4 Sprachphilosophie
-
Kindermann, Di 09:45-11:15 (13×)
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 4.1 Geschichte der Philosophie I (Antike)
-
Karamanolis, Mi 13:15-14:45 (9×)
M 4.2 Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
-
180020 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Philosophische Weltanschauungen an der Schwelle vom Mittelalter zur ModerneRibordy, Mi 15:00-16:30 (14×)
M 4.3 Geschichte der Philosophie III (klass. Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
-
180135 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie III - Hölderlin in der Konstellation der Philosophie seiner Zeit: Spinoza, Kant, Fichte, Schelling, Hegel, NietzscheWaibel, Do 15:00-16:30 (11×)
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit - Vers. 2011 (20 ECTS)
M 5.1 Metaphysik und Ontologie
-
Zehetner, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Meincke-Spann, Mo 13:15-14:45 (13×)
M 5.2 Metaphysik und Ontologie
-
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Osorio-Kupferblum, Di 18:30-20:00 (10×)
-
Wladika, Fr 08:00-14:00 (4×)
M 5.3 Wissen und Gesellschaft
-
Coeckelbergh, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×), Mo 29.06. 16:45-18:15
-
180138 VO-L 5 ECTS Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Teil 2: Von der klinischen zur empirischen und interdisziplinären ForschungGiampieri-Deutsch, Mo 09:45-11:15 (12×)
M 5.4 Erkenntnistheorie
-
Staudigl, Di 09:45-11:15 (13×)
M 5.5 Wissenschaftstheorie
-
Zeidler, Mo 18:30-20:00 (10×)
M-06 Gut und Böse - Vers. 2011 (20 ECTS)
M 6.1 Ethik
-
Bobst, Mi 11.03. 09:45-11:15, Mi 09:00-16:00 (3×)
-
de Haan, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
de Haan, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Widmer, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
180129 SE 5 ECTS [ en ] History and Aging, Loss and Reclamation - Améry, Beauvoir, Cioran, AlexievichCrawford, Fr 15:00-16:30 (13×)
M 6.2 Ethik
-
180130 VO-L 5 ECTS Aktuelle Fragen der philosophischen Gender-Ethik - Einführung in philosophische Ethik im Gender-KontextBuchhammer, Mi 13:15-14:45 (14×)
M 6.3 Politik, Sozialphilosophie
-
Dunaj, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Hofmeister
M 6.4 Recht und Moral
-
030371 VO 4 ECTS Herrschaft über Menschen - Rechtsphilosophische Perspektiven auf Legitimation und Kritik von Recht und StaatHolzleithner, Mo 09:00-11:30 (9×)
M 6.5 Grundlagen der angewandten Ethik
-
Grimm, Mo 13:15-14:45 (14×)
M-07 Technik und Medien - Vers. 2011 (10 ECTS)
M 7.1 Theorie der Medien
-
Loh, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (11×)
M 7.2 Philosophie der Technik
-
Coeckelbergh, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Loh, Mi 08:00-09:30 (12×)
M-08 Das Eigene und das Fremde - Vers. 2011 (10 ECTS)
M 8.1 Interkulturelle Philosophie und Kulturhermeneutik
-
Böhler, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
180103 SE 5 ECTS Das Kunstwerk als Herausforderung - Heidegger, Benjamin und Interkulturelle PerspektivenStenger, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Fasching, Do 09:45-11:15 (11×)
M 8.2 Außereuropäische Philosophie
-
Böhler, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Böhler, Di 11:30-13:00 (14×)
Wahlmodule (39 ECTS)
M-09 Geist und Sprache - Vers. 2011 (13 ECTS)
-
090036 VO 5 ECTS "Ein nicht so dunkles Zeitalter" - Geistesleben in Byzanz nach den arabischen Eroberungen (7. bis 8. Jahrhundert)Erismann, Mo 15:15-16:45 (4×), Mo 15:00-16:30 (6×)
-
Geml, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Karamanolis, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Kindermann, Di 16:45-18:15 (14×)
-
180041 SE 2 ECTS Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische PraxisStenger, Fr 18:30-20:00 (5×)
-
Waibel, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Tarmann, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Lukitsch, Fr 15:00-16:30 (10×)
-
Ribordy, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Wladika, Fr 08:00-14:00 (4×)
M-10 Kunst, Kultur, Religion - Vers. 2011 (13 ECTS)
-
090036 VO 5 ECTS "Ein nicht so dunkles Zeitalter" - Geistesleben in Byzanz nach den arabischen Eroberungen (7. bis 8. Jahrhundert)Erismann, Mo 15:15-16:45 (4×), Mo 15:00-16:30 (6×)
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Böhler, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Böhler, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Wagner, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×), Mo 29.06. 16:45-18:15
-
180103 SE 5 ECTS Das Kunstwerk als Herausforderung - Heidegger, Benjamin und Interkulturelle PerspektivenStenger, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Hashi, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Vogt, Mo 23.03. 11:30-13:00, Mo 08:00-11:15 (3×), Di 08:00-11:15 (3×), Mi 27.05. 08:00-11:15
-
Hofmeister
-
Fasching, Do 09:45-11:15 (11×)
M-11 Gegenwart - Vers. 2011 (13 ECTS)
-
Coeckelbergh, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Loh, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Loh, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
Dunaj, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Böhler, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Kindermann, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Wagner, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×), Mo 29.06. 16:45-18:15
-
Lukitsch, Fr 15:00-16:30 (10×)
-
Dunaj, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Ribordy, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Toader, Fr 13:15-14:45 (13×)
M-12 Angewandte Ethik - Vers. 2011 (13 ECTS)
-
Coeckelbergh, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Loh, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Dunaj, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×), Mo 29.06. 16:45-18:15
-
180129 SE 5 ECTS [ en ] History and Aging, Loss and Reclamation - Améry, Beauvoir, Cioran, AlexievichCrawford, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
Stoller, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Schmid, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Toader, Fr 13:15-14:45 (13×)
M-13 Geschlecht und Gesellschaft - Vers. 2011 (13 ECTS)
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Dunaj, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×), Mo 29.06. 16:45-18:15
-
Waibel, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Dunaj, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Stenger, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Hofmeister
M-14 Mensch und Natur - Vers. 2011 (13 ECTS)
-
Coeckelbergh, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Loh, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Loh, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
Böhler, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Böhler, Di 11:30-13:00 (14×)
-
180041 SE 2 ECTS Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische PraxisStenger, Fr 18:30-20:00 (5×)
-
Pfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×), Mo 29.06. 16:45-18:15
-
Waibel, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Tarmann, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Lukitsch, Fr 15:00-16:30 (10×)
-
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Hofmeister
-
Toader, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Fasching, Do 09:45-11:15 (11×)
M-15 Wissenschaftsphilosophie - Vers. 2011 (13 ECTS)
-
Kindermann, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Lukitsch, Fr 15:00-16:30 (10×)
-
Dunaj, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Ribordy, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Schiemer, Fr 11:30-13:00 (13×)
-
180138 VO-L 5 ECTS Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Teil 2: Von der klinischen zur empirischen und interdisziplinären ForschungGiampieri-Deutsch, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Toader, Fr 15:00-16:30 (13×)
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lI