Alte Geschichte und Altertumskunde
Bitte beachten Sie vor der Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung immer den Punkt "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis", denn dieser ist entscheidend für die Anrechnung.
Bachelor Alte Geschichte und Altertumskunde (607 [3] - Version 2019)
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO STEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
Pflichtmodul Das Fach Alte Geschichte: Grundkenntnisse und Methoden (15 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1b Geschichte der Antike
- 090010 VU ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090012 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Grundlagen von Recherche, Quellenvergleich u. -interpretation - anhand ausgewählter Beispiele
- 090019 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Römische Erinnerungskultur
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Geschichte der Antike
Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (15 ECTS)
Pflichtmodul Griechische Geschichte(12 ECTS)
- 090005 VO Griechische Geschichte 3
Pflichtmodul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
- 090014 UE Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (15 ECTS)
Pflichtmodul Römische Geschichte (12 ECTS)
- 090029 VO Römische Geschichte 3
Pflichtmodul Quellenkunde zur Römischen Geschichte (3 ECTS)
Pflichtmodul Etruskologie und Altertumskunde (15 ECTS)
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Christenverfolgungen im Römischen Kaiserreich
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike IV
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II - Einführung in die Etruskologie II
- 090020 UE [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Hellenistic Egypt (332-30 BC) - Political, Social, Economic and Cultural History and Civilisation
- 090021 UE Alte Geschichte und Altertumskunde: Topographie Roms
- 090035 UE Städte der Etrusker
- 090054 UE Altertumskunde: Antike Geographie
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090062 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Das Gesicht des 3. Jhs. - Einführung in die prosopographische Methode zur Analyse sozialer Netzwerke während der Krise des Römischen Reiches
Pflichtmodulgruppe Quellenkunde (30 ECTS)
Pflichtmodul Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (5 ECTS)
- 090011 UE Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Ausgewählte Beispiele für die historische Auswertung griechischer und römischer literarischer Texte
Pflichtmodul Epigraphik (10 ECTS)
- 090015 VO Einführung in die Epigraphik
Pflichtmodul Papyrologie 1 (10 ECTS)
Pflichtmodul Numismatik 1 (5 ECTS)
- 060076 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Antike
- 060077 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
Pflichtmodul Alte Sprachen (15 ECTS)
- 090025 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II
- 090040 UE ( OV STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein): Caesar, De bello gallico
- 090051 UE Lateinische Lektüre I: Vergil
- 090060 UE Griechische Lektüre I (Teil 2): Homer
Pflichtmodul Bachelorarbeit (10 ECTS)
Bachelor Alte Geschichte und Altertumskunde (607 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1a Geschichte der Antike (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1b Geschichte der Antike
- 070207 UE Guided Reading Antike
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Geschichte der Antike
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden (7 ECTS)
- 090010 VU ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090012 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Grundlagen von Recherche, Quellenvergleich u. -interpretation - anhand ausgewählter Beispiele
- 090019 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Römische Erinnerungskultur
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
2A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
2B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
- 090005 VO Griechische Geschichte 3
2D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
- 090014 UE Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
3A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
3B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
3C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
- 090029 VO Römische Geschichte 3
3D Quellenkunde zur Römischen Geschichte (3 ECTS)
Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
4 Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Christenverfolgungen im Römischen Kaiserreich
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike IV
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II - Einführung in die Etruskologie II
- 090020 UE [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Hellenistic Egypt (332-30 BC) - Political, Social, Economic and Cultural History and Civilisation
- 090021 UE Alte Geschichte und Altertumskunde: Topographie Roms
- 090035 UE Städte der Etrusker
- 090054 UE Altertumskunde: Antike Geographie
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090062 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Das Gesicht des 3. Jhs. - Einführung in die prosopographische Methode zur Analyse sozialer Netzwerke während der Krise des Römischen Reiches
Quellenkunde (20 ECTS)
5A Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (5 ECTS)
- 090011 UE Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Ausgewählte Beispiele für die historische Auswertung griechischer und römischer literarischer Texte
5B Papyrologie 1 (5 ECTS)
5C Epigraphik (5 ECTS)
- 090015 VO Einführung in die Epigraphik
5D Numismatik 1 (5 ECTS)
- 060076 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Antike
- 060077 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
Alte Sprachen (15 ECTS)
6 Alte Sprachen (15 ECTS)
Interdisziplinarität (15 ECTS)
7 Interdisziplinarität (15 ECTS)
Bachelorarbeiten (15 ECTS)
8 Bachelorarbeiten (15 ECTS)
Master Alte Geschichte und Altertumskunde (807 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Einführung in den Master Alte Geschichte (10 ECTS)
Pflichtmodul Wissenschaftliches Arbeiten (24 ECTS)
- 090009 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Kaiser Julian
- 090026 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
Pflichtmodulgruppe Quellenkunde (34 ECTS)
Pflichtmodul Historische Interpretation literarischer Quellen 2 und Numismatik 2 (10 ECTS)
Pflichtmodul Lateinische Epigraphik und Griechische Epigraphik (14 ECTS)
- 090081 UE Griechische Epigraphik
Pflichtmodul Papyrologie 2 und Editionsübung (10 ECTS)
- 090061 VU Papyrologie 2
Pflichtmodul Alte Geschichte und Etruskologie (12 ECTS)
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Christenverfolgungen im Römischen Kaiserreich
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike IV
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II - Einführung in die Etruskologie II
- 090020 UE [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Hellenistic Egypt (332-30 BC) - Political, Social, Economic and Cultural History and Civilisation
- 090021 UE Alte Geschichte und Altertumskunde: Topographie Roms
- 090035 UE Städte der Etrusker
- 090054 UE Altertumskunde: Antike Geographie
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090062 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Das Gesicht des 3. Jhs. - Einführung in die prosopographische Methode zur Analyse sozialer Netzwerke während der Krise des Römischen Reiches
Pflichtmodul Angewandte Geschichte: Exkursion (10 ECTS)
Pflichtmodul Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
Master Alte Geschichte und Altertumskunde (807 [1] - Version 2008) - auslaufend
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte (10 ECTS)
Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte (10 ECTS)
- 090026 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte (10 ECTS)
- 090009 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Kaiser Julian
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike IV
Forschungsmodul (10 ECTS)
Quellenkunde und Editionstechniken (30 ECTS)
Historische Interpretation literarischer Quellen 2 (5 ECTS)
Griechische Epigraphik (5 ECTS)
- 090081 UE Griechische Epigraphik
Lateinische Epigraphik (5 ECTS)
Papyrologie 2 (5 ECTS)
- 090061 VU Papyrologie 2
Numismatik 2 (5 ECTS)
Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie) (5 ECTS)
Alte Geschichte und Altertumskunde (10 ECTS)
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Christenverfolgungen im Römischen Kaiserreich
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike IV
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II - Einführung in die Etruskologie II
- 090020 UE [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Hellenistic Egypt (332-30 BC) - Political, Social, Economic and Cultural History and Civilisation
- 090021 UE Alte Geschichte und Altertumskunde: Topographie Roms
- 090035 UE Städte der Etrusker
- 090054 UE Altertumskunde: Antike Geographie
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090062 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Das Gesicht des 3. Jhs. - Einführung in die prosopographische Methode zur Analyse sozialer Netzwerke während der Krise des Römischen Reiches
Angewandte Geschichte: Exkursion(en) (10 ECTS)
Masterprivatissimum (2 ECTS)
Doktorat Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
Erweiterungscurriculum Römische Geschichte (090)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
2A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
2B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
- 090029 VO Römische Geschichte 3
2D Quellenkunde zur römischen Geschichte (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Grundlagen der Alten Geschichte - Basismodul (15 ECTS)
- 090010 VU ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090012 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Grundlagen von Recherche, Quellenvergleich u. -interpretation - anhand ausgewählter Beispiele
- 090019 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Römische Erinnerungskultur
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Geschichte der Antike
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097 [1] - Version 2012) - auslaufend
Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (15 ECTS)
- 090010 VU ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090011 UE Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Ausgewählte Beispiele für die historische Auswertung griechischer und römischer literarischer Texte
- 090012 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Grundlagen von Recherche, Quellenvergleich u. -interpretation - anhand ausgewählter Beispiele
- 090019 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Römische Erinnerungskultur
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Geschichte der Antike
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbau (098 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbaumodul (15 ECTS)
- 090011 UE Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Ausgewählte Beispiele für die historische Auswertung griechischer und römischer literarischer Texte
- 090015 VO Einführung in die Epigraphik
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (098 [1] - Version 2012) - auslaufend
Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (15 ECTS)
- 060076 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Antike
- 060077 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
- 090011 UE Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Ausgewählte Beispiele für die historische Auswertung griechischer und römischer literarischer Texte
- 090015 VO Einführung in die Epigraphik
Erweiterungscurriculum Griechische Geschichte (099)
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
1A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
1B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
1C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
- 090005 VO Griechische Geschichte 3
1D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (4 ECTS)
- 090014 UE Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
Erweiterungscurriculum Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (15 ECTS)
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II - Einführung in die Etruskologie II
- 090035 UE Städte der Etrusker
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090108 VO Einführung in die griechische Kolonisation
Erweiterungscurriculum Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [1] - Version 2014) - auslaufend
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090018 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II - Einführung in die Etruskologie II
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
- 090035 UE Städte der Etrusker
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49