2.3. Theorien zur Analyse pädagogischer Phänomene I (8 SST) (16 CP)
2.3.1. Theorien der Gesellschaft und ihrer Institutionen (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
- 190071 VO 2.3.1 [21e1] Jugend und Gesellschaft - Jugend und Gesellschaft
- 190182 PS 2.3.1 [21e1] Pädag. Ambitionen im Postfordismus - Pädagogische Ambitionen im Postfordismus. Zum Wandel der Gesellschaft und ihrer Institutionen.
- 190234 PS 2.3.1 [21e1] Dienste f.Menschen m.Behinderung - Zur Theorie pädagogisch orientierter Dienste für Menschen mit Behinderung
- 190518 VO Theorie(n) der Schule - Theorie(n) der Schule
2.3.2. Theorien zur Interaktion bzw. Kommunikation (VO/PS - 2 SST (4 CP)
- 190046 VO 2.3.2 [21e2, 51a4] Human. Psychologie u.Päd I - Humanistische Psychologie und Pädagogik I [Präsenz- und Online-Version]
- 190424 PS 2.3.2 [21e2; 51a4] Theorien z Interaktion u Komm. - Theorien zur Interaktion und Kommunikation
- 190501 VO 2.3.2. [21e2, 51a4] Entwicklung und Bildung 1 - Entwicklung und Bildung 1: Kommunikation, Interaktion und die Bildung früher psychischer Strukturen als Themen der Entwicklungspädagogik
2.3.3. Theorien des Individuums (VO/PS - 2 SST)(4 CP)
- 190239 PS 2.3.3 [21d1,FKI4] Theorie des Selbst - Das Selbstkonzept als Theorie des Selbst
- 190540 VO 2.3.3[21d1 FK I/4] Konzepte z. Entw. d Individuums - Psychoanalytische und bindungstheoretische Konzepte zur Entwicklung des Individuums und deren pädagogische Relevanz
2.3.4. Didaktische Theorien (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
- 190445 VO 2.3.4[51a5] Didaktik auf Grundlage M. Montessoris - Didaktik nach der Entwicklungstheorie Maria Montessoris
- 190453 VO 2.3.4 [5(1)a)5] Theorie des Unterrichts - Theorie des Unterrichts
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34