Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden (14 ECTS)
Die Lehrveranstaltungen des PM 2 werden jeweils nur im Sommersemester angeboten.
070048 PS (GEMISCHT) BA-Proseminar - Wird Österreich überleben? - Die "Österreichfrage" als internationales Problem, 1848-1955
070029 UE (GEMISCHT) Methodenkurs - Verträge zwischen Privatpersonen - Analyse und Interpretation von Eheverträgen, Scheidungsvergleichen und Testamenten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
070066 UE [en] (GEMISCHT) Methodological course - Data Structures and Data Management in the Humanities
070151 UE (GEMISCHT) Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
070266 UE (DIGITAL) Methodenkurs - Digitale Methoden und bewährte Werkzeuge für die Geschichtswissenschaften
070283 UE (GEMISCHT) Methodenkurs - Sexualität und Wissen(-schaft) im Kalten Krieg - Diskurse, Denkstile und transregionale Verflechtungen
070028 UE (GEMISCHT) Methoden-Workshop - Soziale Gruppen, Netzwerke und Zugehörigkeiten in mittelalterlichen Städten - Methodische Zugänge
070053 UE (DIGITAL) Methoden-Workshop - Die gläserne Gesellschaft - oder Was die Obrigkeit schon immer wissen wollte
070091 UE (DIGITAL) Methoden-Workshop - Zeitgeschichte und der öffentliche Raum - Analoge und virtuelle Erinnerung als Public History am Beispiel Wiens
070093 UE (DIGITAL) Methoden-Workshop - Maly Trostenec - Wege der Erinnerung zu einem NS-Vernichtungsort im Osten in zeithistorischer Perspektive
070104 UE (GEMISCHT) Methoden-Workshop - Homosexuelle vor Gericht, 1930er- bis 1950er-Jahre - nur in Kombination mit dem Forschungsseminar 070103
070108 UE (GEMISCHT) Methoden-Workshop Historische Semantik - Zwischen mikrohistorischer Analyse und Big Data
070376 UE (GEMISCHT) Methoden-Workshop - Historische Netzwerkanalyse des Wiener Hofes im 17. Jahrhundert
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04