Universität Wien

1.1.3. Proseminar 3/4

Für Studierende, die vor dem 1.10.2003 Kunstgeschichte erstinskribiert haben: Voraussetzung ist der positive Abschluss der Übung für Anfänger und eines Proseminars (das Proseminar 3/4 entspricht dem "alten" zweiten bzw. dritten Proseminar F 120).
Für Studierende, die nach dem 1.10.2003 Kunstgeschichte erstinskribiert haben: Voraussetzung ist der positive Abschluss von Proseminar 1 und 2.
Persönliche Anmeldung am Freitag, 3. März 2006, ganztags, am Institut für Kunstgeschichte.

080049 UE PS 3/4: Bild u. Kult: Das mittelalterl. Grabmal - Proseminar 3/4: Bild und Kult: Das mittelalterliche Grabmal (m./ö.K.)
080095 UE Proseminar 3/4: "Barockplastik i. d. Alpenländern" - Proseminar 3/4: "Barockplastik in den Alpenländern" von Heinrich Decker (1942) - Eine kritische Auseinandersetzung mit einem Standardwerk zur österreichischen Kunstgeschichte und der Versuch einer zeitgemäßen Annäherung an ein unzeitgemäßes Thema (n.K.)
080106 UE PS 3/4: Appropriation Art u.andere Wiederholungen - Proseminar 3/4: Die Kunst der Aneignung. "Appropriation Art" und andere Wiederholungen (nst.K.)
080118 UE PS 3/4: Porträtmalerei im 15. Jahrhundert - Proseminar 3/4: Porträtmalerei im 15. Jahrhundert (m./n.K.)
080124 UE Proseminar 3/4: Ital.Skulptur d.13. Jhdts. - Proseminar 3/4: Italienische Skulptur des 13. Jahrhunderts (m.K.)
080138 UE Proseminar 3/4: Paris-Wien. Kunst der 60er-Jahre - Proseminar 3/4: Paris-Wien. Kunst der sechziger Jahre aus Frankreich und Österreich im MUMOK (nst.K.)
080218 UE PS 3/4: Architektur u.Wand/Deckenmalerei - Proseminar 3/4: Architektur und Wand/Deckenmalerei in Renaissance und Barock (n./ö.K.)
080237 UE PS 3/4: Barockarchitektur in Wien: Bild u.Realität - Proseminar 3/4: Barockarchitektur in Wien: Bild und Realität (n./ö.K.)

Letzte Änderung: Fr 20.12.2019 02:00