Bildung und Soziales
Philosophische Praxis (051 [2] - Version 2016)
- 251032 SE M 1.3 Lektüreseminar 3: Werkstatt Philosophische Texte
- 251033 UE M 4.1 Das Selbst: Ich - Selbsterkenntnis; Transzendenz; Sinnfragen
- 251034 UE M 5.2 Das Gespräch: Philosophieren mit Gruppen
- 251035 UE M 4.2 Das Selbst: Philosophie der Leiblichkeit
- 251036 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit
Early Care Counselling: Frühförderung, Familienbegleitung, Elternberatung (315)
- 251157 SE C.1.3 Funktionelle therapeutische Verfahren II
- 251160 SE C.1.4 Konzepte und Methoden der Eltern-Kleinkind-Beratung I
- 251161 SE C.1.5 Förderung, Begleitung und Beratung bei speziellen Problemlagen I
- 251163 SE E.2.3 Seminar zur Begleitung des Praktikums in einer Einrichtung der Mobilen Frühförderung und Famil
- 251165 UE D.1.2 Schreibwerkstatt I
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (offenes Kursprogramm) (497)
- 251177 KU KU Grundzüge des Erbrechts
- 251178 KU KU Selbstbestimmung in persönlichen Angelegenheiten
- 251180 KU KU Einführung in die Gesellschaftsanalyse anhand ausgewählter Themen
- 251181 VU VU Pharmakobotanik - Theorie und Praxis der Arzneiplanzennutzung
- 251185 VU VU Einführung, Quellen, Methoden und Debatten der Zeitgeschichte
- 251186 KU KU Praktische Übungen - Archiv, Bibliothek, Museum
- 251336 KU ( VOR-ORT ) KU Die demokratischen, rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Prinzipien, Fundamente, Strukturen - Schloss Hofen
- 251337 KU ( VOR-ORT ) KU Europäische Union, Europarat und OSZE als Wahrer von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschen - Schloss Hofen
- 251339 VU ( DIGITAL ) VU Wirtschaft Grundwissen der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftstheorie
- 251340 KU KU Einführung in die Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie anhand ausgewählter Themen
- 251341 VU ( DIGITAL ) VU Molekularbiologie
- 251342 VU ( VOR-ORT ) VU Pharmakobotanik - Theorie und Praxis der Arzneiplanzennutzung - Schloss Hofen
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (akademisch) (498)
- 251177 KU KU Grundzüge des Erbrechts
- 251178 KU KU Selbstbestimmung in persönlichen Angelegenheiten
- 251180 KU KU Einführung in die Gesellschaftsanalyse anhand ausgewählter Themen
- 251181 VU VU Pharmakobotanik - Theorie und Praxis der Arzneiplanzennutzung
- 251185 VU VU Einführung, Quellen, Methoden und Debatten der Zeitgeschichte
- 251186 KU KU Praktische Übungen - Archiv, Bibliothek, Museum
- 251339 VU ( DIGITAL ) VU Wirtschaft Grundwissen der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftstheorie
- 251340 KU KU Einführung in die Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie anhand ausgewählter Themen
- 251341 VU ( DIGITAL ) VU Molekularbiologie
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (MA) (499)
- 251177 KU KU Grundzüge des Erbrechts
- 251178 KU KU Selbstbestimmung in persönlichen Angelegenheiten
- 251180 KU KU Einführung in die Gesellschaftsanalyse anhand ausgewählter Themen
- 251181 VU VU Pharmakobotanik - Theorie und Praxis der Arzneiplanzennutzung
- 251185 VU VU Einführung, Quellen, Methoden und Debatten der Zeitgeschichte
- 251186 KU KU Praktische Übungen - Archiv, Bibliothek, Museum
- 251316 SE SE Wissenschaftliches Arbeiten
- 251317 SE SE Forschungsmethoden für die Master-Thesis
- 251348 SE ( DIGITAL ) SE Aufbaumodul - begleitend zur Master-Thesis
Supervision und Coaching (akadem. SupervisorIn und Coach) (802 [2] - Version 2016)
- 251238 SE M1.3 Gesellschaft, Arbeit und Organisation
- 251245 SE M1.4 Leitung und Führung
- 251246 SE M2.1 Akquise, Auftragsklärung und Kontrakt
- 251249 UE M6a.2 Lehrsupervision 1
- 251278 SE ( GEMISCHT ) M5.2 Evaluation und Beenden von Supervisions- und Coachingprozessen
- 251279 SE ( VOR-ORT ) M5.3 Integration und Transfer
- 251286 SE M4.4 Supervision und Coaching in komplexen Arbeits- und Organisationskulturen
- 251289 SE M4.3 Gesundheit und Stress als Themen in Supervision & Coaching
- 251329 SE ( VOR-ORT ) M2.2 Rolle und Identität als Supervisorin und Coach
Supervision und Coaching (MSc) (820 [2] - Version 2016)
- 251250 SE M1.3 Gesellschaft, Arbeit und Organisation
- 251252 SE M1.4 Leitung und Führung
- 251261 SE M2.1 Akquise, Auftragsklärung und Kontrakt
- 251268 UE M6a.2 Lehrsupervision 1
- 251281 SE M5.2 Evaluation und Beenden von Supervisions- und Coachingprozessen
- 251284 SE ( VOR-ORT ) M5.3 Integration und Transfer
- 251285 SE M9.2 Forschungsseminar 2
- 251287 SE M4.4 Supervision und Coaching in komplexen Arbeits- und Organisationskulturen
- 251304 SE M4.3 Gesundheit und Stress als Themen in Supervision & Coaching
- 251328 SE ( VOR-ORT ) M2.2 Rolle und Identität als Supervisorin und Coach
Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA® (akadem.) (850)
Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA® (MSc) (854)
Integration von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Problemen im Kontext von Schule (867)
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04