Alternative Pflichtmodule: Erweiterung I (10 ECTS)
Aus den drei alternativen Pflichtmodulen ist jener Studienbereich abzudecken, der in MM1 Modulgruppe Aufbau I nicht gewählt wurde. Aus diesem ist eine Vorlesung und ein Konversatorium zu absolvieren.
Alternatives Modul III,1: Ältere deutsche Literatur (10 ECTS)
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ( VOR-ORT ) ÄdL: Intrige, Verstellung und Betrug
- 100010 VO ( GEMISCHT ) ÄdL: Gender und mittelalterliche Literatur
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
- 100127 KO ( VOR-ORT ) ÄdL: Intertextualität revisited
- 100155 KO ( VOR-ORT ) ÄdL: Meister Eckhart
Alternatives Modul III,2: Neuere deutsche Literatur (10 ECTS)
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO ( VOR-ORT ) Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO ( VOR-ORT ) NdL: Literatur aus Österreich vor, während und nach dem 1. Weltkrieg
- 100015 VO ( VOR-ORT ) NdL: Erlesener Schauer. Gothic und Horror seit dem 18. Jahrhundert
- 100017 VO ( VOR-ORT ) NdL: Gegenwartsliteratur: Science Fiction
- 100018 VO ( VOR-ORT ) Ndl: Postkoloniale Theorien in der germanistischen Literaturwissenschaft
- 100019 VO ( VOR-ORT ) NdL: Hausbuch und Kalender. Wissenszirkulation in der Frühen Neuzeit
- 100113 VO ( VOR-ORT ) NdL: Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II
- 135031 VO ( GEMISCHT ) Literaturtheorie (VO): Wort und Mord - Literaturtheorie als Kriminologie
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
- 100122 KO ( VOR-ORT ) NdL: Wiederaufbau, Opfermythos, Kalter Krieg: Zur österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100134 KO ( VOR-ORT ) NdL: Lyrik im Licht der Übersetzung
- 100163 KO ( GEMISCHT ) NdL: Freche junge Autorinnen
- 100203 KO ( VOR-ORT ) NdL: Literatur und Moral. Aktuelle Feuilletondebatten, Polemik, Skandale
- 100231 KO ( VOR-ORT ) NdL: Traum und Form: Literarische Gestaltung von Träumen. Kolloquium Neue Poesie: Margret Kreidl
Alternatives Modul III,3: Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Vorlesungen Sprachwissenschaft
- 100021 VO ( VOR-ORT ) SpraWi: Soziophonetik
- 100022 VO ( VOR-ORT ) SpraWi: Morphologie
Konversatorien Sprachwissenschaft
- 100170 KO ( DIGITAL ) Sprachgeschichte des Deutschen:Tischkultur u. Kommunikationskultur aus Sicht d. dt. Sprachgeschichte
- 100171 KO ( VOR-ORT ) Sprachgeschichte des Deutschen: Relativsatzeinleitungen im Deutschen
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03