Studienprogrammleitung 14 - Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie
Studierende von Studien, die von der Studienprogrammleitung Orientalistik betreut werden, erhalten pro Semester zusätzlich zu den 1000 Basispunkten, die allen Studierenden zur Verfügung stehen, 1000 Bonuspunkte. Die Plätze für die Lehrveranstaltung werden im Anmeldesystem auf Basis der Summe individuell gesetzter Basispunkte und errechneter Bonuspunkte vergeben.ACHTUNG: Der Master Internationale Entwicklung und die beiden ECs Internationale Entwicklung finden Sie ab dem WS2018/19 unter der Studienprogrammleitung 24 - KSA.
Afrikawissenschaften
Bachelor Afrikawissenschaften (697 [3] - Version 2018)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
EAS Grundlagen der Afrikawissenschaften - Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Einführung in die afrikanische Sprachwissenschaft
- 143240 VO+UE ( OV STEOP VOR-ORT ) STEOP: Einführung in die afrikanische Sprachwissenschaft
EAL Grundlagen der Afrikawissenschaften - Literaturwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Einführung in die afrikanische Literaturwissenschaft
- 143239 VO+UE ( OV STEOP VOR-ORT ) STEOP - Einführung in die afrikanischen Literaturwissenschaften - From "Things Fall Apart" to the World Being Torn Apart
EAG Grundlagen der Afrikawissenschaften - Geschichtswissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Modulprüfung Einführung in die afrikanische Geschichtswissenschaft
- 143233 VO+UE ( DIGITAL OV STEOP ) STEOP - Einführung in die afrikanischen Geschichtswissenschaften - Geschichte und Gegenwart zusammendenken
Vertiefungsphase (15 ECTS)
WG/VAS/VAL/VAG Vertiefungsmodul (15 ECTS)
Sprachausbildung Variante 1: Basis und Perfektion einer afrikanischen Sprache (44 ECTS)
SB1A Hausa (22 ECTS)
- 143207 VU ( VOR-ORT ) Hausa: Grammatik 1 / Hausa: Nahawu 1
- 143278 VU ( VOR-ORT ) Hausa: Übungen 1 / Hausa: Ayyukan motsa k’wak‘walwa 1
SB1B Hausa (22 ECTS)
- 143146 KU ( VOR-ORT ) Hausa: Texte 1
- 143177 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Hausa: Conversation 1
- 143208 KU ( VOR-ORT ) Hausa: Grammatik 3 / Hausa: Nahawu 3
SB2A Swahili (22 ECTS)
- 143204 VU ( VOR-ORT ) Swahili: Übungen 1 / Kiswahili: Mazoezi 1
- 143205 VU ( VOR-ORT ) Swahili: Grammatik 1 / Kiswahili: Sarufi 1
SB2B Swahili (22 ECTS)
- 143206 KU ( VOR-ORT ) Swahili: Texte 1
- 143212 KU ( VOR-ORT ) Swahili: Grammatik 3 / Kiswahili: Sarufi 3
- 143279 KU ( GEMISCHT ) Swahili: Konversation 1 / Kiswahili cha mazungumzo 1
SB3A Zulu (22 ECTS)
- 143178 VU [ en ] ( VOR-ORT ) Zulu: Übungen 1
- 143209 VU ( VOR-ORT ) Zulu: Grammatik 1
SB3B Zulu (22 ECTS)
- 143012 KU ( VOR-ORT ) Zulu: Grammatik 3
- 143013 KU [ en ] ( VOR-ORT ) Zulu: Texts 1
- 143014 KU [ en ] ( VOR-ORT ) Zulu: Conversation 1
Sprachausbildung Variante 2: Basis zweier afrikanischer Sprachen (44 ECTS)
SB1A Hausa (22 ECTS)
- 143207 VU ( VOR-ORT ) Hausa: Grammatik 1 / Hausa: Nahawu 1
- 143278 VU ( VOR-ORT ) Hausa: Übungen 1 / Hausa: Ayyukan motsa k’wak‘walwa 1
SB2A Swahili (22 ECTS)
- 143204 VU ( VOR-ORT ) Swahili: Übungen 1 / Kiswahili: Mazoezi 1
- 143205 VU ( VOR-ORT ) Swahili: Grammatik 1 / Kiswahili: Sarufi 1
SB3A Zulu (22 ECTS)
- 143178 VU [ en ] ( VOR-ORT ) Zulu: Übungen 1
- 143209 VU ( VOR-ORT ) Zulu: Grammatik 1
Spezialisierungsphase Afrikanische Sprachwissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAS/PAS Überblick 1 (14 ECTS)
- 143116 VO ( VOR-ORT ) Typologische Merkmale und Kontaktphänomene in afrikanischen Sprachen
- 143117 PS ( VOR-ORT ) Proseminar Afrikanische Sprachwissenschaft
- 143145 UE ( DIGITAL ) Afrikawissenschaftliche Lektüren
ÜAS/PAS Überblick 2 (10 ECTS)
- 143116 VO ( VOR-ORT ) Typologische Merkmale und Kontaktphänomene in afrikanischen Sprachen
- 143117 PS ( VOR-ORT ) Proseminar Afrikanische Sprachwissenschaft
- 143247 VO ( DIGITAL ) Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Zur Praxis von Sprachaufnahmen
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
SAS Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 141067 VO ( DIGITAL ) Einführung in eine kuschitische Sprache: Somali I
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143125 VO ( DIGITAL ) Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143242 VO [ en ] ( VOR-ORT ) The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143247 VO ( DIGITAL ) Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Zur Praxis von Sprachaufnahmen
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
BAS Bachelormodul (16 ECTS)
- 143202 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar: Afrikanische Sprach- und Literaturwissenschaft
Spezialisierungsphase Afrikanische Literaturwissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAL/PAL Überblick 1 (14 ECTS)
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143145 UE ( DIGITAL ) Afrikawissenschaftliche Lektüren
- 143147 PS ( GEMISCHT ) Proseminar Afrikanische Literaturwissenschaften - Literarische Diskurse zu Ökologie und Umweltaktivismus
- 143219 PS ( VOR-ORT ) Rassismus, Positionalität, Geschichte: Annäherungen mit James Baldwin und Toni Morrison
ÜAL/PAL Überblick 2 (10 ECTS)
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143147 PS ( GEMISCHT ) Proseminar Afrikanische Literaturwissenschaften - Literarische Diskurse zu Ökologie und Umweltaktivismus
- 143219 PS ( VOR-ORT ) Rassismus, Positionalität, Geschichte: Annäherungen mit James Baldwin und Toni Morrison
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
SAL Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
BAL Bachelormodul (16 ECTS)
- 143202 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar: Afrikanische Sprach- und Literaturwissenschaft
Spezialisierungsphase Afrikanische Geschichtswissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAG/PAG Überblick 1 (14 ECTS)
- 143135 VO ( VOR-ORT ) Geschichte Zentralafrikas 1: Soziokulturelle Traditionen und Entwicklungen bis in die Frühe Neuzeit
- 143138 VO ( VOR-ORT ) Afrika - Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143145 UE ( DIGITAL ) Afrikawissenschaftliche Lektüren
- 143219 PS ( VOR-ORT ) Rassismus, Positionalität, Geschichte: Annäherungen mit James Baldwin und Toni Morrison
- 143226 PS ( VOR-ORT ) Proseminar: Afrikanische Geschichte und Gesellschaften - Vergangenheit und Gegenwart, verbunden
- 143237 VO ( VOR-ORT ) Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
ÜAG/PAG Überblick 2 (10 ECTS)
- 143135 VO ( VOR-ORT ) Geschichte Zentralafrikas 1: Soziokulturelle Traditionen und Entwicklungen bis in die Frühe Neuzeit
- 143138 VO ( VOR-ORT ) Afrika - Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143219 PS ( VOR-ORT ) Rassismus, Positionalität, Geschichte: Annäherungen mit James Baldwin und Toni Morrison
- 143226 PS ( VOR-ORT ) Proseminar: Afrikanische Geschichte und Gesellschaften - Vergangenheit und Gegenwart, verbunden
- 143237 VO ( VOR-ORT ) Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
SAG Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143127 VO ( VOR-ORT ) Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143135 VO ( VOR-ORT ) Geschichte Zentralafrikas 1: Soziokulturelle Traditionen und Entwicklungen bis in die Frühe Neuzeit
- 143138 VO ( VOR-ORT ) Afrika - Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143218 VO ( VOR-ORT ) Das südliche Afrika in langer Perspektive: - thematische, konzeptionelle und diskursive Tiefenbohrungen
- 143237 VO ( VOR-ORT ) Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
BAG Bachelormodul (16 ECTS)
- 143142 SE ( GEMISCHT ) Bachelorseminar Afrikanische Geschichte und Gesellschaft: Politik und Lebensgeschichte
Bachelor Afrikawissenschaften (697 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Grundlagen der Afrikawissenschaften (15 ECTS)
Vertiefungsmodul (15 ECTS)
- 143145 UE ( DIGITAL ) Afrikawissenschaftliche Lektüren
Vertiefung Afrikawissenschaften (15 ECTS)
Basis afrikanische Sprache - Alternative Pflichtmodule (22 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Bambara (22 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Hausa (22 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Swahili (22 ECTS)
Perfektion afrikanische Sprache - Alternative Pflichtmodule (22 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Perfektion Bambara (22 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Perfektion Hausa (22 ECTS)
- 143146 KU ( VOR-ORT ) Hausa: Texte 1
- 143177 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Hausa: Conversation 1
- 143208 KU ( VOR-ORT ) Hausa: Grammatik 3 / Hausa: Nahawu 3
Alternatives Pflichtmodul Perfektion Swahili (22 ECTS)
- 143206 KU ( VOR-ORT ) Swahili: Texte 1
- 143212 KU ( VOR-ORT ) Swahili: Grammatik 3 / Kiswahili: Sarufi 3
- 143279 KU ( GEMISCHT ) Swahili: Konversation 1 / Kiswahili cha mazungumzo 1
Spezialisierung - Alternative Pflichtmodulgruppen (46 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe Afrikanische Sprachwissenschaft (46 ECTS)
- 141067 VO ( DIGITAL ) Einführung in eine kuschitische Sprache: Somali I
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143116 VO ( VOR-ORT ) Typologische Merkmale und Kontaktphänomene in afrikanischen Sprachen
- 143117 PS ( VOR-ORT ) Proseminar Afrikanische Sprachwissenschaft
- 143125 VO ( DIGITAL ) Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143202 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar: Afrikanische Sprach- und Literaturwissenschaft
- 143242 VO [ en ] ( VOR-ORT ) The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143247 VO ( DIGITAL ) Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Zur Praxis von Sprachaufnahmen
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
Alternative Pflichtmodulgruppe Afrikanische Literaturwissenschaft (46 ECTS)
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143147 PS ( GEMISCHT ) Proseminar Afrikanische Literaturwissenschaften - Literarische Diskurse zu Ökologie und Umweltaktivismus
- 143202 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar: Afrikanische Sprach- und Literaturwissenschaft
- 143219 PS ( VOR-ORT ) Rassismus, Positionalität, Geschichte: Annäherungen mit James Baldwin und Toni Morrison
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
Alternative Pflichtmodulgruppe Afrikanische Geschichtswissenschaft (46 ECTS)
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143127 VO ( VOR-ORT ) Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143135 VO ( VOR-ORT ) Geschichte Zentralafrikas 1: Soziokulturelle Traditionen und Entwicklungen bis in die Frühe Neuzeit
- 143138 VO ( VOR-ORT ) Afrika - Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143142 SE ( GEMISCHT ) Bachelorseminar Afrikanische Geschichte und Gesellschaft: Politik und Lebensgeschichte
- 143218 VO ( VOR-ORT ) Das südliche Afrika in langer Perspektive: - thematische, konzeptionelle und diskursive Tiefenbohrungen
- 143219 PS ( VOR-ORT ) Rassismus, Positionalität, Geschichte: Annäherungen mit James Baldwin und Toni Morrison
- 143226 PS ( VOR-ORT ) Proseminar: Afrikanische Geschichte und Gesellschaften - Vergangenheit und Gegenwart, verbunden
- 143237 VO ( VOR-ORT ) Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
Master Afrikawissenschaften (897 [2] - Version 2016)
Grundlagenmodul (28 ECTS)
GM Grundlagenmodul (28 ECTS)
- 143179 KU ( DIGITAL ) Methodische Grundlagen - Einführung ins Interviewen, Beobachten, Archive nutzen und das Analysieren von Daten
- 143227 KU ( VOR-ORT ) Wissenschaftliche Texte: Schreiben und Editieren
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Sprachwissenschaft (58 ECTS)
SAS A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 141067 VO ( DIGITAL ) Einführung in eine kuschitische Sprache: Somali I
- 141232 VO ( DIGITAL ) Amharisch II
- 143001 VO ( VOR-ORT ) Sprachbaustile und Sprachenkreise in Afrika
- 143125 VO ( DIGITAL ) Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143144 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Health Humanities: Discourses on Public Health in Africa and its Diasporas
- 143184 KU ( DIGITAL ) Vom Senegal bis in den Sudan - Einführung in das Fulfulde 1
- 143242 VO [ en ] ( VOR-ORT ) The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143247 VO ( DIGITAL ) Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Zur Praxis von Sprachaufnahmen
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
SAS B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 141067 VO ( DIGITAL ) Einführung in eine kuschitische Sprache: Somali I
- 141232 VO ( DIGITAL ) Amharisch II
- 143001 VO ( VOR-ORT ) Sprachbaustile und Sprachenkreise in Afrika
- 143122 SE ( VOR-ORT ) Master Coaching Seminar
- 143125 VO ( DIGITAL ) Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143131 KU ( VOR-ORT ) Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film: Fokus Sahel
- 143144 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Health Humanities: Discourses on Public Health in Africa and its Diasporas
- 143242 VO [ en ] ( VOR-ORT ) The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143247 VO ( DIGITAL ) Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Zur Praxis von Sprachaufnahmen
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Literaturwissenschaft (58 ECTS)
SAL A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 143108 SE ( DIGITAL ) Seminar Feminist Africa
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
- 143356 KU [ en ] ( VOR-ORT ) Afriphone Literatures: From Oral to Written Texts in African Languages
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
SAL B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 143108 SE ( DIGITAL ) Seminar Feminist Africa
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143122 SE ( VOR-ORT ) Master Coaching Seminar
- 143131 KU ( VOR-ORT ) Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film: Fokus Sahel
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240055 SE ( GEMISCHT ISK ) VM4 / VM8 - Enwicklungshelfer*innen im Fokus - das Bild de* 'Expatriates' n kulturellen Produktionen aus Afrika
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Geschichte und Gesellschaften Afrikas (58 ECTS)
SAG A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 143094 SE ( VOR-ORT ) Geschichte und Gegenwart von Museen aus afrikawissenschaftlicher Perspektive - Teil 2
- 143104 SE ( VOR-ORT ) Seminar Vorkoloniale Geschichte: Afrikas lange Geschichte
- 143108 SE ( DIGITAL ) Seminar Feminist Africa
- 143119 VO ( VOR-ORT ) Das Reich der schwarzen Pharaonen - Topographie und Archäologie des antiken Sudan
- 143127 VO ( VOR-ORT ) Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143132 VO ( VOR-ORT ) Britische Perspektiven auf Afrika und darüber hinaus - Ausgewählte Herrschaftskritische Historiographien an den Schnittstellen von Sozialismus und internationaler Solidarität
- 143144 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Health Humanities: Discourses on Public Health in Africa and its Diasporas
- 143169 KU [ en ] ( GEMISCHT ) Lockdowns: Detention, Repression and Punishment in African Colonial History
- 143213 KU ( VOR-ORT ) Familien-(Ge)-Schichten - Herausforderungen an die Wissenschaft zum Umgang mit einem populären und literaturnahen Genre
- 143359 SE ( VOR-ORT ) Militante Geographie im Tropenfieber: Afrika-Reisende im 19. Jahrhundert
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240054 SE ( GEMISCHT ) VM4 / VM5 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen Kolonien
- 240074 VO+UE [ en ] ( VOR-ORT ) VM8 / VM3 - Community Mobilisation (Participation) in Health and Development Practice in Africa
SAG B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 143094 SE ( VOR-ORT ) Geschichte und Gegenwart von Museen aus afrikawissenschaftlicher Perspektive - Teil 2
- 143104 SE ( VOR-ORT ) Seminar Vorkoloniale Geschichte: Afrikas lange Geschichte
- 143108 SE ( DIGITAL ) Seminar Feminist Africa
- 143119 VO ( VOR-ORT ) Das Reich der schwarzen Pharaonen - Topographie und Archäologie des antiken Sudan
- 143122 SE ( VOR-ORT ) Master Coaching Seminar
- 143127 VO ( VOR-ORT ) Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143131 KU ( VOR-ORT ) Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film: Fokus Sahel
- 143132 VO ( VOR-ORT ) Britische Perspektiven auf Afrika und darüber hinaus - Ausgewählte Herrschaftskritische Historiographien an den Schnittstellen von Sozialismus und internationaler Solidarität
- 143148 KU ( VOR-ORT ) Guided Reading: Africa and World Peace - George Padmores Klassiker, 1937
- 143359 SE ( VOR-ORT ) Militante Geographie im Tropenfieber: Afrika-Reisende im 19. Jahrhundert
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240054 SE ( GEMISCHT ) VM4 / VM5 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen Kolonien
- 240055 SE ( GEMISCHT ISK ) VM4 / VM8 - Enwicklungshelfer*innen im Fokus - das Bild de* 'Expatriates' n kulturellen Produktionen aus Afrika
Erweiterungscurriculum Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)
Afrikanische Sprachen und Literaturen (15 ECTS)
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143116 VO ( VOR-ORT ) Typologische Merkmale und Kontaktphänomene in afrikanischen Sprachen
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143125 VO ( DIGITAL ) Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143242 VO [ en ] ( VOR-ORT ) The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143247 VO ( DIGITAL ) Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Zur Praxis von Sprachaufnahmen
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
Erweiterungscurriculum Koloniales und postkoloniales Afrika (148)
Koloniales und Postkoloniales Afrika (15 ECTS)
- 143016 VO [ en ] ( DIGITAL ) Aspects of Women’s Lives in the African Diaspora in Austria
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143127 VO ( VOR-ORT ) Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143135 VO ( VOR-ORT ) Geschichte Zentralafrikas 1: Soziokulturelle Traditionen und Entwicklungen bis in die Frühe Neuzeit
- 143138 VO ( VOR-ORT ) Afrika - Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143218 VO ( VOR-ORT ) Das südliche Afrika in langer Perspektive: - thematische, konzeptionelle und diskursive Tiefenbohrungen
- 143237 VO ( VOR-ORT ) Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
Orientalistik
Bachelor Orientalistik (600 [3] - Version 2017)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
OR-1 Einführung in das Studium der Orientalistik (2 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT DIGITAL OR-1 STEOP-Einführung in das Studium der Orientalistik-Modulprüfung
- 141001 VO ( OV STEOP VOR-ORT ) STEOP: OR-1 VO Einführung in das Studium der Orientalistik
OR-2a/AO-1 Wahlmodul Einführung in das Babylonische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Modulprüfung Einführung in das Babylonische I
- 141049 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: OR2a/AO1- Einführung in das Babylonische I/VO
OR-2b/AR-1 Wahlmodul Einführung in das Arabische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Einführung in das Arabische I ab WS 12/13
- 141270 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: OR2b/AR1 Einführung in das Arabische I
OR-2c/TU-1 Wahlmodul Einführung in das Türkische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Einführung in das Türkische I ab WS 12/13
- 141304 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: OR2c/TU1 Türkische Grammatik I/VO
Pflichtmodulgruppe Orientalistik (45 ECTS)
PM OR-3 Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Vorderen Orients (5 ECTS)
- 141312 VO ( VOR-ORT ) Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
PM OR-4 Religionsgeschichte des Vorderen Orients (6 ECTS)
PM OR-5 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
PM OR-6 Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit (8 ECTS)
PM OR-7 Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (8 ECTS)
- 141025 VO ( VOR-ORT ) Politische Geschichte des osmanisch-türkischen Raumes (bis in die Gegenwart)
PM OR-8 Kulturelle und historische Kontinuitäten (6 ECTS)
- 141004 VO ( VOR-ORT ) Sozio-ökonomische und kulturelle longue-durée-Phänomene im Vorderen Orient und in Nordafrika
- 141113 VO ( GEMISCHT ) Kulturraum Südarabien
PM OR-9 Orientalische Philologien: Grundlagen und Methoden (4 ECTS)
- 141005 VU ( VOR-ORT ) Methodik des wissenschaftl. Arbeitens und die sprachwiss. Grundlagen orientalischer Philologien - (Parallelveranstaltung)
- 141052 VU ( VOR-ORT ) Methodik des wissenschaftl. Arbeitens und die sprachwiss. Grundlagen orientalischer Philologien
Alternative Pflichtmodulgruppe: Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (89 ECTS)
AO-2 Babylonisch II (8 ECTS)
AO-3 Babylonisch III (10 ECTS)
- 141091 PS [ en ] ( VOR-ORT ) Babylonisch III: Babylonische Lektüre II - Neo-Babylonian chronicles: Nebuchadnezzar at Jerusalem
- 141111 PS ( VOR-ORT ) Babylonisch III: Babylonische Lektüre I - Altbabylonische Briefe
AO-4 Sumerisch I (8 ECTS)
AO-5 Sumerisch II (5 ECTS)
- 141051 PS Sumerisch II: Sumerische Lektüre - Sumerische Weihinschriften
AO-6 Vorderasiatische Archäologie I (5 ECTS)
- 141035 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Kunst und Archäologie Vorderasiens
AO-7 Vorderasiatische Archäologie II (4 ECTS)
AO-8 Mesopotamische Kulturgeschichte (8 ECTS)
- 141063 VO ( VOR-ORT ) Mesopotamische Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte
AO-9 Mesopotamische Literatur: Lektüre (5 ECTS)
AO-10-1 Alternatives Pflichtmodul: Sprachen der Nachbarregionen Mesopotamiens (10 ECTS)
AO-10-2 Alternatives Pflichtmodul: Die materielle Kultur Mesopotamiens (10 ECTS)
AO-11-1 Alternatives Pflichtmodul: Philologische Seminare (10 ECTS)
- 141032 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Akkadian Seminar - Philological seminar: Humor in Mesopotamia: Comedic and Satirical Akkadian Texts
- 141193 SE ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar: Ninurtas Eroberungen (lugal ud me-lem4-be2 nir-gal2)
AO-11-2 Alternatives Pflichtmodul: Historische, Realien und kulturgeschichtliche Seminare (10 ECTS)
- 141032 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Akkadian Seminar - Philological seminar: Humor in Mesopotamia: Comedic and Satirical Akkadian Texts
- 141193 SE ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar: Ninurtas Eroberungen (lugal ud me-lem4-be2 nir-gal2)
AO-12-1 Wahlmodulgruppe: Akkadistisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
- 141032 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Akkadian Seminar - Philological seminar: Humor in Mesopotamia: Comedic and Satirical Akkadian Texts
AO-12-2 Wahlmodulgruppe: Sumerologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
- 141193 SE ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar: Ninurtas Eroberungen (lugal ud me-lem4-be2 nir-gal2)
AO-12-3 Wahlmodulgruppe: Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Arabistik und Islamwissenschaft (89 ECTS)
AR-2 Sprachmodul Arabisch II (12 ECTS)
AR-3 Sprachmodul Arabisch III (12 ECTS)
- 141043 UE ( VOR-ORT ) Arabisch E
- 141055 UE ( VOR-ORT ) Arabisch E (Parallelveranstaltung)
- 141294 VO+UE ( VOR-ORT ) Arabisch D
AR-4 Sprachmodul Arabisch IV (12 ECTS)
AR-5 Sprachmodul Arabisch V (6 ECTS)
- 141039 UE ( VOR-ORT ) Arabisch I - Mediensprache 1
- 141118 UE ( VOR-ORT ) Arabisch H: Sprech- und Übersetzungspraktikum
AR-6 Sprachmodul Arabisch VI (6 ECTS)
AR-7 Arabischer Dialekt: Grundstufe (6 ECTS)
- 141024 UE Arabischer Dialekt - Kurs B: Marokkanisch-Arabisch
- 141292 VO ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs A: Marokkanisch-Arabisch
AR-8 Arabischer Dialekt: Mittelstufe (6 ECTS)
- 141017 VO ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs C: Irakisch-Arabisch
- 141028 VO ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs C: Syrisch-Arabisch
- 141290 UE ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs D: Syrisch-Arabisch
- 141291 UE ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs D: Irakisch-Arabisch
AR-9 Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene (4 ECTS)
- 141041 UE ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs F: Konversation / Texte 2: Ägyptisch-Arabisch
- 141057 UE ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs E: Tunesisch-Arabisch
AR-10 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft (3 ECTS)
AR-11 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
- 141022 VO ( VOR-ORT ) Gender-Studies zur islamischen Welt
- 141183 VO ( VOR-ORT ) Moderne arabische Politik und Gesellschaft
AR-12 Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
- 141120 SE ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit)
AR-13 Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Turkologie (89 ECTS)
TU-2 Türkisch, Grundstufe II (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT TU2 Türkisch, Grundstufe II - Modulprüfung
TU-3 Türkisch, Mittelstufe I (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT TU3 Türkisch, Mittelstufe I - Modulprüfung
- 141164 VU ( VOR-ORT ) Türkische Grammatik III
- 141168 UE ( VOR-ORT ) Türkische Konversation III
TU-4 Türkisch, Mittelstufe II (10 ECTS)
TU-5 Türkisch, weiter Fortgeschrittene I (7 ECTS)
- 141150 UE ( VOR-ORT ) Konversation, weiter Fortgeschrittene I
- 141152 UE ( VOR-ORT ) Themenspezifische Textlektüre I
TU-6 Türkisch, weiter Fortgeschrittene II (7 ECTS)
TU-7 Persisch, Grundstufe (8 ECTS)
- 141037 UE ( VOR-ORT ) Persische Grammatik I
TU-8 Persisch, Mittelstufe (6 ECTS)
- 141036 UE Persische Textlektüre mit Konversation I
TU-9 Osmanistik (12 ECTS)
- 141166 UE ( VOR-ORT ) Osmanisch I
TU-10 Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-11 Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-12 Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei (9 ECTS)
- 141163 VO [ en ] ( DIGITAL ) Ringvorlesung: Turkey and Southeast Europe in the Interwar Period
Master Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (672)
Pflichtmodule (56 ECTS)
Akkadistische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
- 141032 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Akkadian Seminar - Philological seminar: Humor in Mesopotamia: Comedic and Satirical Akkadian Texts
Archäologisches Seminar I mit Seminararbeit (8 ECTS)
Geschichte und Kulturgeschichte Mesopotamiens (8 ECTS)
Philologisches Vertiefungsmodul I (8 ECTS)
- 141032 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Akkadian Seminar - Philological seminar: Humor in Mesopotamia: Comedic and Satirical Akkadian Texts
Sumerologische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
- 141193 SE ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar: Ninurtas Eroberungen (lugal ud me-lem4-be2 nir-gal2)
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Semitistik (8 ECTS)
- 141011 VO ( VOR-ORT ) Syrisch Aramäisch II
- 141047 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Einführung in das Altsüdarabische I
APM Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (16 ECTS)
WM Archäologisches Seminar II mit Seminararbeit (8 ECTS)
WM Philologisches Vertiefungsmodul II (8 ECTS)
- 141193 SE ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar: Ninurtas Eroberungen (lugal ud me-lem4-be2 nir-gal2)
WM Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM Sabäistik (8 ECTS)
Masteranleitungs-Modul (8 ECTS)
- 141096 SE ( VOR-ORT ) Master-Anleitungsseminar: Konzept, Arbeitsplan, Literaturarbeit
Masteranleitungsseminar (8 ECTS)
Master Turkologie (675 [2] - Version 2020)
Pflichtmodulgruppen I-II (62 ECTS)
PMG I: Geschichte, Kultur und Politik des Osmanisches Reiches und der Republik Türkei (52 ECTS)
M1 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Osmanistik (10 ECTS)
- 141003 UE ( VOR-ORT ) Archive, Osmanische Quellen und Medien (mit Lektüre)
- 141160 VU ( VOR-ORT ) Neuere Forschungen und Methoden der Osmanistik
M2 PM Osmanisches Reich in Transformation: Vom Imperium zur Nation (16 ECTS)
M3 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Türkeistudien (10 ECTS)
- 070238 UE ( DIGITAL ) Guided Reading Weitere Zugänge - Grundlegung der nachosmanischen Welt - Die Konferenz und der Vertrag von Lausanne
M4 PM Türkei in der globalen Welt: Republik Türkei im Wandel (16 ECTS)
- 070239 SE ( DIGITAL ) Seminar - Quellen und Literatur zur frühen Zwischenkriegszeit - Der Völkerbund und die Friedensordnungen in Osteuropa, auf dem Balkan und im Nahen Osten
PMG II: Sprache, Literatur, Gesellschaft (10 ECTS)
M5a Alternatives PM Osmanische Literaturen (10 ECTS)
- 141007 VO ( VOR-ORT ) Osmanische Literaturgeschichte
- 141416 SE ( VOR-ORT ) Osmanische Literaturen (mit Lektüre)
M5b Alternatives PM Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
Wahlmodugruppen I-III (30 ECTS)
WMG I: Regionaler, thematischer Schwerpunkt
M5.1a Osmanische Literaturen (10 ECTS)
M5.1b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
M6 Vertiefung Türkisch: Fachsprache und Sprachpraxis (10 ECTS)
- 141666 UE ( VOR-ORT ) M6 - Mündlicher Ausdruck
M7 Lektüre Primärquellen (Osmanisch/Türkisch) (10 ECTS)
M8 Individuelle Vertiefung (10 ECTS)
M9 Zentralasien (10 ECTS)
- 141667 VO ( VOR-ORT ) M9 - VO Zentralasien
- 141668 UE ( VOR-ORT ) M9 - UE Turksprache
M10 Digital Humanities für Orientalisten (10 ECTS)
- 141009 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Digital Humanities und Osmanistik
M11 Internationale Kontextualisierung (30 ECTS)
WMG II: Interdisziplinarität - Transottomanica
M12 Geschichte Südosteuropas, Byzantinistik/Neogräzistik, Alevitisch-Theologische Studien, Islamische Kunstgeschichte (10 ECTS)
WMG III: Interdisziplinarität: Geschichte, DH, Komparatistik
M13 Digital Humanities, Komparatistik, Zeitgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Globalgeschichte, Geschichte Südosteuropas, Geschlechtergeschichte, Mediengeschichte, Public History (10 ECTS)
PM: Mastercoaching
M14 Mastercoaching (4 ECTS)
- 141115 SE ( VOR-ORT ) Seminar Abschlussarbeit
Master Turkologie (675 [1] - Version 2008) - auslaufend
Osmanische Literatur I (8 ECTS)
- 141007 VO ( VOR-ORT ) Osmanische Literaturgeschichte
Osmanische Literatur II (14 ECTS)
Osmanische Paläographie und Diplomatik (16 ECTS)
Osmanistisch-historisches Modul I (10 ECTS)
- 141160 VU ( VOR-ORT ) Neuere Forschungen und Methoden der Osmanistik
Osmanistisch-historisches Modul II (10 ECTS)
Türkisch und die Turksprachen in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
Moderntürkisch, Literatur und Sprache (12 ECTS)
- 141416 SE ( VOR-ORT ) Osmanische Literaturen (mit Lektüre)
Theoretische und methodologische Vertiefung (8 ECTS)
Mastercoaching-Modul (10 ECTS)
- 141115 SE ( VOR-ORT ) Seminar Abschlussarbeit
Master Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft (676)
Pflichtmodulgruppe Gemeinsamer Kern (16 ECTS)
GK-1 Methodik kultur- und sprachwissenschaftlicher Forschung (8 ECTS)
- 141188 VU ( GEMISCHT ) Kulturwissenschaftliche Forschung: Methoden und Ansätze
- 141190 VU ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Forschung: Methoden und Ansätze
GK-2 Politik & Gesellschaft der modernen Arabischen Welt (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Religion und Politik (32 ECTS)
RP-1 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
- 141192 VU ( DIGITAL ) Islam: Phänomene, Entwicklungen, Analysen I
- 141195 VU ( VOR-ORT ) Islam: Phänomene, Entwicklungen, Analysen II
RP-2 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
- 141196 SE ( VOR-ORT ) Texte aus der arabisch-islamischen Tradition
RP-3 Islamische und andere soziale und politische Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
RP-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
- 141197 SE ( VOR-ORT ) Arabische Welt Online
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Arabische Sprache (32 ECTS)
AS-1 Arabische Dialektologie (8 ECTS)
- 141199 VU ( VOR-ORT ) Arabische Dialekte in Vorderasien
AS-2 Ausgewählte Themen der modernen arabischen Schriftsprache (8 ECTS)
AS-3 Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive (8 ECTS)
- 141200 SE ( VOR-ORT ) Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive: - Grammatische Kongruenz und Diminutive in diachroner Perspektive
AS-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
- 141197 SE ( VOR-ORT ) Arabische Welt Online
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Sprache und Kultur Südarabiens (32 ECTS)
KS-1 Altsüdarabische Sprache (8 ECTS)
- 141047 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Einführung in das Altsüdarabische I
KS-2 Sabäistik (8 ECTS)
KS-3 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
KS-4 Modernes Südarabien (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (32 ECTS)
WM-1 Arabische Populärkultur (8 ECTS)
WM-2 Medien und Mediensprache in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-3 Kulturgeschichte der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-4 Arabische Welt und nichtarabische Regionalmächte (8 ECTS)
WM-5 Sicherheitspolitik in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-6 Die Arabische Welt im transnationalen Kontext (8 ECTS)
WM-7 Wirtschaft der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-8 Moderne arabische Schriftsprache: Konversation und Übersetzung (8 ECTS)
- 141235 UE ( VOR-ORT ) Übersetzung aus dem und in das Arabische
WM-9 Medienarabisch: Hörverständnis, Analyse (8 ECTS)
- 141250 UE [ ar de ] ( VOR-ORT ) Hörverständnis und Analyse aktueller Medientexte aus dem Bereich Politik und Gesellschaft
WM-10 Epigraphik, Paläographie und Kalligraphie (8 ECTS)
WM-11 Klassisch-Arabische Sprache (8 ECTS)
- 141267 UE ( VOR-ORT ) Lektüre und Analyse Klassischer Literatur: Adab Literatur
WM-12 Afroasiatische Sprache (Amharisch, Aramäisch, Sabäisch usw.) (8 ECTS)
- 141011 VO ( VOR-ORT ) Syrisch Aramäisch II
- 141067 VO ( DIGITAL ) Einführung in eine kuschitische Sprache: Somali I
- 141090 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Einführung in eine hamitische Sprache I: Maltesisch
- 141232 VO ( DIGITAL ) Amharisch II
WM-13 Regionaler oder thematischer Schwerpunkt: Workshop oder Exkursion (16 ECTS)
WM-14 Minderheiten in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-15 Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-16 Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-17 Arabischer Dialekt (16 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL WM-17: Arabischer Dialekt - Modulprüfung
- 141017 VO ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs C: Irakisch-Arabisch
- 141024 UE Arabischer Dialekt - Kurs B: Marokkanisch-Arabisch
- 141028 VO ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs C: Syrisch-Arabisch
- 141290 UE ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs D: Syrisch-Arabisch
- 141291 UE ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs D: Irakisch-Arabisch
- 141292 VO ( VOR-ORT ) Arabischer Dialekt - Kurs A: Marokkanisch-Arabisch
WM-18 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
- 141192 VU ( DIGITAL ) Islam: Phänomene, Entwicklungen, Analysen I
- 141195 VU ( VOR-ORT ) Islam: Phänomene, Entwicklungen, Analysen II
WM-19 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
- 141196 SE ( VOR-ORT ) Texte aus der arabisch-islamischen Tradition
WM-20 Islamische und andere soziale und politische Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-21 Arabische Dialektologie (8 ECTS)
- 141199 VU ( VOR-ORT ) Arabische Dialekte in Vorderasien
WM-22 Ausgewählte Themen der modernen arabischen Schriftsprache (8 ECTS)
WM-23 Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive (8 ECTS)
- 141200 SE ( VOR-ORT ) Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive: - Grammatische Kongruenz und Diminutive in diachroner Perspektive
WM-24 Altsüdarabische Sprache (8 ECTS)
- 141047 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Einführung in das Altsüdarabische I
WM-25 Sabäistik (8 ECTS)
WM-26 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM-27 Modernes Südarabien (8 ECTS)
Master-Abschlussphase (10 ECTS)
MM-1 MA-Coaching (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Türkische Geschichte, Literatur- und Kulturgeschichte (640 [2] - Version 2017)
Pflichtmodule TU (16 ECTS)
EC-TU-1 Türkische Kulturgeschichte im Rahmen der vorderasiatischen Kulturen (5 ECTS)
- 141001 VO ( OV STEOP VOR-ORT ) STEOP: OR-1 VO Einführung in das Studium der Orientalistik
- 141312 VO ( VOR-ORT ) Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
EC-TU-2 Aspekte der türkischen Kultur, Geschichte und Literatur in Vergangenheit und Gegenwart (11 ECTS)
- 141025 VO ( VOR-ORT ) Politische Geschichte des osmanisch-türkischen Raumes (bis in die Gegenwart)
- 141163 VO [ en ] ( DIGITAL ) Ringvorlesung: Turkey and Southeast Europe in the Interwar Period
Erweiterungscurriculum Religion und Politik des Vorderen Orients und Nordafrikas (642)
Pflichtmodule RPAR (15 ECTS)
RPAR-1 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
- 141022 VO ( VOR-ORT ) Gender-Studies zur islamischen Welt
- 141183 VO ( VOR-ORT ) Moderne arabische Politik und Gesellschaft
RPAR-2 Religionswissenschaft (4 ECTS)
RPAR-3-1 Politik und Geschichte: Iran (5 ECTS)
RPAR-3-2 Politik und Geschichte: Türkei (6 ECTS)
- 141163 VO [ en ] ( DIGITAL ) Ringvorlesung: Turkey and Southeast Europe in the Interwar Period
Erweiterungscurriculum Sprache und Kultur der Arabischen Welt (643)
Pflichtmodule SKAR (15 ECTS)
SKAR-1 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
- 141312 VO ( VOR-ORT ) Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
SKAR-2 Geistes- und Kulturgeschichte
SKAR-3 Arabische Sprache
- 141050 VO ( VOR-ORT ) Basiskurs Arabisch I
Erweiterungscurriculum Altorientalische Geschichte und Kultur (644)
Pflichtmodule AOGK (15 ECTS)
AOGK-1 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
AOGK-2 Kulturgeschichte und Archäologie des Vorderen Orients im Altertum (7 ECTS)
- 141035 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Kunst und Archäologie Vorderasiens
- 141063 VO ( VOR-ORT ) Mesopotamische Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte
Erweiterungscurriculum Altorientalische Philologie (645)
Pflichtmodule AOP (15 ECTS)
AOP-1 Einführung in die altorientalische Philologie (7 ECTS)
- 141049 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: OR2a/AO1- Einführung in das Babylonische I/VO
AOP-2 Altorientalische Philologie: Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Pflichtmodule IRGK (15 ECTS)
IRGK-1 Iranische Geschichte (7 ECTS)
- 141006 VO ( VOR-ORT ) Geschichte Irans vom Altertum bis zum Ende der Mongolenherrschaft
IRGK-2 Kulturgeschichte Irans (8 ECTS)
- 141010 VO ( VOR-ORT ) Kulturkontakte in Iran, Zentralasien und Indien
Erweiterungscurriculum Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)
Pflichtmodule GRIW (15 ECTS)
GRIW-1 Einführung in die islamische Rechtslehre (7 ECTS)
GRIW-2 Spezialisierungsbereich (8 ECTS)
- 030194 KU ( DIGITAL ) Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen
Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Indologie
- 142012 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Indologie
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
- 142020 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Moderne Südasienkunde
- 142014 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die moderne Südasienkunde
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142068 VO+UE ( GEMISCHT ) Einführung in das klassische Sanskrit I
- 142095 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
- 142013 VO+UE ( GEMISCHT ) Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
- 142071 UE ( VOR-ORT ) Einführung in das wissenschaftliche Sanskrit - Der Lebensabschnitt des Waldeinsiedlers gemäß der Manusmrti im Lichte ihrer Kommentare
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142023 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das klassische Tibetisch I
- 142069 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
- 142018 UE ( DIGITAL ) Erzählungen aus früheren Leben des Buddha
- 142058 UE ( DIGITAL ) Gampopas Juwelenschmuck der Befreiung - Eine Zusammenfassung von Khenpo Tsultrim Gyatsho
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
- 142066 UE [ en ] ( DIGITAL ) Hevajratantra, part 3
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Leichte Hindi-Lektüre
- 142031 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
- 142419 UE ( VOR-ORT ) Urdu I
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
- 142103 UE [ en ne ] ( GEMISCHT ) Modern poetry in Nepali literature
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142068 VO+UE ( GEMISCHT ) Einführung in das klassische Sanskrit I
- 142095 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142023 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das klassische Tibetisch I
- 142069 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142021 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142078 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das moderne Tibetisch I
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
- 142075 VO ( GEMISCHT ) Medizin als Balanceakt: Ein Überblick über die Geschichte des Ayurveda
- 142086 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Ritual and History in the Central Himalayas
- 142194 VO ( DIGITAL ) Mahayana Buddhismus
- 142201 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Saivism in Kashmir: religious practices and philosophical trends
- 142263 VO ( GEMISCHT ) Das Mahayana-Geistestraining im Tibetischen Buddhismus: Kontext, Inhalt und Anwendung
- 240036 VO [ en ] ( GEMISCHT ) The anthropology of India and South Asia: An introduction
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
- 142016 PS ( VOR-ORT ) Einführung in digitale Methoden und Tools für die Tibetologie
- 142072 PS ( VOR-ORT ) Der Jinismus - Geschichte und Literatur - Eine Einführung in die zentralen religiösen und philosophischen Lehren anhand der Quellen
- 142099 PS ( VOR-ORT ) Pilgerwesen in Südasien
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
- 142003 UE ( VOR-ORT ) Panjab: Geschichte, Kultur und Sikhismus
- 020053 SE ( VOR-ORT ) Einführung in den Sikhismus - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142013 VO+UE ( GEMISCHT ) Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142018 UE ( DIGITAL ) Erzählungen aus früheren Leben des Buddha
- 142058 UE ( DIGITAL ) Gampopas Juwelenschmuck der Befreiung - Eine Zusammenfassung von Khenpo Tsultrim Gyatsho
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Leichte Hindi-Lektüre
- 142031 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142065 UE [ bo en ] ( VOR-ORT ) Modern Tibetan for Advanced Students
- 142073 UE [ bo en ] ( VOR-ORT ) Modern Tibetan Texts
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasien (interdisziplinär) (685)
PM 1 Gesellschaft des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142009 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Environmental and Ecological Spokespersons and Movements in India
PM 2 Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142086 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Ritual and History in the Central Himalayas
- 142234 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Opium & Empire: India's opium industry in the long 19th century
APM 3A Kulturwissenschaft des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
- 142083 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Rethinking the Body in South Asia - Imagination, Representation, and Practice
- 142098 UE [ en ] ( DIGITAL ) Religious Minorities in South Asia
APM 3B Neuindische Sprache in der Praxis (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Leichte Hindi-Lektüre
- 142031 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
PM 4 Geschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 5A Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (10 ECTS)
APM 5B Südasien in globalen Kontexten (10 ECTS)
PM 6 Sprachen des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
PM 7 Sprachliche Traditionen des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142033 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Oral Traditions in India and Nepal
PM 8 Masterkonversatorium (10 ECTS)
Master Sprachen und Kulturen Südasiens (697)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 SLRV Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode (10 ECTS)
- 142139 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Introduction to the language and literature of the Vedas
M2 ASLRP Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens (10 ECTS)
- 142075 VO ( GEMISCHT ) Medizin als Balanceakt: Ein Überblick über die Geschichte des Ayurveda
- 142107 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Savannah, jungle, mountains, desert: Conceptions of landscape in ancient South Asia
- 142201 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Saivism in Kashmir: religious practices and philosophical trends
Alternative Pflichtmodule Philologie und Texthermeneutik (10 ECTS)
APM3a PT1 Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I (10 ECTS)
- 142019 UE [ en ] ( GEMISCHT ) The epistemology of classical Patanjalayoga: Readings in the Patanjalayogasastra with commentaries
APM3b PT2 Altindische Sprachformen und Literaturgenres (10 ECTS)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M4 SLRPV Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien (10 ECTS)
M5 SLRPKM Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens (10 ECTS)
Wahlmodulgruppen (10 ECTS)
M6 PR Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Philosophien und Religionen Südasiens (10 ECTS)
M6a PTK1 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
M6 SL Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Sprachen und Literaturen Südasiens (10 ECTS)
M6b PTK2 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
Pflichtmodul (10 ECTS)
M7 SLRPN Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien (10 ECTS)
- 142033 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Oral Traditions in India and Nepal
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium (10 ECTS)
M8a MKPR Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens (10 ECTS)
- 142087 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Colloquium on the philosophies and religions of South Asia for advanced students
M8b MKSL Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens (10 ECTS)
Master Tibetologie und Buddhismuskunde (698)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 PM Philologie und Methodik (10 ECTS)
- 142104 UE [ en ] ( DIGITAL ) Readings in Buddhist epistemology and logic (introductory)
- 142245 UE [ en ] ( GEMISCHT ) A Manual of Indo-Tibetan Translation
M2 TH Texthermeneutik (10 ECTS)
- 142285 UE [ en ] ( DIGITAL ) Words for compound objects in Dignaga’s apoha theory - Jinendrabuddhi's Pramanasamuccayatika, Chapter V
Alternative Pflichtmodule (15 ECTS)
M3a EWS Alternatives Pflichtmodul Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes (15 ECTS)
- 142021 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142078 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
M3b SV Alternatives Pflichtmodul Sprachliche Vertiefung (15 ECTS)
- 142019 UE [ en ] ( GEMISCHT ) The epistemology of classical Patanjalayoga: Readings in the Patanjalayogasastra with commentaries
- 142066 UE [ en ] ( DIGITAL ) Hevajratantra, part 3
- 142071 UE ( VOR-ORT ) Einführung in das wissenschaftliche Sanskrit - Der Lebensabschnitt des Waldeinsiedlers gemäß der Manusmrti im Lichte ihrer Kommentare
- 142107 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Savannah, jungle, mountains, desert: Conceptions of landscape in ancient South Asia
Pflichtmodule (35 ECTS)
M4 FV Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M5 PRT1 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I (10 ECTS)
M6 LGK Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus (10 ECTS)
M7 PRT2 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II (10 ECTS)
Mastermodul (10 ECTS)
M8 MK Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde (10 ECTS)
- 142048 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Colloquium in Tibetan and Buddhist Studies for Advanced Students
Erweiterungscurriculum Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (145)
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (5 ECTS)
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets (5 ECTS)
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Südasienkunde (146)
Südasienkunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Südasienkunde (10 ECTS)
- 142012 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Indologie
- 142014 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die moderne Südasienkunde
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (5 ECTS)
- 142075 VO ( GEMISCHT ) Medizin als Balanceakt: Ein Überblick über die Geschichte des Ayurveda
- 142086 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Ritual and History in the Central Himalayas
- 142201 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Saivism in Kashmir: religious practices and philosophical trends
Erweiterungscurriculum Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Tibet- und Buddhismuskunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 142020 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
- 142194 VO ( DIGITAL ) Mahayana Buddhismus
- 142263 VO ( GEMISCHT ) Das Mahayana-Geistestraining im Tibetischen Buddhismus: Kontext, Inhalt und Anwendung
Erweiterungscurriculum Neuindische Sprache (641)
Neuindische Sprache (30 ECTS)
M1 Neuindische Sprache I (15 ECTS)
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
M2 Neuindische Sprache II (15 ECTS)
Islamisch-Theologische Studien
- 490002 VO ( DIGITAL ) Historische und systematische Grundlagen von Bildungstheorie und Bildungsforschung
- 490033 PR ( DIGITAL ) Orientierungspraktikum
Bachelor Islamisch-Theologische Studien (196)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
M01.1 STEOP-1: Pluralität im Islam (8 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung STEOP-Modul 1: Pluralität im Islam
- 144001 VO ( OV STEOP VOR-ORT ) STEOP-1: Einführung in die Islamisch-Theologischen Studien
- 144002 VO ( OV STEOP VOR-ORT ) STEOP-1: Einführung in die Alevitisch-Theologischen Studien
- 144003 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP-1: Ringvorlesung Diversität im Islam
M01.2 STEOP-2: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (8 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung STEOP-Modul 2: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 144004 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP-2: Theorien und Methoden der Islamisch-Theologischen Studien
- 144005 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP-2: Theorien und Methoden der Alevitisch-Theologischen Studien
- 144006 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP 2: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Sprachkompetenz (32 ECTS)
M02.1 Sprachkompetenz I (16 ECTS)
- 141164 VU ( VOR-ORT ) Türkische Grammatik III
- 141304 VO ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: OR2c/TU1 Türkische Grammatik I/VO
- 144007 VU ( VOR-ORT ) Grundlagen der arabischen Schriftsprache
- 144012 VU ( VOR-ORT ) Arabisch II
M02.2A Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz IIa (16 ECTS)
- 144020 VU ( VOR-ORT ) Arabisch IV
M02.2B Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz IIb (16 ECTS)
- 141168 UE ( VOR-ORT ) Türkische Konversation III
Alternative Pflichtmodulgruppe 3A: Einführung und Vertiefung in die Islamisch-Theologischen Studien (42 ECTS)
M03.1A Einführung in die Islamisch-Theologischen Studien I (12 ECTS)
- 144008 VO ( DIGITAL ) Prophetenbiographie (sira)
M03.2A Einführung in die Islamisch-Theologischen Studien II (11 ECTS)
- 144009 VO ( VOR-ORT ) Islamische Mystik I (tasawwuf)
- 144013 VO ( VOR-ORT ) Diskursive Theologie I (kalam)
- 144014 SE ( DIGITAL ) Islamische Ethik (ahlaq)
M03.3A Vertiefung in die Islamisch-Theologischen Studien (19 ECTS)
- 144015 VU ( VOR-ORT ) Koranexegese II (tafsir)
- 144016 VO ( VOR-ORT ) Islamische Jurisprudenz u. ihre Quellen-, Methoden- u.Argumentationslehre II (fiqh- u. usul al-fiqh)
- 144021 VU ( VOR-ORT ) Diskursive Theologie II (kalam)
Alternative Pflichtmodulgruppe 3B: Einführung und Vertiefung in die Alevitisch-Theologischen Studien (42 ECTS)
M03.1B Einführung in die Alevitisch-Theologischen Studien I (12 ECTS)
M03.2B Einführung in die Alevitisch-Theologischen Studien II (11 ECTS)
M03.3B Vertiefung in die Alevitisch-Theologischen Studien (19 ECTS)
Weitere Pflichtmodule (90 ECTS)
M04.1A Alternatives Pflichtmodul: Islamische Geschichte und Lebenswelten von MuslimInnen (10 ECTS)
- 144010 VO ( VOR-ORT ) Islamische Geschichte I (tarih al-islam)
M04.1B Alternatives Pflichtmodul: Islamisch-Alevitische Geschichte (10 ECTS)
M04.2 Muslimische Lebenswelten in Europa - Gesellschaft, Politik, Geschichte und Gegenwart (8/12 ECTS)
- 144022 SE ( VOR-ORT ) Mehrheiten und Minderheiten: Recht, Theologien, Gesellschaften
M05 Religiöses Lehren und Lernen (13 ECTS) - Alevitisch
M05 Religiöses Lehren und Lernen (13 ECTS) - Islam
- 144023 VU ( VOR-ORT ) Islamische Fachdidaktik
M06 Religiöse Praxis und Ästhetik (15 ECTS) - Alevitisch
- 144026 SE ( DIGITAL ) Einführung in die alevitische Gesangs- und Musiktradition
- 144027 UE ( DIGITAL ) Sprache und Symbolik im Alevitentum
M06 Religiöse Praxis und Ästhetik (15 ECTS) - Islam
- 144011 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die islamische Seelsorge
- 144017 VU ( VOR-ORT ) Islamisch-Theologische Studien in der Praxis
- 144019 VU ( DIGITAL ) Koranrezitation (tilawa)
M07 Islamisches Denken in seiner Vielfalt (13/17 ECTS)
- 144024 SE ( VOR-ORT ) Gender Studies und Islam
- 144025 VU ( DIGITAL ) Islamische Philosophie (falsafa)
M08 Religionen und Gesellschaften im Dialog (11 ECTS)
- 144018 VU ( GEMISCHT ) Islamisch-theologische Ansätze zum Dialog
M09 Alternatives Pflichtmodul: Islamische Seelsorge in Europa (16/20 ECTS)
M10 Alternatives Pflichtmodul: Muslimische Gemeindearbeit (16/20 ECTS)
M11 Alternatives Pflichtmodul: Vertiefungsfach Islamische Religionspädagogik (16/20 ECTS)
M12 Alternatives Pflichtmodul: Vertiefungsfach Islamische Theologie (16/20 ECTS)
M13 Alternatives Pflichtmodul: Alevitisch-Theologische Studien (16/20 ECTS)
Master Islamische Religionspädagogik (874)
Islamische Fachwissenschaften (30 ECTS)
M01 Koran, Denk- und Handlungsweise des Propheten (10 ECTS)
- 144031 SE ( GEMISCHT ) M1: Koran
M02 Glaubenslehre und Alltag im Islam (10 ECTS)
- 144034 SE ( VOR-ORT ) M2: Islam im Alltag
M03 Islamische Ethik, Anthropologie und muslimische Lebenswelt (10 ECTS)
- 144037 SE+UE ( VOR-ORT ) M3: Islamische Ethik
Pädagogisch-didaktisch-wissenschaftliche Ausbildung (35 ECTS)
M04 Islamische Religionspädagogik (Vertiefung) und Schulentwicklung (10 ECTS)
- 144038 SE+UE ( VOR-ORT ) M4: Schulentwicklung
M05 Islamische Fachdidaktik an höheren Schulen und Fachbezogenes Praktikum (10 ECTS)
- 144033 SE+UE ( VOR-ORT ) M5: Islamische Fachdidaktik an höheren Schulen
M06 Interreligiöses und interkulturelles Lernen (7 ECTS)
- 144035 SE ( VOR-ORT ) M6: Interreligiöses und interkulturelles Lernen
M10 Muslimische Gemeindearbeit (8 ECTS)
- 144032 SE ( VOR-ORT ) M10: Beratungs- und Seelsorgearbeit
Grundlagen der islamischen Religionspädagogik (25 ECTS)
M07 Europäische Kulturgeschichte und Islamische Bildung im europäischen Kontext (10 ECTS)
- 144036 SE+UE ( VOR-ORT ) M7: Europäische Kulturgeschichte
M08 Wissenschafts- und Erkenntnistheorie in der Religionspädagogik (5 ECTS)
M09 Empirische Forschungsmethoden in der Religionspädagogik (10 ECTS)
- 144039 SE+UE ( VOR-ORT ) M9: Empirische Forschungsmethoden in der Religionspädagogik - Teil I
Masterarbeit (25 ECTS)
Begleitseminar (5 ECTS)
- 144040 SE ( VOR-ORT ) Masterarbeit Begleitseminar
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03