Interdisziplinärer Master Ethik für Schule und Beruf (641)
WICHTIGER HINWEIS:Bitte achten Sie in Ihrer Semesterplanung und bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen / Prüfungen unbedingt auf die Studienplancodes der Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis u:find.Die Studienplancodes geben Ihnen Auskunft darüber, für welche Modulpunkte Ihres Curriculums die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Studienplancodes gelten verbindlich: D.h. nur, wenn eine Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis u:find auch tatsächlich für den bestimmten Modulpunkt Ihres Curriculums kodiert war, können Sie sie für Ihren Studienabschluss für diesen Modulpunkt verwenden.Sie finden die Studienplancodes, wenn Sie in u:find auf die einzelne Veranstaltung klicken, unter den Angaben zur Veranstaltung, unter dem Punkt "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis".Bitte achten Sie unbedingt auch darauf: Wenn Sie sich zu einer LV / Prüfung über u:space anmelden, müssen Sie bei der Anmeldung den richtigen Studienplanpunkt aussuchen und auswählen!
180050 LPS (GEMISCHT) Lektüreproseminar: Giordano Bruno - Philosophische Dialoge über das Unendliche
030246 SE (DIGITAL) Dimensionen des Politischen: Fragen nach dem Gemeinwohl - Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innen
030287 SE (GEMISCHT) Law and Literature: Dani Shapiro, Inheritance: A Memoir of Genealogy, Paternity, and Love
030426 KU (DIGITAL) Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
030502 KU [en] (VOR-ORT) Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
180076 VO (DIGITAL) Spannungsfelder zwischen interkulturellen, post- und dekolonialen Positionen und Diskursen - Vorlesung mit Lektüre
180077 VO (DIGITAL) Die philosophischen Grundlagen der Civilizational Analysis - Vorlesung mit Lektüre
180106 VO-L (DIGITAL) Theorien der Gewalt - Philosophische und interdisziplinäre Perspektiven - Vorlesung mit Lektüre
180172 SE (GEMISCHT) Schriften zum ewigen Frieden - Wege zur Konfliktbewältigung? - Rousseau, Kant, Nussbaum
210101 VO (DIGITAL) M3: SpezialVO Politische Theorien und Theorieforschung - Die demokratischen Prinzipien: Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Volkssouveränität Perspektive
240107 VO (VOR-ORT) VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
180172 SE (GEMISCHT) Schriften zum ewigen Frieden - Wege zur Konfliktbewältigung? - Rousseau, Kant, Nussbaum
180227 VO (DIGITAL) Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
230142 VO (GEMISCHT) Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und Empirie
240107 VO (VOR-ORT) VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
010116 VO (GEMISCHT) Kommunikations- und Medienethik - Praktische Medienphilosophie in digitalen Zeiten
020001 VO (DIGITAL) Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, Glaubensinhalte
180076 VO (DIGITAL) Spannungsfelder zwischen interkulturellen, post- und dekolonialen Positionen und Diskursen - Vorlesung mit Lektüre
180077 VO (DIGITAL) Die philosophischen Grundlagen der Civilizational Analysis - Vorlesung mit Lektüre
180180 VO (DIGITAL) Religion, Weltanschauung, Spiritualität - philosophische Orientierungen zur Einführung in die Religionsphilosophie
180227 VO (DIGITAL) Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
230142 VO (GEMISCHT) Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und Empirie
240107 VO (VOR-ORT) VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
270177 VO+SE Ethik in den Naturwissenschaften
290105 VO [en] (GEMISCHT) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
190005 VO (GEMISCHT) BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (AHP+EW+SP) - Bildung im Lebenslauf, Biographie, Sozialisation. Einführung in theoretische Perspektiven.
190025 VO (GEMISCHT) M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
190063 SE [de en] (GEMISCHT) WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Curriculum, textbooks and the fabrication of loyal national citizens
190081 SE (VOR-ORT) M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Empirismus und Sensualismus als pädagogische Konzepte
190084 SE (VOR-ORT) WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Pädagogik und Bildungswissenschaft im Gespinst normativer Ordnungen.
240064 VO (BDGGEMISCHT) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
490002 VO (DIGITAL) Historische und systematische Grundlagen von Bildungstheorie und Bildungsforschung
490024 PS (GEMISCHT) Entwicklung und Förderung - Pädagogische Lehrer*innenhaltung zwischen Ethik und Profession: Erfahrungsnahe Übungen zur Herausbildung eines pädagogischen Ethos
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03