Bachelor Soziologie (505 [2] - Version 2011)
Informationen zum Aufnahmeverfahren, zur Studienzulassung und zum Studienbeginn finden Sie im Studierendenportal der Universität Wien. Die Aufnahmeverfahren werden nur einmal pro Jahr während der Sommermonate durchgeführt. Ein Studienbeginn per März ist nur dann möglich, wenn Sie das Aufnahmeverfahren im Sommer zuvor durchlaufen haben.Detailinformationen zum Studiengang finden Sie auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie: http://soziologie.univie.ac.at/ba/studienbeginn/Bei Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums wird es bei denjenigen teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen, in denen nach der Hauptanmeldephase noch Restplätze vorhanden sind, eine kurze Nachmeldephase geben. Bei Lehrveranstaltungen, die nach der Hauptanmeldephase ausgebucht oder überbucht sind, entfällt diese Option!
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
StEOP Modul - Fachspezifische Einführung Soziologie (9 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL KOMM VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung Soziologie
- 230002 KU ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP - KU Propädeutikum Soziologie
- 230003 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP - VO Fachspezifische Einführung 1: Einführung in die Soziologie
- 230004 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP - VO Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie - STEOP Soziologie und EC Soziologische Gesellschaftsanalysen (234)
StEOP Modul - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 230001 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP - VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
StEOP Modul - Methodologie: Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
- 210001 VO ( GEMISCHT ) STEOP: BAK1.1. Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240001 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
BA SGS - Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
- 230005 PS ( DIGITAL GEMISCHT VOR-ORT ) Proseminar Einführung in die Soziologie
- 230006 PS ( DIGITAL ) Proseminar Einführung in die Soziologie
BA SGS - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 210004 VO ( GEMISCHT ) BAK2 Themenbereich Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen
- 220006 VO ( DIGITAL ) INSOWI A: VO WITHEGI Wissenschaftstheorie und -geschichte
Theorie (25 ECTS)
BA T1 - Soziologische Theorien: Grundzüge (10 ECTS)
- 230010 VO ( DIGITAL ) Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230011 UE ( DIGITAL ) Grundlagen Theorie ("Klassiker*innen lesen")
- 230012 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Theoretical Foundations ("Reading Classics of Sociology")
BA T2 - Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen (15 ECTS)
- 230015 VO ( GEMISCHT ) Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien
- 230016 VO ( DIGITAL ) Gesellschaftsdiagnosen
- 230017 SE ( DIGITAL ) Ausgewählte Paradigmen: Neuere Wissenssoziologie
- 230018 SE ( GEMISCHT ) Ausgewählte Paradigmen: Soziale Bewegungen und sozialer Wandel
- 230019 SE ( DIGITAL ) Ausgewählte Paradigmen: Die Chicago-School - Theorie und Methodologie eines soziologischen Paradigmas
- 230020 SE ( DIGITAL ) Ausgewählte Paradigmen: Weber-Paradigma? Max und Marianne Weber
- 230021 SE ( GEMISCHT ) Ausgewählte Paradigmen: Sternstunden der Soziologie
- 230022 WS ( GEMISCHT ) Gesellschaftsdiagnosen: Forschungsansätze zum autoritären Charakter
- 230023 WS [ en ] ( DIGITAL ) Diagnosis of Society: Sociology of Education
- 230024 WS ( GEMISCHT ) Gesellschaftsdiagnosen: Soziologie der Sexualität(en)
- 230025 WS ( GEMISCHT ) Gesellschaftsdiagnosen: Arbeit und Migration
- 230026 WS ( GEMISCHT ) Gesellschaftsdiagnosen: Genderwahn?
Methoden (45 ECTS)
BA M1 - Einführung in die empirische Sozialforschung (10 ECTS)
- 230031 UE ( DIGITAL GEMISCHT ) Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230032 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Methods of Empirical Social Research
BA M2 - Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen (15 ECTS)
- 230035 VO ( GEMISCHT ) Statistik 2 - Vorlesung mit begleitendem Tutorium
- 230036 XV ( DIGITAL ) Tutorium zu VO 230090 Statistik 2
- 230037 UE ( DIGITAL GEMISCHT ) Statistik 2 - Übung
- 230038 UE ( DIGITAL GEMISCHT ) Statistik 1 - Übung
- 230039 UE ( DIGITAL GEMISCHT ) Tabellenanalyse und SPSS
BA M3 - Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
- 230040 VO ( GEMISCHT ) Qualitative Methoden
- 230041 SE+UE ( GEMISCHT ) Qualitative Methoden: Grounded Theory
- 230042 SE+UE ( DIGITAL ) Qualitative Methoden: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
- 230043 SE+UE ( DIGITAL ) Qualitative Methoden: Einführung in die soziologische Biographieforschung
- 230044 SE+UE ( GEMISCHT ) Qualitative Methoden: Interpretative Sozialforschung
- 230045 SE+UE ( GEMISCHT ) Qualitative Methoden: Ethnographie
BA M4 - Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
- 230050 VO ( DIGITAL ) Multivariate Analyseverfahren
- 230051 SE+UE ( DIGITAL GEMISCHT ) Datenerhebung und -auswertung
Anwendungen (25 ECTS)
BA A1 - Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie (5 ECTS)
- 230060 VO ( GEMISCHT ) Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft
- 230061 PR ( GEMISCHT ) Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Soziolog*innen in der öffentlichen Verwaltung
- 230062 PR ( GEMISCHT ) Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Youth in Transition -Berufsfeld für Soziolog*innen?
- 230063 PR ( GEMISCHT ) Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Berufsfelder Sozialer Arbeit - Welche Organisationen sind für Soziolog*innen relevant?
- 230064 PR ( DIGITAL ) Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von Soziolog*innen
- 230065 PR ( DIGITAL ) Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Verkehr in der "Smart City"
BA A1 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
BA A2 - Ausgewählte spezielle Soziologie (5 ECTS)
- 230070 VO+SE ( DIGITAL ) Alterssoziologie
- 230071 VO+SE ( DIGITAL ) Mediensoziologie
- 230072 VO+SE ( GEMISCHT ) Visuelle Kommunikation in Organisationen
- 230073 VO+SE ( GEMISCHT ) Polizeisoziologie
- 230074 VO+SE ( DIGITAL ) Organisations- und Gesundheitssoziologie
BA A2 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 233002 UK ( GEMISCHT ) Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen
- 233003 UK ( GEMISCHT ) "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der Genetik
- 233004 UK ( GEMISCHT ) Wissens- und Wissenschaftskulturen
- 233005 UK ( GEMISCHT ) Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur im Anthropozän
BA A3 - Projektdesign und Forschungspraktikum (15 ECTS)
- 230080 FPR [ en ] ( GEMISCHT ) Research Practice 1: Social and environmental sustainability - Trade-offs and opportunities
- 230081 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 1: "Marienthal reversed" - Eine Untersuchung zum Übergang aus der Langzeitarbeitslosigkeit
- 230082 FPR ( DIGITAL ) Forschungspraktikum 1: Resilienz und COVID 19
- 230083 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 1: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
- 230084 FPR ( DIGITAL ) Forschungspraktikum 1: Der sinnhafte Aufbau der digitalen Welt - Erkundungen zu einer Soziologie des Digitalen
- 230086 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 2: Schulden und Finanzbildung
- 230087 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 2: Die Reichen und Superreichen - Empirische Analysen zur Struktur und Dynamik von Reichtum in Wien
- 230088 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 2: Die Auswirkungen der Pandemie auf Strukturen sozialer Ungleichheit
- 230089 FPR ( DIGITAL ) Forschungspraktikum 2: Demokratisierung und Radikalisierung in Europa
- 230112 KU ( DIGITAL ) Forschungsdesign
- 230113 SE ( VOR-ORT ) Erfolgreich zur Bachelorarbeit! - Seminar zur Begleitung von Bachelorarbeiten (themenunabhängig) im Bereich der qualitativen Methoden
BA A3 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 220063 SE ( GEMISCHT ) INSOWI B: SE FOPRA Forschungspraktikum
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
BA REWI - Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
- 230090 KU ( GEMISCHT ) Öffentliches Recht für Soziolog*innen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230091 KU ( GEMISCHT ) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Soziolog*innen
BA REWI - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040006 VO ( DIGITAL STEOP ) STEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040061 VO ( DIGITAL ) Grundzüge des Rechts
- 040686 VO ( DIGITAL STEOP ) STEOP: Grundzüge der ABWL
- 290033 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
BA KSK - Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
- 230093 TR ( DIGITAL ) Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230094 TR ( DIGITAL ) Lebens- und Karriereplanung - Selbstkompetenz und Selbststeuerung
- 230095 TR ( DIGITAL ) Sinn und soziale Verantwortung - Die Suche nach Sinn als eine wichtige gesellschaftliche Kompetenz
- 230096 TR ( VOR-ORT ) Konfliktmanagement in Teams
- 230097 TR ( DIGITAL ) Teamentwicklung
- 230098 TR ( DIGITAL ) Informationskompetenz und wissenschaftliches Schreiben
- 230099 TR ( GEMISCHT ) Pimp up your Graphics! Professionell gestaltete Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten
BA KSK - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
Bachelorarbeit (6 ECTS)
- 220063 SE ( GEMISCHT ) INSOWI B: SE FOPRA Forschungspraktikum
- 230017 SE ( DIGITAL ) Ausgewählte Paradigmen: Neuere Wissenssoziologie
- 230018 SE ( GEMISCHT ) Ausgewählte Paradigmen: Soziale Bewegungen und sozialer Wandel
- 230019 SE ( DIGITAL ) Ausgewählte Paradigmen: Die Chicago-School - Theorie und Methodologie eines soziologischen Paradigmas
- 230020 SE ( DIGITAL ) Ausgewählte Paradigmen: Weber-Paradigma? Max und Marianne Weber
- 230021 SE ( GEMISCHT ) Ausgewählte Paradigmen: Sternstunden der Soziologie
- 230070 VO+SE ( DIGITAL ) Alterssoziologie
- 230071 VO+SE ( DIGITAL ) Mediensoziologie
- 230072 VO+SE ( GEMISCHT ) Visuelle Kommunikation in Organisationen
- 230073 VO+SE ( GEMISCHT ) Polizeisoziologie
- 230074 VO+SE ( DIGITAL ) Organisations- und Gesundheitssoziologie
- 230080 FPR [ en ] ( GEMISCHT ) Research Practice 1: Social and environmental sustainability - Trade-offs and opportunities
- 230081 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 1: "Marienthal reversed" - Eine Untersuchung zum Übergang aus der Langzeitarbeitslosigkeit
- 230082 FPR ( DIGITAL ) Forschungspraktikum 1: Resilienz und COVID 19
- 230083 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 1: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
- 230084 FPR ( DIGITAL ) Forschungspraktikum 1: Der sinnhafte Aufbau der digitalen Welt - Erkundungen zu einer Soziologie des Digitalen
- 230086 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 2: Schulden und Finanzbildung
- 230087 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 2: Die Reichen und Superreichen - Empirische Analysen zur Struktur und Dynamik von Reichtum in Wien
- 230088 FPR ( GEMISCHT ) Forschungspraktikum 2: Die Auswirkungen der Pandemie auf Strukturen sozialer Ungleichheit
- 230089 FPR ( DIGITAL ) Forschungspraktikum 2: Demokratisierung und Radikalisierung in Europa
- 230113 SE ( VOR-ORT ) Erfolgreich zur Bachelorarbeit! - Seminar zur Begleitung von Bachelorarbeiten (themenunabhängig) im Bereich der qualitativen Methoden
Wahlmodul (5 ECTS)
BA SM - Sozialwissenschaftliches Wahlmodul (5 ECTS)
- 230100 KU ( DIGITAL ) Bevölkerungssoziologie
- 230111 SE ( DIGITAL ) Sozialwissenschaftliche Aspekte der Klimakrise
- 230173 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Datenanalyse mit R
- 230195 VO ( GEMISCHT ) EC: Quantitative Erhebungsmethoden und Datenarten
- 230196 UE ( DIGITAL ) EC: Angewandte Übungen zu quantitativen Erhebungsmethoden und Datenarten
- 230197 VO ( VOR-ORT ) EC: Quantitative Datenanalyse II
- 230198 UE ( GEMISCHT ) EC: Quantitative Datenanalyse II
BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute (5 ECTS)
- 010032 VO ( VOR-ORT ) Grundkurs Theologische Ethik I (Grundlegung der Fundamentalmoral)
- 010080 FS ( VOR-ORT ) Künstliche Intelligenz
- 030608 KU ( DIGITAL ) Privacy4Kids
- 040098 UK ( GEMISCHT ) SOLV (BA) - Krisen im Spiegelbild unterschiedlicher Theorien
- 040177 SE ( VOR-ORT ) NPO-Management Praxisseminar
- 070007 VO ( DIGITAL ) Globalgeschichte
- 070033 VO ( DIGITAL ) Weitere Zugänge - Arbeit(steilung) und Geschlecht(erordnungen)
- 070052 VO ( DIGITAL ) Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070061 VO ( DIGITAL ) Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070090 VO ( DIGITAL ) Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070109 VO ( DIGITAL ) Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070262 VO ( DIGITAL ) Ringvorlesung - Corona - eine transdisziplinäre Herausforderung
- 080069 SE ( GEMISCHT ) B510 Raum als Kategorie der Kulturanalyse: - Raumforschung als Zusammenspiel aus Theorie und Empirie
- 080074 VO ( DIGITAL ) B430 Spezielle Theorien: Einführung in Theorien der Raum- und Stadtforschung
- 090043 VO ( GEMISCHT ) Außenseiter in Byzanz: Prostituierte, Mimen/Gaukler, Gastwirte und Aussätzige
- 120011 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Approaching Cultural Studies
- 124010 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to Cultural Theories
- 124070 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Culture, Society and the Media - Human and Nonhuman Bodies: Representing Animals, Environments, and Machines in Media
- 136100 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die Digital Humanities
- 180106 VO-L ( DIGITAL ) Theorien der Gewalt - Philosophische und interdisziplinäre Perspektiven - Vorlesung mit Lektüre
- 233002 UK ( GEMISCHT ) Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen
- 233003 UK ( GEMISCHT ) "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der Genetik
- 233004 UK ( GEMISCHT ) Wissens- und Wissenschaftskulturen
- 233005 UK ( GEMISCHT ) Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur im Anthropozän
- 240045 VO ( GEMISCHT ) (EC - KS1) Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 240107 VO ( VOR-ORT ) VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
- 290056 VO ( GEMISCHT ) Stadtgeographie und Raumordnung
- 300058 VO ( VOR-ORT ) Stadtökologie
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03