Studienprogrammleitung 24 - Kultur- und Sozialanthropologie
Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 210001 VO ( GEMISCHT ) STEOP: BAK1.1. Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230001 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP - VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240001 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
- 240002 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240003 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum KSA
Grundlagenphase (52 ECTS)
2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 210004 VO ( GEMISCHT ) BAK2 Themenbereich Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen
- 220006 VO ( DIGITAL ) INSOWI A: VO WITHEGI Wissenschaftstheorie und -geschichte
- 240006 PS ( VOR-ORT ) PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2.2 Kernthemen (12 ECTS)
2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)
- 240007 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Kinship Studies
- 240008 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ökonomische Anthropologie
- 240016 VO ( DIGITAL ) Einführende Vorlesung in die Anthropologische Migrationsforschung (3.2.2)
2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)
- 240009 PS [ de en ] ( GEMISCHT ) Zentrale Texte
Aufbauphase (53 ECTS)
3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)
- 240010 PS ( GEMISCHT ) Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240011 PS [ de en en de ] ( GEMISCHT ) Qualitative Forschungsmethoden
- 240012 PS ( GEMISCHT ) Quantitative Forschungsmethoden
- 240013 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
3.2 Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)
3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)
3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)
- 240016 VO ( DIGITAL ) Einführende Vorlesung in die Anthropologische Migrationsforschung (3.2.2)
- 240017 VO ( GEMISCHT ) Migration und Diversität: Integrationsarbeit zwischen Theorie und Praxis (3.2.2)
- 240019 VS [ en ] ( GEMISCHT ) Rethinking Migration and Cities (3.2.2)
- 240020 VS ( GEMISCHT ) Migration und psychische Gesundheit (3.2.2., 3.2.5) - Trauma, strukturelle Vulnerabilität und Cultural Idioms of Distress
- 240024 VS ( GEMISCHT ) Wenn KSA zur Schule geht (3.2.2, 3.2.4) - Kultur- u. sozialanthropologische Herangehensweisen im Bildungsbereich
- 240103 VS ( GEMISCHT ) Forced Migration Studies in der KSA (3.2.2) - Theoretisch-methodische, politische und praxisorientierte Ansätze
3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)
3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)
- 240021 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Bildungsanthropologie (3.2.4)
- 240022 VS ( GEMISCHT ) Teilhabe in Museen und Sammlungen. Aspekte von Provenienz und Repatriierung (3.2.4)
- 240023 VS ( GEMISCHT ) Kulturvermittlung aus der Praxis - Arbeiten mit der Sammlung des Weltmuseum Wien (3.2.4)
- 240024 VS ( GEMISCHT ) Wenn KSA zur Schule geht (3.2.2, 3.2.4) - Kultur- u. sozialanthropologische Herangehensweisen im Bildungsbereich
3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)
- 240020 VS ( GEMISCHT ) Migration und psychische Gesundheit (3.2.2., 3.2.5) - Trauma, strukturelle Vulnerabilität und Cultural Idioms of Distress
3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)
3.3 Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)
3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)
- 240026 VO ( GEMISCHT ) Wer ist zu viel, wer ist zu wenig? Emische & etische Blicke auf Frauen & Bevölkerungspolitik (3.3.1)
- 240027 VO ( GEMISCHT ) (Post)koloniale Fantasien. Repräsentationen des Fremden in einer globalisierten Welt (3.3.1)
- 240028 VS [ en ] ( GEMISCHT ) Globalisation: Labour, mobility, and inequality (3.3.1)
- 240029 VS ( GEMISCHT ) Von globaler zu planetarischer Gesundheit (3.3.1)
- 240030 VS ( DIGITAL ) Geopolitik und reale Lebenswelten (3.3.1)
3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)
- 240031 VO ( GEMISCHT ) Kultur- und sozialanthropologische Konfliktforschung (3.3.2)
- 240032 VO ( DIGITAL ) Was ist Rechtspluralismus? (3.3.2)
- 240033 VS ( GEMISCHT ) Rassismen in Theorie und Praxis. Zur Relevanz der Rassismusforschung für die KSA (3.3.2)
- 240034 VS [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology of Law, Conflict, and Resistance (3.3.2)
- 240035 VS ( GEMISCHT ) Freiheit VI - Wissen(schaft) von unten - zapatistisches Lernen und Entlernen (3.3.2)
3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)
3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)
- 240008 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ökonomische Anthropologie
3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)
3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)
3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)
- 240036 VO [ en ] ( GEMISCHT ) The anthropology of India and South Asia: An introduction
- 240037 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie Mesoamerikas
Vertiefungsphase (30 ECTS)
4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)
- 240040 SE ( GEMISCHT ) Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)
- 240042 SE [ de de en ] ( GEMISCHT ) Bachelorseminar: Empirische Datenerhebung und Auswertung
Master Kultur- und Sozialanthropologie (810)
P1 Methoden (15 ECTS)
- 240501 PR [ de en ] ( GEMISCHT ) Waterworlds Philippines - Austria (P1)
- 240502 PR [ en ] ( GEMISCHT ) The Idea of ‘Wilderness’. Design of short films in the context of the 30 to 2030 initiative
- 240504 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) Waterworlds Philippines - Austria (P1)
- 240505 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Expert and Narrative Interviews and their audio-visual documentation (P1) - Methodology Seminar in connection to field practice
- 240506 SE ( GEMISCHT ) Methodologische Vorbereitung des FPs - Immaterielles Kulturelles Erbe (UNESCO) in Österreich (P1) - Kategorisierungen, Aushandlungsprozesse und gesellschaftskritische Perspektiven
P2 Theorien (15 ECTS)
- 240507 VO ( GEMISCHT ) Decolonizing Methodologies (P2) - Post- und dekoloniale Ansätze in anthropologischen Forschungszusammenhängen
- 240508 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology of the global south (P2)
- 240509 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Selected Topics in Contemporary Social Theory (P2)
P3 Regionale Forschungsfelder (15 ECTS)
- 240096 VO ( GEMISCHT ) VM3 / VM4 - Einführung in die Lateinamerikanistik - Schwerpunkt auf soziale, globale Ungleichheit in Verbindung mit Bildung und Entwicklung
- 240510 VO ( DIGITAL ) Konflikte und Neuorientierung in Melanesien - Wissen der Vergangenheit für die Zukunft nutzen (P3)
- 240511 SE ( GEMISCHT ) Global Spain (P3, P4)
- 240512 SE ( GEMISCHT ) "Cultural Heritage" in Indonesien (P3)
- 240513 SE ( GEMISCHT ) Ethnographie der Sierra Norte des Puebla, Mexiko (P3)
- 240514 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Witchcraft, magic and occult economies in Sub-Saharan Africa and beyond (P3, P4)
- 240517 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) Local Solidarities: Vorbereitungsseminar zum Feldpraktikum (P4)
P4 Thematische Forschungsfelder (15 ECTS)
- 020057 SE ( DIGITAL ) Medizin- und pflegeethisches Seminar - Patientensicherheit und Empowerment
- 233043 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Visual ethnographies of science: Investigating knowledge production through media practice
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240511 SE ( GEMISCHT ) Global Spain (P3, P4)
- 240514 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Witchcraft, magic and occult economies in Sub-Saharan Africa and beyond (P3, P4)
- 240515 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Anthropology of Remoteness (P4)
- 240516 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Transnational Migration (P4)
- 240517 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) Local Solidarities: Vorbereitungsseminar zum Feldpraktikum (P4)
- 240518 SE [ en ] ( GEMISCHT ) (In)equality: A critical investigation (P4)
- 240519 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology of Organisations and Bureaucracy (P4)
- 240520 VO [ en ] ( DIGITAL ) Political symbolism in objects of material culture, illustrated by selected iconic examples (P4)
- 240521 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Selling/Consuming Identities (P4)
- 240522 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology and the Environment: Thinking about and thinking through the environment (P4)
- 240523 SE [ en ] ( DIGITAL ) Home, Habitat and Belonging (P4)
- 240524 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Digital identities (P4)
- 240526 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Nothing new in media society? From rock painting to Instagram (P4)
- 240527 SE [ en ] ( VOR-ORT ) "Conservation in African Borderlands" (and its visual representation) (P4)
- 240528 SE [ en ] ( DIGITAL ) Historical popular media as carriers of "civilizing missions" in the age of imperialism (P4)
- 240555 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Exploring Disability Anthropology (P4)
APA Alternatives Pflichtmodul A (0/15 ECTS)
- 020057 SE ( DIGITAL ) Medizin- und pflegeethisches Seminar - Patientensicherheit und Empowerment
- 233043 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Visual ethnographies of science: Investigating knowledge production through media practice
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240511 SE ( GEMISCHT ) Global Spain (P3, P4)
- 240514 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Witchcraft, magic and occult economies in Sub-Saharan Africa and beyond (P3, P4)
- 240515 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Anthropology of Remoteness (P4)
- 240516 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Transnational Migration (P4)
- 240517 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) Local Solidarities: Vorbereitungsseminar zum Feldpraktikum (P4)
- 240518 SE [ en ] ( GEMISCHT ) (In)equality: A critical investigation (P4)
- 240519 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology of Organisations and Bureaucracy (P4)
- 240520 VO [ en ] ( DIGITAL ) Political symbolism in objects of material culture, illustrated by selected iconic examples (P4)
- 240521 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Selling/Consuming Identities (P4)
- 240522 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology and the Environment: Thinking about and thinking through the environment (P4)
- 240523 SE [ en ] ( DIGITAL ) Home, Habitat and Belonging (P4)
- 240524 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Digital identities (P4)
- 240526 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Nothing new in media society? From rock painting to Instagram (P4)
- 240527 SE [ en ] ( VOR-ORT ) "Conservation in African Borderlands" (and its visual representation) (P4)
- 240528 SE [ en ] ( DIGITAL ) Historical popular media as carriers of "civilizing missions" in the age of imperialism (P4)
- 240555 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Exploring Disability Anthropology (P4)
P5 Forschungsdesign und Praxiskompetenzen (15 ECTS)
- 240035 VS ( GEMISCHT ) Freiheit VI - Wissen(schaft) von unten - zapatistisches Lernen und Entlernen (3.3.2)
- 240529 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Visual ethnographies of science Investigating knowledge production through media practice (P5)
P6 Anthropologisches Laboratorium (5 ECTS)
- 240530 AL [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240531 AL ( DIGITAL ) Anthropologisches Laboratorium (P6)
Master CREOLE - Cultural Differences and Transnational Processes (656)
Wissenschaftliche Methoden (15 ECTS)
- 240501 PR [ de en ] ( GEMISCHT ) Waterworlds Philippines - Austria (P1)
- 240502 PR [ en ] ( GEMISCHT ) The Idea of ‘Wilderness’. Design of short films in the context of the 30 to 2030 initiative
- 240504 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) Waterworlds Philippines - Austria (P1)
- 240505 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Expert and Narrative Interviews and their audio-visual documentation (P1) - Methodology Seminar in connection to field practice
- 240506 SE ( GEMISCHT ) Methodologische Vorbereitung des FPs - Immaterielles Kulturelles Erbe (UNESCO) in Österreich (P1) - Kategorisierungen, Aushandlungsprozesse und gesellschaftskritische Perspektiven
Theoriengeschichte und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 240507 VO ( GEMISCHT ) Decolonizing Methodologies (P2) - Post- und dekoloniale Ansätze in anthropologischen Forschungszusammenhängen
- 240508 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology of the global south (P2)
- 240509 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Selected Topics in Contemporary Social Theory (P2)
Thematische Module 1 & 2 (30 ECTS)
Materielle Kultur und Konsumtion (15 ECTS)
- 240518 SE [ en ] ( GEMISCHT ) (In)equality: A critical investigation (P4)
- 240519 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology of Organisations and Bureaucracy (P4)
- 240520 VO [ en ] ( DIGITAL ) Political symbolism in objects of material culture, illustrated by selected iconic examples (P4)
- 240521 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Selling/Consuming Identities (P4)
- 240522 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropology and the Environment: Thinking about and thinking through the environment (P4)
Neue Identitäten (15 ECTS)
- 240513 SE ( GEMISCHT ) Ethnographie der Sierra Norte des Puebla, Mexiko (P3)
- 240515 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Anthropology of Remoteness (P4)
- 240516 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Transnational Migration (P4)
- 240517 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) Local Solidarities: Vorbereitungsseminar zum Feldpraktikum (P4)
- 240523 SE [ en ] ( DIGITAL ) Home, Habitat and Belonging (P4)
- 240524 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Digital identities (P4)
Visuelle Kultur, Populärkultur (15 ECTS)
- 233043 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Visual ethnographies of science: Investigating knowledge production through media practice
- 240526 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Nothing new in media society? From rock painting to Instagram (P4)
- 240527 SE [ en ] ( VOR-ORT ) "Conservation in African Borderlands" (and its visual representation) (P4)
- 240528 SE [ en ] ( DIGITAL ) Historical popular media as carriers of "civilizing missions" in the age of imperialism (P4)
- 240529 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Visual ethnographies of science Investigating knowledge production through media practice (P5)
Erasmus Modul (15 ECTS)
Teacher Exchange
CREOLE Thesis Modul 2 (5 ECTS)
- 240530 AL [ en ] ( GEMISCHT ) Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240531 AL ( DIGITAL ) Anthropologisches Laboratorium (P6)
Master Internationale Entwicklung (589)
GM Grundlagen der Entwicklungsforschung (20 ECTS)
- 240049 VO ( DIGITAL ) GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung
- 240081 KU ( GEMISCHT ) GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240082 KU ( GEMISCHT ) GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240084 KU ( DIGITAL ) GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240083 KU ( DIGITAL ) GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240085 KU ( GEMISCHT ) GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240088 KU [ en ] ( GEMISCHT ) GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240086 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive - Materialistische Perspektiven auf Entwicklung
- 240087 KU ( DIGITAL ) GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240048 VO ( GEMISCHT ) GM4 - Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik
MM Methoden der Entwicklungsforschung (10 ECTS)
- 240069 UE ( GEMISCHT ) MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240070 UE ( DIGITAL ) MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240089 UE ( DIGITAL ) MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240090 UE [ en ] ( VOR-ORT ) MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240091 UE ( GEMISCHT ) MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240092 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240093 UE ( DIGITAL ) MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240094 UE [ en ] ( DIGITAL ) MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
VM1-9 Wahlmodulgruppe Vertiefung Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (45 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
VM1 Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 030318 VO ( GEMISCHT ) Migrant*innen in Sozialstaat und Beruf - Ringvorlesung
- 210105 VO ( GEMISCHT ) M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Einführung in die sozialwissenschaftliche Lateinamerikaforschung
- 240102 SE [ en ] ( GEMISCHT SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 240062 SE ( DIGITAL SGU ) VM1 / VM3 - Einführung in Friedens- und Konfliktforschung
- 240052 SE ( DIGITAL ) VM1 /VM2 - Globale Drogenpolitik und soziale Ungleichheit im Informationskapitalismus
- 240139 SE ( GEMISCHT NR ) VM6 / VM1 - Soziale Ungleichheit im Kontext globaler Urbanisierungsprozesse
- 240056 SE [ en ] ( DIGITAL ISK ) VM1 / VM7 - Gender, Conflict, Security - Feminist contributions to Peace and Conflict Studies
- 240100 VO+UE ( GEMISCHT ) VM1 / VM3 - Intersektionalität, Klimawandel und Menschenrechte
- 240105 VO+UE ( GEMISCHT NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 240095 VO+UE [ en ] ( DIGITAL ) VM3 / VM1 - Migration and Identity - Discourses of Belonging and Othering
- 240131 VO+UE [ en ] ( NR ) VM1 / VM8 - Negotiating change - Simulating an international conference for sustainable development
- 150122 VU [ en ] ( VOR-ORT ) Strategic Gaming in the South China Sea
VM2 Ökonomische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 240102 SE [ en ] ( GEMISCHT SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 240123 SE ( GEMISCHT SGU ) VM2 / VM6 - Ungleiche sozialräumliche Entwicklung in der EU - Integration und Desintegration aus der Perspektive der Entwicklungsforschung
- 240057 SE ( ISK VOR-ORT ) VM2 / VM7 - Feminist Futures? - Wirtschafts- und Wachstumskritik an der Schnittstelle von Feministischer und Ökologischer Ökonomie
- 240116 SE [ en ] ( DIGITAL NR ) VM5 / VM2 - Working the Land - Labour, Technology and the Environment in Global Agriculture
- 240121 SE ( VOR-ORT ) VM5 / VM2 - Ölschock, Schuldenkrise, Strukturanpassungsprogramme - Die langen 1980er Jahre als 'Lost Decade of Development'
- 240052 SE ( DIGITAL ) VM1 /VM2 - Globale Drogenpolitik und soziale Ungleichheit im Informationskapitalismus
- 240105 VO+UE ( GEMISCHT NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 180205 VO [ en ] ( DIGITAL ) The Story of Economic Ideas: Economic Theories and Methodological Positions - Part I, the 19th century
- 040098 UK ( GEMISCHT ) SOLV (BA) - Krisen im Spiegelbild unterschiedlicher Theorien
- 040175 KU ( VOR-ORT ) Solidarische Ökonomie (MA) - Kooperatives Wirtschaften und Genossenschaften
- 040707 SE ( VOR-ORT ) Internationales Kooperationsmanagement (MA)
- 290105 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
VM3 Soziologische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 240096 VO ( GEMISCHT ) VM3 / VM4 - Einführung in die Lateinamerikanistik - Schwerpunkt auf soziale, globale Ungleichheit in Verbindung mit Bildung und Entwicklung
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240124 SE ( SGU ) VM3 / VM4 - Das männlich-weiße-westliche Subjekt der Entwicklung - Zwischen Konstruktion und Materialität
- 240058 SE [ en ] ( DIGITAL ISK ) VM4 / VM3 - The Intersectional Politics of Meat
- 240059 SE ( DIGITAL ISK ) VM5 / VM3 - Die Haitianische Revolution und die Frage der Universalgeschichte
- 240062 SE ( DIGITAL SGU ) VM1 / VM3 - Einführung in Friedens- und Konfliktforschung
- 240095 VO+UE [ en ] ( DIGITAL ) VM3 / VM1 - Migration and Identity - Discourses of Belonging and Othering
- 240118 VO+UE [ en ] ( DIGITAL ISK ) VM3 / VM6 - Epistemology matters - The debate on research perspectives in social sciences in the Global South
- 240100 VO+UE ( GEMISCHT ) VM1 / VM3 - Intersektionalität, Klimawandel und Menschenrechte
- 210105 VO ( GEMISCHT ) M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Einführung in die sozialwissenschaftliche Lateinamerikaforschung
- 030318 VO ( GEMISCHT ) Migrant*innen in Sozialstaat und Beruf - Ringvorlesung
- 230142 VO ( GEMISCHT ) Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und Empirie
- 230150 VO ( GEMISCHT ) Kultursoziologie der Inklusion/Exklusion - Symbolische Grenzziehungen im Fokus der Ungleichheitsforschung
- 240074 VO+UE [ en ] ( VOR-ORT ) VM8 / VM3 - Community Mobilisation (Participation) in Health and Development Practice in Africa
- 240108 VO+UE [ en ] ( DIGITAL SGU ) VM3 / VM8 - International Health and Humanitarian Work
VM4 Kulturwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 240096 VO ( GEMISCHT ) VM3 / VM4 - Einführung in die Lateinamerikanistik - Schwerpunkt auf soziale, globale Ungleichheit in Verbindung mit Bildung und Entwicklung
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240124 SE ( SGU ) VM3 / VM4 - Das männlich-weiße-westliche Subjekt der Entwicklung - Zwischen Konstruktion und Materialität
- 240055 SE ( GEMISCHT ISK ) VM4 / VM8 - Enwicklungshelfer*innen im Fokus - das Bild de* 'Expatriates' n kulturellen Produktionen aus Afrika
- 240058 SE [ en ] ( DIGITAL ISK ) VM4 / VM3 - The Intersectional Politics of Meat
- 240054 SE ( GEMISCHT ) VM4 / VM5 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen Kolonien
- 240109 SE ( GEMISCHT SGU ) VM4 / VM5 - Privilegien, Diskriminierungen und antirassistischer Widerstand - In Geschichte und Gegenwart
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
- 150020 VO [ en ] ( DIGITAL ) Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
VM5 Historische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 240121 SE ( VOR-ORT ) VM5 / VM2 - Ölschock, Schuldenkrise, Strukturanpassungsprogramme - Die langen 1980er Jahre als 'Lost Decade of Development'
- 240116 SE [ en ] ( DIGITAL NR ) VM5 / VM2 - Working the Land - Labour, Technology and the Environment in Global Agriculture
- 240054 SE ( GEMISCHT ) VM4 / VM5 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen Kolonien
- 240059 SE ( DIGITAL ISK ) VM5 / VM3 - Die Haitianische Revolution und die Frage der Universalgeschichte
- 240122 VO+UE [ en ] ( GEMISCHT SGU ) VM6 / VM5 - Historical and contemporary perspectives on frontiers in Asia and the Americas
- 240109 SE ( GEMISCHT SGU ) VM4 / VM5 - Privilegien, Diskriminierungen und antirassistischer Widerstand - In Geschichte und Gegenwart
- 180205 VO [ en ] ( DIGITAL ) The Story of Economic Ideas: Economic Theories and Methodological Positions - Part I, the 19th century
- 143218 VO ( VOR-ORT ) Das südliche Afrika in langer Perspektive: - thematische, konzeptionelle und diskursive Tiefenbohrungen
VM6 Geographische und regionale Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 240123 SE ( GEMISCHT SGU ) VM2 / VM6 - Ungleiche sozialräumliche Entwicklung in der EU - Integration und Desintegration aus der Perspektive der Entwicklungsforschung
- 240076 SE [ en ] VM6 / VM7 - Geographies of Gender and War in the Global South
- 240139 SE ( GEMISCHT NR ) VM6 / VM1 - Soziale Ungleichheit im Kontext globaler Urbanisierungsprozesse
- 240060 SE ( VOR-ORT ) VM6 / VM8 - Indigene Friedensbildung
- 240118 VO+UE [ en ] ( DIGITAL ISK ) VM3 / VM6 - Epistemology matters - The debate on research perspectives in social sciences in the Global South
- 240074 VO+UE [ en ] ( VOR-ORT ) VM8 / VM3 - Community Mobilisation (Participation) in Health and Development Practice in Africa
- 240122 VO+UE [ en ] ( GEMISCHT SGU ) VM6 / VM5 - Historical and contemporary perspectives on frontiers in Asia and the Americas
- 150122 VU [ en ] ( VOR-ORT ) Strategic Gaming in the South China Sea
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 210122 VO [ en ] ( GEMISCHT ) M9: SpezialVO Osteuropastudien - Eastern Europe's Great Tranformations (engl.)
- 290105 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
- 300071 VO ( GEMISCHT ) Klimawandel - Biodiversität, Globaler Wandel und Klimapolitik - (Bereich Globaler Wandel)
VM7 Genderspezifische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 240096 VO ( GEMISCHT ) VM3 / VM4 - Einführung in die Lateinamerikanistik - Schwerpunkt auf soziale, globale Ungleichheit in Verbindung mit Bildung und Entwicklung
- 240057 SE ( ISK VOR-ORT ) VM2 / VM7 - Feminist Futures? - Wirtschafts- und Wachstumskritik an der Schnittstelle von Feministischer und Ökologischer Ökonomie
- 240076 SE [ en ] VM6 / VM7 - Geographies of Gender and War in the Global South
- 240056 SE [ en ] ( DIGITAL ISK ) VM1 / VM7 - Gender, Conflict, Security - Feminist contributions to Peace and Conflict Studies
- 240061 VO+UE ( GEMISCHT ISK ) VM7 / VM8 - Intersektionalität und alternative Medienproduktion - Wie hören sich Dimensionen von Intersektionalität an?
- 240132 VO+UE ( BDG VOR-ORT ) VM7 / VM8 - Verortungen von 'Gender' in der internationalen EZA und Humanitären Hilfe
- 240107 VO ( VOR-ORT ) VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
VM8 Praxisfelder und angewandte Entwicklungszusammenarbeit (15 ECTS)
- 240099 VO ( DIGITAL SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240064 VO ( BDG GEMISCHT ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Bildung für Befreiung. Eine kritische Bilanz revolutionärer Bildungskonzepte anlässlich des 100. Geburtstages von Paulo Freire und 60 Jahren Alphabetisierungskampagne in Kuba
- 240055 SE ( GEMISCHT ISK ) VM4 / VM8 - Enwicklungshelfer*innen im Fokus - das Bild de* 'Expatriates' n kulturellen Produktionen aus Afrika
- 240060 SE ( VOR-ORT ) VM6 / VM8 - Indigene Friedensbildung
- 240108 VO+UE [ en ] ( DIGITAL SGU ) VM3 / VM8 - International Health and Humanitarian Work
- 240061 VO+UE ( GEMISCHT ISK ) VM7 / VM8 - Intersektionalität und alternative Medienproduktion - Wie hören sich Dimensionen von Intersektionalität an?
- 240132 VO+UE ( BDG VOR-ORT ) VM7 / VM8 - Verortungen von 'Gender' in der internationalen EZA und Humanitären Hilfe
- 240131 VO+UE [ en ] ( NR ) VM1 / VM8 - Negotiating change - Simulating an international conference for sustainable development
- 040707 SE ( VOR-ORT ) Internationales Kooperationsmanagement (MA)
- 240074 VO+UE [ en ] ( VOR-ORT ) VM8 / VM3 - Community Mobilisation (Participation) in Health and Development Practice in Africa
VM9 Freies Vertiefungsmodul (15 ECTS)
FM Transdisziplinäres Forschungsmodul (15 ECTS)
- 240050 SE ( GEMISCHT ) FM1 - Forschungsseminar - Forschungsdesign - (Teil 1): Dekoloniale Stadterkundungen als Methoden und Vermittlungspraxis. Methoden in Bewegung im Machtraum Wien
- 240051 FS ( GEMISCHT ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Kritische politische Ökonomie und abhängige Entwicklung
- 240072 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Covid-19 und Indigene Völker
- 240073 FS [ en ] FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Research Design - Education and Racism
- 240066 SE ( GEMISCHT ) FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung
- 240067 SE ( VOR-ORT ) FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Entwicklung als Überwindung des Klassenkampfs? Vom autoritären Korporatismus zur Global Governance
- 240063 SE ( GEMISCHT ISK ) FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Intersektionalität als Forschungsperspektive in der Migrations- und Entwicklungforschung
- 240065 SE ( VOR-ORT ) FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetztung - Insular Studies
- 240115 FS ( VOR-ORT ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Materialismen und post- bzw. dekoloniale Theorie: Feministische Zugänge
MA Mastermodul (5 ECTS)
- 240146 KU ( DIGITAL ) Schreibwerkstatt zur Masterarbeit
- 240147 MAKU ( VOR-ORT ) Masterkurs
- 240148 MAKU ( DIGITAL ) Masterkurs
- 240149 MAKU ( GEMISCHT ) Masterkurs
- 240150 MAKU ( VOR-ORT ) Masterkurs
- 240151 MAKU [ en ] ( DIGITAL ) Masterkurs
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie (241)
Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie (3 ECTS)
Fachgrundlagen (12 ECTS)
- 240013 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
Erweiterungscurriculum Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie (242)
Thematische Perspektiven (9 ECTS)
- 240007 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Kinship Studies
- 240008 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ökonomische Anthropologie
- 240016 VO ( DIGITAL ) Einführende Vorlesung in die Anthropologische Migrationsforschung (3.2.2)
Regionale Perspektiven (6 ECTS)
- 240036 VO [ en ] ( GEMISCHT ) The anthropology of India and South Asia: An introduction
- 240037 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie Mesoamerikas
Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Grundlagen (149)
EF1 Einführung in die Internationale Entwicklung (3 ECTS)
- 240039 VO ( GEMISCHT ) (EC - EF1) Einführung in die Internationale Entwicklung
KG1 Internationale Entwicklung im historischen Kontext (3 ECTS)
KP1 Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung (3 ECTS)
- 240041 VO ( DIGITAL ) (EC - KP1) Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
KS1 Einführung in die Entwicklungssoziologie (3 ECTS)
- 240045 VO ( GEMISCHT ) (EC - KS1) Einführung in die Entwicklungssoziologie
KW1 Einführung in die Entwicklungsökonomie (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Vertiefung (140)
EF2 Arbeitsgemeinschaft Einführung in die Internationale Entwicklung (5 ECTS)
- 240077 AG ( DIGITAL ) (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240078 AG ( DIGITAL ) (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240079 AG ( GEMISCHT ) (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240080 AG ( VOR-ORT ) (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
EZ1 Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA) (5 ECTS)
TEF A Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (5 ECTS)
- 240046 VO ( GEMISCHT ) (EC - TEFA) Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 070262 VO ( DIGITAL ) Ringvorlesung - Corona - eine transdisziplinäre Herausforderung
- 233060 UE [ de en ] ( VOR-ORT ) Science in Society Laboratories
- 240014 VO ( DIGITAL ) VM3 / VM4 - Rassismen und antirassistische Kämpfe in Österreich
- 240601 KU [ en id ] ( DIGITAL ) Indonesisch-Kurs Anfänger A1
- 240602 KU [ en id ] ( DIGITAL ) Indonesisch-Kurs Anfänger A2
- 240603 KU [ en id ] ( DIGITAL ) Indonesisch-Kurs Fortgeschrittene B1
- 240604 KU [ id ] ( DIGITAL ) Indonesisch-Kurs Fortgeschrittene B2
- 240605 KU [ id ] ( DIGITAL ) Indonesisch-Kurs Fortgeschrittene C1
- 280250 SE [ en ] ( DIGITAL ) Sustainable Solutions for Planetary Health - Environmental Engagements: talks (PI)
- 290105 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
- 490400 VU ( GEMISCHT ) PM1 Digitale Transformationen
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03