Master Geographie (855) - auslaufend
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290026 VU [en] (VOR-ORT) Earth Surface Dynamics: Landforms, Processes and Materials (Focus: Human Impact)
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
280250 SE [en] (DIGITAL) Sustainable Solutions for Planetary Health - Environmental Engagements: talks (PI)
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
280250 SE [en] (DIGITAL) Sustainable Solutions for Planetary Health - Environmental Engagements: talks (PI)
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290107 VU [en] (GEMISCHT) Decolonising and Diversifying Knowledge - Understanding Different Worldviews and Theoretical Lenses on Environmental Policy, Practice and Science
290093 VU (GEMISCHT) Theoretisch-methodische Wissensgrundlagen für die transdisziplinäre Stadtforschung
290120 SE (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Innovationsförderung in der Entwicklungspolitik: Eine Antwort auf globale Herausforderungen?
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
280250 SE [en] (DIGITAL) Sustainable Solutions for Planetary Health - Environmental Engagements: talks (PI)
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290107 VU [en] (GEMISCHT) Decolonising and Diversifying Knowledge - Understanding Different Worldviews and Theoretical Lenses on Environmental Policy, Practice and Science
290093 VU (GEMISCHT) Theoretisch-methodische Wissensgrundlagen für die transdisziplinäre Stadtforschung
290120 SE (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Innovationsförderung in der Entwicklungspolitik: Eine Antwort auf globale Herausforderungen?
290103 SE [de en] (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Komplexität nachhaltiger Stadtentwicklung - die Seestadt Aspern als Fallstudie
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
280250 SE [en] (DIGITAL) Sustainable Solutions for Planetary Health - Environmental Engagements: talks (PI)
290061 VO (GEMISCHT) Ringvorlesung: Kohäsionspolitik und Räumliche Governance der Europäischen Union
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290093 VU (GEMISCHT) Theoretisch-methodische Wissensgrundlagen für die transdisziplinäre Stadtforschung
290103 SE [de en] (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Komplexität nachhaltiger Stadtentwicklung - die Seestadt Aspern als Fallstudie
290104 SE (VOR-ORT) Seminar aus Humangeographie - Der Alpenraum - transnationale und interregionale Verflechtungen
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290028 PSE (GEMISCHT) Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Haushalts- und Wohnformen von heute und morgen
280250 SE [en] (DIGITAL) Sustainable Solutions for Planetary Health - Environmental Engagements: talks (PI)
290120 SE (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Innovationsförderung in der Entwicklungspolitik: Eine Antwort auf globale Herausforderungen?
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290107 VU [en] (GEMISCHT) Decolonising and Diversifying Knowledge - Understanding Different Worldviews and Theoretical Lenses on Environmental Policy, Practice and Science
290093 VU (GEMISCHT) Theoretisch-methodische Wissensgrundlagen für die transdisziplinäre Stadtforschung
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290120 SE (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Innovationsförderung in der Entwicklungspolitik: Eine Antwort auf globale Herausforderungen?
280250 SE [en] (DIGITAL) Sustainable Solutions for Planetary Health - Environmental Engagements: talks (PI)
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290028 PSE (GEMISCHT) Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Haushalts- und Wohnformen von heute und morgen
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290120 SE (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Innovationsförderung in der Entwicklungspolitik: Eine Antwort auf globale Herausforderungen?
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290107 VU [en] (GEMISCHT) Decolonising and Diversifying Knowledge - Understanding Different Worldviews and Theoretical Lenses on Environmental Policy, Practice and Science
290120 SE (GEMISCHT) Seminar aus Humangeographie - Innovationsförderung in der Entwicklungspolitik: Eine Antwort auf globale Herausforderungen?
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290093 VU (GEMISCHT) Theoretisch-methodische Wissensgrundlagen für die transdisziplinäre Stadtforschung
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290043 VO [en] (GEMISCHT) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic Perspective
290061 VO (GEMISCHT) Ringvorlesung: Kohäsionspolitik und Räumliche Governance der Europäischen Union
290046 SE [en] (VOR-ORT) Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
290105 VO [en] (GEMISCHT) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
290005 EX (VOR-ORT) Humangeographische Exkursion - Leuchttürme der Wiener Stadtentwicklung - Innovation und infrastrukturelle Großprojekte
290022 EX (GEMISCHT) Fachexkursion - Kartographie Inland: Von der Entwicklung bis zur Endanwendung - GIS im praktischen Einsatz
290053 EX (GEMISCHT) Humangeographische Exkursion - Inland: Soziale Innovation in der Stadt - Akteure, Strukturen und Effekte anhand ausgewählter Beispiele
290054 EX (VOR-ORT) Humangeographische Exkursion - Das größte Flusskraftwerk Mitteleuropas - seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Maßnahmen
290066 EX (GEMISCHT) Humangeographische Exkursion - Inland - Global Cause, Urban Effect - Wirken und Spuren geopolitischer Großereignisse im städtischen Raum
290086 EX [en] (GEMISCHT) Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in Niederösterreich
290099 EX (VOR-ORT) Physiogeographische Exkursion Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
290156 EX (VOR-ORT) Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)
290181 EX (GEMISCHT) Fachexkursion Kartographie Inland - Geoinformationsverarbeitung im Enterprise Segment
290246 EX (GEMISCHT) Fachexkursion Kartographie - Inland: Kartographie und Geoinformation in der Luftfahrt
290055 SE [de en] (GEMISCHT) Grundlagen für das Verfassen der Masterarbeit (gilt als Konversatorium zur Masterarbeit)
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03
Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007.
Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MG = Masterstudium Geographie). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".
Innerhalb der Schwerpunktmodule des Masterstudiums "Geographie" sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der methodischen Vertiefung durch "PI.m" und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der fachspezifischen Vertiefung durch "PI.f" kenntlich gemacht.