Schwerpunkte (30 ECTS)
Die Studierenden haben eine Alternative Pflichtmodulgruppe aus den vier Schwerpunkten (Geologie, Hydrogeologie und Umweltgeochemie, Mineralogie und Geo-Materialien, Paläobiologie und Geobiologie) zu wählen.
Alternatives Pflichtmodul Geologie (30 ECTS)
MA-ERD-3 Lithosphärendynamik (10 ECTS)
- 280062 VU MA-ERD-G-4 Lithosphärendynamik (PI)
- 280063 VU MA-ERD-G-5 Geochronologie (PI)
MA-ERD-4 Strukturgeologie und Tektonik II (5 ECTS)
MA-ERD-5 Sedimentologie (5 ECTS)
MA-ERD-6 Stratigraphie (5 ECTS)
MA-ERD-7 Thermodynamik von Geomaterialien (5 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Hydrogeologie und Umweltgeochemie (30 ECTS)
MA-ERD-8 Hydrogeologie (Hydraulik und Wasserhaushalt) (12 ECTS)
MA-ERD-9 Umwelt- und Biogeochemie (9 ECTS)
MA-ERD-10 Hydrochemie und Umweltschadstoffe (9 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Mineralogie und Geomaterialien (30 ECTS)
MA-ERD-7 Thermodynamik von Geomaterialien (5 ECTS)
MA-ERD-11 Kristallographie und Diffraktionsmethoden (10 ECTS)
- 280070 VU MA-ERD-M-5 Diffraktionsmethoden (PI)
MA-ERD-12 Struktur, Realbau und Spektroskopie kristalliner Materie (10 ECTS)
MA-ERD-13 Experimentelle Mineralogie und Petrologie (5 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Paläobiologie und Geobiologie (30 ECTS)
MA-ERD-6 Stratigraphie (5 ECTS)
MA-ERD-14 Geobiologie und Aktuopaläontologie (10 ECTS)
MA-ERD-15 Paläobiologie (10 ECTS)
MA-ERD-16 Climate Change Through Time (5 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56