WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Eines der Wahlmodule 1.1 bis 1.6 muss absolviert werden, wobei innerhalb des gewählten Moduls jeweils eine Vorlesung und ein Proseminar absolviert werden muss.
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160165 PS [ en ] LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie
- 160171 VO Einführung in die diachrone Morphologie - Wortbildung
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160137 PS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie: Die interne Struktur von Vokalen
- 160169 PS [ en wo ] ( DIGITAL ) Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache: Wolof
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie: Die interne Struktur von Vokalen
- 160171 VO Einführung in die diachrone Morphologie - Wortbildung
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160137 PS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache
- 160169 PS [ en wo ] ( DIGITAL ) Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache: Wolof
- 160171 VO Einführung in die diachrone Morphologie - Wortbildung
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160165 PS [ en ] LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie
- 160168 VO [ de en ] LV aus Phonologie: Die interne Struktur von Vokalen
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160137 PS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache
- 160165 PS [ en ] LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie
- 160169 PS [ en wo ] ( DIGITAL ) Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache: Wolof
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56