Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO ( STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
- 160002 VO ( OV STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160005 PS Körper und Seele im Musikleben des Spätmittelalters
- 160019 PS Damit hätten Sie nicht gerechnet! Musik in Zahlen und Systemen
- 160022 PS Musikinstrumente der Welt
- 160029 PS Konzeptuelles Komponieren in der zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
- 160067 PS Die Oper am Wiener Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 160008 SE Queer(ing) Music Studies
- 160009 SE Die Opern von John Adams
- 160013 SE Musik und Emotion im 18. und 19. Jahrhundert
- 160016 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160027 SE Adult Contemporary Music
- 160050 SE ( GEMISCHT ) Klingende Musikgeschichte. Mittelalter-Rezeptionen in der Musik des 20./21. Jahrhunderts
- 160051 SE Musik des 17. und 18. Jh. als Nachahmung der "Natur" - aus der Sicht des zeitgenössischen musiktheoretischen Schrifttums
- 160065 SE Kirchenmusik in Österreich nach dem II. Vaticanum
- 160068 SE Musik und Farbe
- 160078 SE Kapverdische Musik: Globalisierung, (Post)kolonialität und Caboverdianidade
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160041 UE Tonsatz 1
- 160042 UE ( GEMISCHT ) Tonsatz 2
- 160043 UE Musikalische Analyse: Harmonisches Denken und Kontrapunkt in der Musik des 17. und frühen 18. Jh.
- 160044 UE Musikalische Analyse: Formungsprinzipien und Gattungen der Musik - Eine analytische Reise von der Barocksonate zum spätromantischen Lied
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160012 VO Grundlagen der Musik bis 1600
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160074 UE ( GEMISCHT ) Ethnomusikologische Übung: Transkription und Analyse in der Ethnomusikologie
- 160081 UE Ethnomusikologische Übung: Transkription und Analyse
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160023 UE Die physiologischen und psychoakustischen Grundlagen des Hörens
- 160076 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160005 PS Körper und Seele im Musikleben des Spätmittelalters
- 160015 UE Musikalische Quellen lesen, singen und deuten - Im Fokus: Der Motettendruck "Liber selectarum cantionum" 1520
- 160025 UE Musikinstrumente im Fokus der materiellen Kulturforschung - Die Sammlung "musikalischer Dinge" aus dem 16. bis 19. Jahrhundert im KHM
- 160077 UE Polyphone Musik in der Liturgie des 15. und 16. Jahrhunderts
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 010046 SE Klingende Endzeitvisionen - Eschatologische Motive bei Mozart, Brahms, Spohr, Messiaen, Orff, Pärt u.a.
- 160006 VO Eine Geschichte der Musikwissenschaft: Gebiete, Theorien, Methoden und Tendenzen
- 160010 UE Black Music Histories
- 160011 VO Filmmusik in Europa, 1945-1989
- 160025 UE Musikinstrumente im Fokus der materiellen Kulturforschung - Die Sammlung "musikalischer Dinge" aus dem 16. bis 19. Jahrhundert im KHM
- 160029 PS Konzeptuelles Komponieren in der zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
- 160052 VO Musikgeschichte IV (20. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
- 160061 UE Sehnsucht nach Fülle. Zur Interdependenz von Instrumentenbau, Kompositionspraxis und Spieltechnik - im sozialen Gefüge des 19. Jahrhunderts
- 160067 PS Die Oper am Wiener Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts
- 160075 VO Belcanto - Vokale Aufführungspraxis und Interpretationsgeschichte im langen 19. Jahrhundert
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160020 VO ( GEMISCHT ) Musik der Welt im Überblick II
- 160021 EX [ en ] Field Trip to Malawi
- 160022 PS Musikinstrumente der Welt
- 160053 VO ( DIGITAL ) Afrikanische Musik II
- 160063 VO Die Volksmusik Japans
- 160069 UE ( GEMISCHT ) Rio im Sambafieber: Der "Samba-Enredo" aus den Sambaschulen von Rio de Janeiro - im Spannungsfeld von Tradition, Moderne und Globalisierung
- 160079 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Musik der Türkei
- 160082 UE Die Musik der "Maracatus-Nação" von Recife (Pernambuco, Brasilien)
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160017 UE Scripte, Software und Methoden - Neue Technologien in der Musikwissenschaft
- 160019 PS Damit hätten Sie nicht gerechnet! Musik in Zahlen und Systemen
- 160060 UE Sound Communication - Gestaltung von und mit Klang
- 160064 VO ( GEMISCHT ) Musik und Emotionen
- 160080 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to Python with Applications in Music Information Retrieval and Sound Analysis
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160010 UE Black Music Histories
- 160011 VO Filmmusik in Europa, 1945-1989
- 160053 VO ( DIGITAL ) Afrikanische Musik II
- 160069 UE ( GEMISCHT ) Rio im Sambafieber: Der "Samba-Enredo" aus den Sambaschulen von Rio de Janeiro - im Spannungsfeld von Tradition, Moderne und Globalisierung
- 160079 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Musik der Türkei
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160017 UE Scripte, Software und Methoden - Neue Technologien in der Musikwissenschaft
- 160062 PR Fotografieren für Musikwissenschaftler*innen
- 160066 PR Arbeiten mit Musikquellen (18./19. Jahrhundert)
- 160070 PR Arbeiten mit Vorlässen im Archiv
- 160071 PR Schreiben und Präsentieren fürs Radio - Musikvermittlung im Radio
- 160072 PR Aus der Praxis für die Praxis: Biographische Forschung für Musikwissenschaftler*innen - und deren Anwendung im "Oesterreichischen Musiklexikon online"
- 160073 PR Einführung in die Digitale Musikwissenschaft 2
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170710 UE Erzählweisen. - Aktuelle Musiktheater-Inszenierungen im Fokus
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 010046 SE Klingende Endzeitvisionen - Eschatologische Motive bei Mozart, Brahms, Spohr, Messiaen, Orff, Pärt u.a.
- 160005 PS Körper und Seele im Musikleben des Spätmittelalters
- 160006 VO Eine Geschichte der Musikwissenschaft: Gebiete, Theorien, Methoden und Tendenzen
- 160010 UE Black Music Histories
- 160011 VO Filmmusik in Europa, 1945-1989
- 160015 UE Musikalische Quellen lesen, singen und deuten - Im Fokus: Der Motettendruck "Liber selectarum cantionum" 1520
- 160017 UE Scripte, Software und Methoden - Neue Technologien in der Musikwissenschaft
- 160019 PS Damit hätten Sie nicht gerechnet! Musik in Zahlen und Systemen
- 160020 VO ( GEMISCHT ) Musik der Welt im Überblick II
- 160021 EX [ en ] Field Trip to Malawi
- 160022 PS Musikinstrumente der Welt
- 160025 UE Musikinstrumente im Fokus der materiellen Kulturforschung - Die Sammlung "musikalischer Dinge" aus dem 16. bis 19. Jahrhundert im KHM
- 160026 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160029 PS Konzeptuelles Komponieren in der zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
- 160052 VO Musikgeschichte IV (20. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
- 160053 VO ( DIGITAL ) Afrikanische Musik II
- 160060 UE Sound Communication - Gestaltung von und mit Klang
- 160061 UE Sehnsucht nach Fülle. Zur Interdependenz von Instrumentenbau, Kompositionspraxis und Spieltechnik - im sozialen Gefüge des 19. Jahrhunderts
- 160063 VO Die Volksmusik Japans
- 160064 VO ( GEMISCHT ) Musik und Emotionen
- 160067 PS Die Oper am Wiener Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts
- 160069 UE ( GEMISCHT ) Rio im Sambafieber: Der "Samba-Enredo" aus den Sambaschulen von Rio de Janeiro - im Spannungsfeld von Tradition, Moderne und Globalisierung
- 160075 VO Belcanto - Vokale Aufführungspraxis und Interpretationsgeschichte im langen 19. Jahrhundert
- 160077 UE Polyphone Musik in der Liturgie des 15. und 16. Jahrhunderts
- 160079 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Musik der Türkei
- 160080 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to Python with Applications in Music Information Retrieval and Sound Analysis
- 160082 UE Die Musik der "Maracatus-Nação" von Recife (Pernambuco, Brasilien)
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 010046 SE Klingende Endzeitvisionen - Eschatologische Motive bei Mozart, Brahms, Spohr, Messiaen, Orff, Pärt u.a.
- 160006 VO Eine Geschichte der Musikwissenschaft: Gebiete, Theorien, Methoden und Tendenzen
- 160010 UE Black Music Histories
- 160011 VO Filmmusik in Europa, 1945-1989
- 160017 UE Scripte, Software und Methoden - Neue Technologien in der Musikwissenschaft
- 160026 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160029 PS Konzeptuelles Komponieren in der zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
- 160060 UE Sound Communication - Gestaltung von und mit Klang
- 160064 VO ( GEMISCHT ) Musik und Emotionen
- 160080 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to Python with Applications in Music Information Retrieval and Sound Analysis
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56