Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundfragen der Pädagogik
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
- 190013 SE ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Medien und Bildung
- 190080 SE ( GEMISCHT ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungswissenschaft als Disziplin? Ein Bestimmungsversuch am Beispiel der Frage der sozialen Ungleichheit
- 190081 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Der spürende Körper. (Neo-)phänomenologische und bildungswissenschaftliche Perspektiven.
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190025 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
- 190078 SE [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Linguistics and language - discourse analyses as method for historical research
- 190092 SE [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und linguistic turn in der Bildungswissenschaft
- 190127 SE ( GEMISCHT ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
- 190042 SE ( DIGITAL ) M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Theorien der Medienpädagogik
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
- 190114 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen Neuzeit
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190015 SE ( GEMISCHT ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Autonomie und Selbstbestimmung im Kontext von Behinderung und erhöhter Abhängigkeit
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
- 190046 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie, Lebenslauf und Entwicklung als Gegenstand von Alltagsvorstellungen und wissenschaftlichen Theorien
- 190103 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Zum Verstehen von Migrationsgeschichte - post-migrantische Perspektiven und deren Bedeutung für das professionelle Handeln
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
- 190055 SE [ de en ] M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Educational challenges in the transition to modernity around 1800: The German Bildung, the American virtue, and the French rationality.
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
- 190082 SE ( DIGITAL ) M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Habitus - Medialer Habitus - Digitaler Habitus
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
- 190056 SE [ de en ] M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Philosophy and Education of American Pragmatism (John Dewey and Jane Addams).
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
- 190057 SE [ de en ] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Globalization, Education Research, and Schooling
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
- 190084 SE ( GEMISCHT ) M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Unmögliches möglich machen? - Zum Professionalisierungsdiskurs im pädagogischen Feld zwischen Berufung, Zertifizierung und Erschöpfung.
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
- 190083 SE ( DIGITAL ) M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich - (Inter-)nationale Vergleichsuntersuchungen auf dem Prüfstand
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
- 190087 SE [ de en ] M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Inklusive Bildung, Diversität und Behinderung aus internationaler Perspektive
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
- 190102 SE [ en ] M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Special Education and Equity: Overrepresented referral to special education
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
- 190010 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Der reflexive Umgang mit Diagnosen in Bildung und Ausbildung
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
- 190054 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Aus Geschichte(n) lernen - biographische Ansätze in der politischen Bildung
- 190104 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Sozialer Aufstieg durch Bildung. Biographieanalytische Rekonstruktionen
- 190271 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
- 190058 SE ( GEMISCHT ) M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlecht und Intersektionalität in Bildungsinstitutionen
- 190088 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Recorded Voices from Abroad: Zur Rolle von Audiobriefen in Migrationsbiographien
- 190115 SE ( GEMISCHT ) M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Biographieforschung als Ansatz zur Rekonstruktion gesellschaftlicher Verhältnisse
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
- 190060 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotheraphie - Erziehungsberatung: Konzepte, theoretische Grundlagen und Gestaltung von Beratungsprozessen
- 190073 SE [ en ] M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Psychoanalytische Kinderpsychotherapie und beratende Elternarbeit
- 190121 SE ( GEMISCHT ) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
- 190018 SE [ en ] ( GEMISCHT ) WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - International and Comparative Education: Cultural, Historical, Political Cross-National Themes Related to Educational Practices and Policies
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
- 190089 SE ( DIGITAL ) WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Webdidaktik
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
- 190037 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid: pädagogische Reflexionen
- 190111 SE [ de en ] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Colonialism and decolonization in higher education
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
- 190066 SE ( DIGITAL ) WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Menschenbilder in der Pädagogik
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
- 190059 SE ( GEMISCHT ) WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Postkoloniale Theorie und Bildung
- 190062 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Orientalismus, Exotismus und Othering in Bildungskontexten
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
- 190031 SE WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Erziehung nach Auschwitz / Bildungswissenschaft nach Ravensbrück
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
- 190065 SE WM-M14 Bildung und Gender - Intersektionale Bildungsbiographieforschung - Grenzen, Herausforderungen und Möglichkeiten
- 190101 SE ( GEMISCHT ) WM-M14 Bildung und Gender - (Häusliche) Gewalt in Geschlecht
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
- 190038 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung im Kontext pränataler Diagnostik
- 190074 SE [ en ] WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Psychoanalytische Zugänge zur Untersuchung von Beratungs- und Therapieprozessen
- 190129 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Vom Versuch - in der virtuellen Welt - ins Reden zu kommen.
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
- 190098 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
- 190007 SE M17a Begleitseminar
- 190044 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Theorie und Empirie der Bildung und Erziehung
- 190047 SE ( GEMISCHT ) M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar für Schul- und Bildungsforschung im internationalen Vergleich
- 190050 SE ( DIGITAL ) M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich der Medienpädagogik
- 240097 SE Masterseminar
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56
Informieren Sie sich laufend in u:find und checken Sie regelmäßig Ihre E-Mails. Lesen Sie bitte die Infos auf studieren.univie.ac.at/info."Curriculum:
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/