Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190126 VO ( GEMISCHT ) M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundfragen der Pädagogik
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
- 190038 SE ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Medien und Bildung
- 190075 SE ( GEMISCHT ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Der spürende Körper. (Neo-)phänomenologische und bildungswissenschaftliche Perspektiven.
- 190080 SE ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungswissenschaft als Disziplin? Zur pädagogischen Bedeutsamkeit systematischen Denkens
- 190110 SE ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungswissenschaft als Disziplin? Ein Bestimmungsversuch am Beispiel der Frage der sozialen Ungleichheit
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190025 VO ( GEMISCHT ) M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
- 190042 SE ( DIGITAL ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - How can we know what we know? Epistemologies, styles of reasoning and the quest for truth.
- 190092 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und linguistic turn in der Bildungswissenschaft
- 190114 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Constructivist approaches in educational research: sociomateriality and practice theory
- 190127 SE ( DIGITAL ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
- 190013 SE ( DIGITAL ) M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Theorien der Medienpädagogik
- 190108 SE ( VOR-ORT ) M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Zur medienpädagogischen Bildungssoziologie Dieter Baackes
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
- 190023 SE ( GEMISCHT ) M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Privatisierung. Vermarktung oder Freiheit?
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190032 SE ( GEMISCHT ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung
- 190113 SE [ de en ] ( DIGITAL ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive Bildung aus multi-perspektivischer Sicht
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
- 190112 SE ( GEMISCHT ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Bildungsprozesse
- 190128 SE ( GEMISCHT ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Studierendenerfahrungen erforschen - Narrative Interviewformen, rekonstruktive Analysemethoden mit dem Schwerpunkt auf Diskriminierungsverhältnisse
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
- 190053 SE [ de en ] ( VOR-ORT ) M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Struggles for an American Curriculum Theory: The Curriculum Field at UW Madison from the 1970s to the 2020s
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
- 190081 SE ( VOR-ORT ) M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Empirismus und Sensualismus als pädagogische Konzepte
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
- 190076 SE ( GEMISCHT ) M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Die "Humanities" und ihr gesellschaftlicher Bildungsauftrag: Legitimation, Institutionalisierung und Traditionen
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
- 190123 SE ( VOR-ORT ) M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Selbstbilder - Fremdbilder - Mythen: Das Bild von LehrerInnen und Lehrern in Literatur, Musik, Film und in der Erziehungswissenschaft vor dem Hindtergrund der Professionalisierungsdebatte
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
- 190115 SE [ de en ] ( DIGITAL ) M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Schule und Staat am Beispiel Österreichs
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
- 190077 SE ( GEMISCHT ) M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behindertenrecht und Behindertenpolitik in Österreich vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
- 190102 SE [ en ] ( GEMISCHT ) M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Disability at the Intersection of Gender and Poverty
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
- 190010 SE ( DIGITAL ) M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Der reflexive Umgang mit Diagnosen in Bildung und Ausbildung
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
- 190054 SE ( GEMISCHT ) M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Theoretische Grundlagen der Biographieforschung III (Lektüreseminar)
- 190104 SE ( VOR-ORT ) M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Sozialer Aufstieg durch Bildung. Biographieanalytische Rekonstruktionen
- 190271 SE ( DIGITAL ) M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
- 190035 SE ( GEMISCHT ) M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlecht und Intersektionalität in Bildungsinstitutionen
- 190079 SE ( DIGITAL ) M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - (Bildungs)Biographien im Bild - Bild in den (Bildungs)Biographien
- 190082 SE ( DIGITAL ) M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Die Konstitution des heterogenen Raums und dessen Bedeutung für das Subjekt
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
- 190086 SE ( GEMISCHT ) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Über Zusammenhänge zwischen Theoriebezug, Rahmen und Setting, Beziehungsgeschehen und Veränderungsprozesse.
- 190121 SE ( DIGITAL ) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
- 190141 SE ( VOR-ORT ) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Die Narration des Traumas im Kontext der Biographieforschung
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
- 190030 SE [ en ] ( GEMISCHT ) WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Education and International Development. Perspectives and Challenges.
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
- 190088 SE ( VOR-ORT ) WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Lektionen aus Corona und die Künstliche Intelligenz in der Bildung
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
- 190084 SE ( VOR-ORT ) WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Pädagogik und Bildungswissenschaft im Gespinst normativer Ordnungen.
- 190111 SE ( GEMISCHT ) WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ethische Herausforderungen für die Pädagogik am Beispiel des Transhumanismus
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
- 190094 SE [ de en ] ( VOR-ORT ) WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Bilder, Objekte und Räume: Bildungsgeschichte und visuelle, materiellen sowie räumliche Forschungzugänge
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
- 190087 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
- 190131 SE [ de en ] ( DIGITAL ) WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Migration, Exil, Grand Tour: Ortswechsel und Bildung vom Mittelalter bis zur Moderne
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
- 190063 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Curriculum, textbooks and the fabrication of loyal national citizens
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
- 190089 SE ( GEMISCHT ) WM-M14 Bildung und Gender - Wessen Wissen? Situiertes Wissen und Bildung.
- 190101 SE ( GEMISCHT ) WM-M14 Bildung und Gender - (Häusliche) Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
- 190007 SE ( GEMISCHT ) WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung von Jugendlichen mit Behinderungen, ihren Eltern zur Unterstützung von Bildungsprozessen: Systemische Theorien und Ergebnisse aus aktueller Forschung.
- 190091 SE ( GEMISCHT ) WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Supervision als Beratungsformat in pädagogischen Arbeitsfeldern
- 190105 SE ( DIGITAL ) WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Psychosoziale Beratung und ihre institutionellen Rahmenbedingungen
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
- 190046 PR ( DIGITAL ) WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190120 PR ( VOR-ORT ) WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
- 190051 SE [ de en ] ( GEMISCHT ) M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Theorie und Empirie der Bildung und Erziehung
- 190057 SE ( DIGITAL ) M17a Begleitseminar - Masterarbeiten in der empirischen Forschung
- 190068 SE ( GEMISCHT ) M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Bildung und Entwicklung sowie Inklusive Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik
- 190290 SE ( GEMISCHT ) M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Schwerpunkt Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/