Europäische Ethnologie
Bachelor Europäische Ethnologie (623 [3] - Version 2019)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
B110 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO ( DIGITAL ) StEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
B120 Einführung in die Europäische Ethnologie (15 ECTS)
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080091 PS ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: B122 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- 080096 PS ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: B123 PS Einführung in die Europäische Ethnologie
Vertiefungsphase (45 ECTS)
B200 Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (15 ECTS)
- 080073 PS ( GEMISCHT ) B210 Forschungsfelder: Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie - Forschungsschwerpunkte und Fragestellungen der Europäischen Ethnologie
- 080070 VU ( GEMISCHT ) B220 Ausgewähltes Forschungsfeld: Radfahren als Kulturtechnik
- 080075 VO ( DIGITAL ) B230 Spezielle Felder: Material Culture Studies in Zeiten der "Silver Society". - Fragestellungen - Methoden - Anwendungsgebiete
B300 Empirische Verfahren (15 ECTS)
- 080082 PS ( GEMISCHT ) B310 Empirische Verfahren
- 080079 UE B320 UE Historische Methoden: Materielle Kultur und Objektforschung im Museum
- 080071 VU [ de en ] B330 Spezielle Methoden: Sounds of Technology: Listening to Everyday Companions
B400 Kulturtheorien (15 ECTS)
- 080087 PS ( GEMISCHT ) B410 Kulturtheorien
- 080006 VU [ de en ] B420 Kulturtheorien: Visual Culture and Gender
- 080074 VO ( GEMISCHT ) B430 Spezielle Theorien: Stadt und Fotografie - Historische und gegenwärtige Praktiken und Repräsentationen urbaner Gesellschaften
Forschungsphase (40 ECTS)
B500 Raum als Kategorie der Kulturanalyse (13 ECTS)
- 080069 SE ( GEMISCHT ) B510 Raum als Kategorie der Kulturanalyse: Alltagskulturforschung am Wiener Brunnenmarkt - Arbeits- und Migrationsgeschichten am Wiener Brunnenmarkt
- 080077 EX B520 EX Raum: Recht auf Stadt-Bewegungen in Venedig - Eine Stadt im Wandel in Zeiten der Kommodifizierung des Wohnens und des Klimawandels
B600 Kulturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse (13 ECTS)
- 080072 SE ( GEMISCHT ) B610 Gesellschaft: Mit Müll denken - Thinking with Trash
- 080005 VU ( GEMISCHT ) B620 Gesellschaft: Normen, Routinen und Alltag: DIN A4
B700 Praxisfelder (14 ECTS)
- 080101 VU B710 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 1: WohnWissen übersetzen
- 080088 VU ( GEMISCHT ) B720 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 2: "Und was kannst du damit machen?" - Kulturwissenschaftliche Kompetenzen und Berufsperspektiven
- 080008 KU ( GEMISCHT ) B730 Ethnographisches Schreiben
Abschlussphase (15 ECTS)
B800 Bachelor (15 ECTS)
- 080085 SE ( GEMISCHT ) B810 Bachelorseminar
Bachelor Europäische Ethnologie (623 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM StEOP 1a (9 ECTS)
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080091 PS ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: B122 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
BM StEOP 1b (6 ECTS)
- 080096 PS ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: B123 PS Einführung in die Europäische Ethnologie
Studienphase (90 ECTS)
BM 2 Forschungsfelder (15 ECTS)
- 080073 PS ( GEMISCHT ) B210 Forschungsfelder: Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie - Forschungsschwerpunkte und Fragestellungen der Europäischen Ethnologie
- 080070 VU ( GEMISCHT ) B220 Ausgewähltes Forschungsfeld: Radfahren als Kulturtechnik
- 080075 VO ( DIGITAL ) B230 Spezielle Felder: Material Culture Studies in Zeiten der "Silver Society". - Fragestellungen - Methoden - Anwendungsgebiete
BM 3 Empirische Verfahren (15 ECTS)
- 080082 PS ( GEMISCHT ) B310 Empirische Verfahren
- 080079 UE B320 UE Historische Methoden: Materielle Kultur und Objektforschung im Museum
- 080071 VU [ de en ] B330 Spezielle Methoden: Sounds of Technology: Listening to Everyday Companions
BM 4 Kulturtheorien (15 ECTS)
- 080087 PS ( GEMISCHT ) B410 Kulturtheorien
- 080006 VU [ de en ] B420 Kulturtheorien: Visual Culture and Gender
- 080074 VO ( GEMISCHT ) B430 Spezielle Theorien: Stadt und Fotografie - Historische und gegenwärtige Praktiken und Repräsentationen urbaner Gesellschaften
BM 5 Kultur und Raum (15 ECTS)
- 080069 SE ( GEMISCHT ) B510 Raum als Kategorie der Kulturanalyse: Alltagskulturforschung am Wiener Brunnenmarkt - Arbeits- und Migrationsgeschichten am Wiener Brunnenmarkt
- 080077 EX B520 EX Raum: Recht auf Stadt-Bewegungen in Venedig - Eine Stadt im Wandel in Zeiten der Kommodifizierung des Wohnens und des Klimawandels
BM 6 Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)
- 080072 SE ( GEMISCHT ) B610 Gesellschaft: Mit Müll denken - Thinking with Trash
- 080005 VU ( GEMISCHT ) B620 Gesellschaft: Normen, Routinen und Alltag: DIN A4
BM 7 Berufsfelder (15 ECTS)
- 080101 VU B710 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 1: WohnWissen übersetzen
- 080088 VU ( GEMISCHT ) B720 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 2: "Und was kannst du damit machen?" - Kulturwissenschaftliche Kompetenzen und Berufsperspektiven
- 080008 KU ( GEMISCHT ) B730 Ethnographisches Schreiben
Abschlussphase (15 ECTS)
BM 8 Bachelor (15 ECTS)
- 080085 SE ( GEMISCHT ) B810 Bachelorseminar
Master Europäische Ethnologie (823 [2] - Version 2019)
Pflichtmodule (95 ECTS)
M100 Medien, Diskurse und Repräsentationen (13 ECTS)
- 010096 SE Verschwörungstheorien
M200 Raum-Zeit-Konfigurationen (13 ECTS)
- 080092 SE ( GEMISCHT ) M210 Raum-Zeit-Konfigurationen: Geliefert. Dimensionen des Online-Shoppings
- 070162 UE Methoden-Workshop - Raum und Zeit
M300 Alltagskulturelle Praxen und Bedeutungen (13 ECTS)
- 080009 VU ( GEMISCHT ) M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: - Schleppen, schleusen, helfen. Theorien und Praxen der Vermittlung, Ermöglichung und Unterstützung irregulärer Migration.
M400 Wissen und Materialität (12 ECTS)
- 070283 UE Methodenkurs - Was heißt Umweltgeschichte? Transdisziplinäre und transregionale Perspektiven - Transdisciplinary and transregional perspectives
M500 Methodologie und Arbeitsfelder (15 ECTS)
- 070163 SE Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Frauenbewegungen in Europa (19. Jahrhundert)
- 080132 VU ( GEMISCHT ) M520 Institutskolloquium: Wetter/Wissen
M600 Forschungsprojekt (24 ECTS)
- 080010 SE SE M610 Projekt I: Urlaub nach 1945 in Österreich - Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt
- 080053 UE ( GEMISCHT ) M620 Forschungswerkstatt:
M700 Master (5 ECTS)
- 080133 SE ( GEMISCHT ) M710 Seminar zur Abschlussarbeit
Master Europäische Ethnologie (823 [1] - Version 2008) - auslaufend
Modul 1: Repräsentationen I (15 ECTS)
Modul 2: Kultur - Geschichte - Raum (15 ECTS)
- 080092 SE ( GEMISCHT ) M210 Raum-Zeit-Konfigurationen: Geliefert. Dimensionen des Online-Shoppings
Modul 3: Kultur - Geschichte - Gesellschaft (15 ECTS)
- 080009 VU ( GEMISCHT ) M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: - Schleppen, schleusen, helfen. Theorien und Praxen der Vermittlung, Ermöglichung und Unterstützung irregulärer Migration.
Modul 4: Wissenskulturen - Ethnographie - Disziplinarität (15 ECTS)
Modul 5: Repräsentationen II (15 ECTS)
- 080132 VU ( GEMISCHT ) M520 Institutskolloquium: Wetter/Wissen
Modul 6: Forschung (15 ECTS)
- 080010 SE SE M610 Projekt I: Urlaub nach 1945 in Österreich - Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt
- 080053 UE ( GEMISCHT ) M620 Forschungswerkstatt:
Modul 7: Master (4 ECTS)
- 080133 SE ( GEMISCHT ) M710 Seminar zur Abschlussarbeit
Erweiterungscurriculum Methoden kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung (088)
PM1 Methoden kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung (15 ECTS)
- 080071 VU [ de en ] B330 Spezielle Methoden: Sounds of Technology: Listening to Everyday Companions
- 080082 PS ( GEMISCHT ) B310 Empirische Verfahren
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
Erweiterungscurriculum Kulturanalysen des Alltags (083 [2] - Version 2019)
PM1 Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (5 ECTS)
- 080075 VO ( DIGITAL ) B230 Spezielle Felder: Material Culture Studies in Zeiten der "Silver Society". - Fragestellungen - Methoden - Anwendungsgebiete
PM2 Kulturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse (5 ECTS)
- 080005 VU ( GEMISCHT ) B620 Gesellschaft: Normen, Routinen und Alltag: DIN A4
PM3 Kulturtheorien (5 ECTS)
- 080006 VU [ de en ] B420 Kulturtheorien: Visual Culture and Gender
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56