C. Doktorratsstudium Physik
1. Experimentelle Physik
- 260218 VO Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen
- 260154 VO Dosimetrie und Strahlenschutz - Dosimetrie und Strahlenschutz
- 260118 VO Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I
- 260173 SE SE kernphys. Messtechnik u. Datenauswertung I - Seminar aus kernphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung I (für Diplomanden und Doktoranden)
- 260045 PR Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen
- 260057 PR Grundpraktikum Radioaktivität und Kernphysik - Grundpraktikum Radioaktivität und Kernphysik
2. Theoretische Physik
- 260038 VO Relativitätstheorie 1 - Einführung in die Relativitätstheorie 1
- 260081 UE Übungen zu Relativitätstheorie 1 - Übungen zu Relativitätstheorie 1
- 260280 VO Einführung in die relativistische Kosmologie - Einführung in die relativistische Kosmologie
- 260112 VO Quantenmechanik 2 - Quantenmechanik 2
- 260113 UE Übungen zu Quantenmechanik 2 - Übungen zu Quantenmechanik 2
- 260144 VO Elementarteilchenphysik 1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik 1
- 260141 UE Übungen zu Elementarteilchenphysik 1 - Übungen zu Einführung in die Elementarteilchenphysik 1
- 260028 SE Analytische und Numerische Gravitation - Seminar analytische und numerische Probleme der Gravitation
- 260087 SE Seminar aus mathematischer Physik - Seminar aus mathematischer Physik
- 260123 SE Seminar aus Elementarteilchenphysik - Seminar aus Elementarteilchenphysik
- 260130 SE Seminar Relativitätstheorie - Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie
- 260137 SE Ausgewählte Probleme der Quantentheorie - Ausgewählte Probleme der Quantentheorie
- 260158 SE Literaturseminar Mathematische Physik - Literaturseminar Mathematische Physik: Nichtkommutative Geometrie und Strings
- 260187 SE Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik
- 260190 SE Seminar über nichtkommutative Quantenfeldtheorie - Seminar über nichtkommutative Quantenfeldtheorie
- 260194 SE Seminar Quantenphysik I - Seminar Fundamentale Phänomene in der Quantenphysik und der Quantenfeldtheorie I
- 260033 PR Theoretisch-Physikalisches Praktikum1 - Theoretisch-Physikalisches Praktikum 1 (Anwendungen des Computers in derTheoretischen Physik; Einführung in die Benützung der Computer am Institut)
- 260149 AR Philosophisch-naturwiss. Arbeitsgem. - Philosophisch - naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft
3. Computational Physics
- 260041 PR Praktikum aus Computational Science I - Praktikum aus Computational Science I
- 260035 SE Seminar Theorie d. kondens. Materie - Seminar Theorie d. kondens. Materie
- 260019 VO [ en ] Molecular Physics - Molecular Physics
4. Umweltorientierte und Interdisziplinäre Physik
- 260154 VO Dosimetrie und Strahlenschutz - Dosimetrie und Strahlenschutz
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260173 SE SE kernphys. Messtechnik u. Datenauswertung I - Seminar aus kernphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung I (für Diplomanden und Doktoranden)
- 260045 PR Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen
- 260118 VO Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I
- 260149 AR Philosophisch-naturwiss. Arbeitsgem. - Philosophisch - naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft
5. Atomare und Subatomare Physik
- 260154 VO Dosimetrie und Strahlenschutz - Dosimetrie und Strahlenschutz
- 260193 VO Experimente mit niederenergetischen Antiprotonen - Experimente mit niederenergetischen Antiprotonen
- 260144 VO Elementarteilchenphysik 1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik 1
- 260141 UE Übungen zu Elementarteilchenphysik 1 - Übungen zu Einführung in die Elementarteilchenphysik 1
- 260110 VO Grundlagenexperimente d. Kern-u. Teilchenphysik - Grundlagenexperimente der Kern- und Teilchenphysik
- 260218 VO Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen
- 260062 VO Spurenisotope in Umwelt und Technik I - Spurenisotope in Umwelt und Technik I
- 260118 VO Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260123 SE Seminar aus Elementarteilchenphysik - Seminar aus Elementarteilchenphysik
- 260173 SE SE kernphys. Messtechnik u. Datenauswertung I - Seminar aus kernphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung I (für Diplomanden und Doktoranden)
- 260187 SE Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik
- 260195 SE SE zu aktuellen Themen der subatomaren Physik - Seminar zu aktuellen Themen der subatomaren Physik
- 260045 PR Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen
- 260057 PR Grundpraktikum Radioaktivität und Kernphysik - Grundpraktikum Radioaktivität und Kernphysik
6. Festkörperphysik
- 260078 VO Elektronische Eigenschaften von Festkörpern - Elektronische Eigenschaften von Festkörpern (Kristallstrukturen, Bndermodell, Ladungsträgerstatistik, Drude modell, Magnetowiderstand, thermo-elektrische Effekte, Diffusion, optische Eignschaften, Phasenübergänge)
- 260188 VO Physik von Kohlenstoff Nanophasen - Physik von Kohlenstoff Nanophasen
- 260092 SE Neue Ergebnisse Festkörperspektroskopie - Neue Ergebnisse der Festkörperspektroskopie
- 260094 SE [ en ] Institutsseminar Materialphysik - Institutsseminar Materialphysik
- 260098 SE Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)
- 260187 SE Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik
- 260189 SE Seminar über elektronenoptische Methoden - Seminar über elektronenoptische Methoden
- 260201 SE Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung - Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung
- 260186 PR Praktikum aus Materialphysik - Praktikum aus Materialphysik
- 260206 PR Fachspezif. Praktikum Nanomaterialien - Fachspezifisches Praktikum "Nanokristalline Materialien"
- 260011 VO Moderne Kontinuumsmechanik - Moderne Kontinuumsmechanik
- 260035 SE Seminar Theorie d. kondens. Materie - Seminar Theorie d. kondens. Materie
7. Materials Physics
- 260118 VO Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I
- 260188 VO Physik von Kohlenstoff Nanophasen - Physik von Kohlenstoff Nanophasen
- 260032 SE Physikalische Materialprüfung I - Physikalische Materialprüfung: Neue Methoden der physikalischen Materialprüfung I
- 260092 SE Neue Ergebnisse Festkörperspektroskopie - Neue Ergebnisse der Festkörperspektroskopie
- 260094 SE [ en ] Institutsseminar Materialphysik - Institutsseminar Materialphysik
- 260098 SE Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)
- 260129 SE Seminar über Materialprüfung - Seminar über Materialprüfung
- 260189 SE Seminar über elektronenoptische Methoden - Seminar über elektronenoptische Methoden
- 260201 SE Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung - Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung
- 260318 SE Seminar nanokristalline Materialien - Seminar nanokristalline Materialien
- 260186 PR Praktikum aus Materialphysik - Praktikum aus Materialphysik
- 260035 SE Seminar Theorie d. kondens. Materie - Seminar Theorie d. kondens. Materie
- 260011 VO Moderne Kontinuumsmechanik - Moderne Kontinuumsmechanik
- 260013 VO Phenomena & Properties of Nanostructured Materials - Phenomena and Properties of Nanostructured Materials
- 260017 SE Exp. Materials Science - Nanostructured Materials - Present Progress of the Initiative College "Experimental Materials Science - Nanostructured Materials"
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Die vorgesehenen 12 Stunden fachrelevante Lehrveranstaltungen sollten mit dem wissenschaftlichen Umfeld der Dissertation in einem sinnvollen Zusammenhang stehen und im Einvernehmen zwischen Studierenden, BetreuerIn und Studienprogrammleitung festgelegt werden. Die absolvierten Lehrveranstaltungen sind im entsprechenden Prüfungspass einzutragen, welcher von der Studienprogrammleitung abzuschließen ist. Die Anerkennung von Lehrveranstaltungen setzt voraus, dass sie konkrete Lehrinhalte und Bezeichnungen aufweisen (z.B. keine Bezeichnungen allgemeiner Art wie DissertantInnenprivatissimum, DissertantInnenseminar, Einführung in ..., Anleitung zu ..., etc.)Insbesondere siehe auch Lehrveranstaltungen unter Diplomstudium Physik, Dritter Studienabschnitt.