Bachelor Judaistik (639 [4] - Version 2019)
Curriculum und Informationen zum Bachelorstudium Judaistik siehe http://judaistik.univie.ac.at/studium/bachelor-judaistik/Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist eine online-Anmeldung erforderlich.Die Lehrveranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Hörsälen (HS 1 und HS 2 im Erdgeschoß) und im Besprechungsraum (2.Stock) des Instituts für Judaistik statt (Wien IX., Spitalgasse 2, Hof 7.3 des Universitätscampus).
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)
1a. Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO StEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
1b. Pflichtmodul Einführung in die jüdische Kulturgeschichte (4 ECTS)
- PRÜFUNG 1 b Pflichtmodul Einführung in die jüdische Kulturgeschichte
- 060017 VO ( OV STEOP ) Einführung in die jüdische Kulturgeschichte
1c. Pflichtmodul Bibelhebräisch für JudaistInnen (8 ECTS)
- PRÜFUNG 1 c Pflichtmodul Bibelhebräisch für JudaistInnen
- 060014 PUE ( STEOP ) Bibelhebräisch für JudaistInnen 1
2. Pflichtmodul Wissenschaftliche Methodik (9 ECTS)
- 060015 UE ( DIGITAL ) Methodenseminar
3. Pflichtmodul Hebräisch (20 ECTS)
- 060016 UE [ de he ] Modernhebräisch 2
4. Pflichtmodul Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums (16 ECTS)
- 060021 VO ( DIGITAL ) Jüdische Kulturgeschichte in der Antike
- 060025 VO Geschichte der Rabbinischen Literatur und Kultur
5. Pflichtmodul Zentrale Quellen der jüdischen Kulturgeschichte (24 ECTS)
- 060019 SE Abraham Ibn Daud
- 060024 SE Die Pesiqtot: Die Homilien-Midraschim Pesiqta de Rav Kahana und Pesiqta Rabbati
- 060046 SE Von Reform bis JewBoo - moderne jüdische Strömungen
6. Pflichtmodul Interessensmodul Jüdische Kulturgeschichte (24 ECTS)
- 060023 VO Film- und Musikexil - Film Noir und Jazz
- 060027 VO Von Caligari bis Hitler - Propaganda durch Unterhaltung
- 060028 VO Die "Neo-Ufa" - jüdische Lebenswelten im zeitgenössischen deutschen Spielfilm
- 060029 VO Vielsprachige jüdische Literatur in, aus und über Galizien
- 060012 VO [ de he ] Die Geschichte des Staates Israel: Hebräisch Lesen und Sprechen auf Rama BET
- 060013 VO ( DIGITAL ) Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 VO Das italienische Judentum auf seinem Weg in die Moderne
- 090100 VO Diaspora, Emigration und Gastarbeiter (15.-21. Jahrhundert)
- 090101 VO [ en ] The Holocaust in Greece: survivors, historians and historiography
- 060026 VO Die Kunst des Netzwerkens: Jüdische Salondamen in Wien 1800 bis 1938
- 010046 SE Intersektionalität und die Pluralisierung von Identitäten - Zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Antike und Gegenwart
- 060022 SE [ de en he ] ... bis zur fünften Generation: Trauma und Schoa im israelischen Film
- 060030 SE [ de en ] ( DIGITAL ) The Roots of Christian and Muslim Antisemitism in Antiquity - Die antiken Wurzeln des heutigen Antisemitismus
- 060020 SE Der Erste Kreuzzug
7. Pflichtmodul Abschlussmodul (10 ECTS)
- 060042 SE Geschichtsschreibung im Judentum - Von der Antike bis zur Gegenwart - Seminar mit Bachelorarbeit
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01