Wahlmodulgruppe (2 Wahlmodule zu insgesamt 30 ECTS)
M4 Weiterführende Sprachbeherrschung (15 ECTS)
- 150058 UE [ ja ] Japanische Zeitungslektüre
- 150085 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Sozialwissenschaften - Räumliche Dimensionen des Sozialen
- 150072 UE [ de en ja ] ( DIGITAL ) 3. Leserunde japanische Populärkultur: Visual Novel
- 340273 UE [ ja ] Basiskompetenz Translation A Japanisch
- 340228 UE [ ja ] Wirtschaftsübersetzen: Japanisch
- 340169 UE [ ja ] Übersetzen Technik und Naturwissenschaften: Japanisch
- 340391 UE [ ja ] Rechtsübersetzen: Japanisch
M5 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 150025 UE ( GEMISCHT ) ‚Unity in Diversity‘? Gender, Sexualität und sozialer Wandel in Japan
- 150075 UE ( DIGITAL ) Modernisierung und Übersetzung: Japan in internationaler Perspektive
- 150120 UE Game Design für die Japanologie: Spieleentwicklung als Methode der Wissensproduktion und -sicherung
- 150023 UE Japanologie und Journalismus - Medienarbeit für Japanolog*innen
- 150085 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Sozialwissenschaften - Räumliche Dimensionen des Sozialen
- 150078 SE ( GEMISCHT ) Sozialwissenschaftliche Methoden: Kritische Stadt- und Raumforschung für Japanolog*innen - Deep Mapping, Georeferenzierung, mobile Ethnographie und experimentelle GIS-Nutzung
- 150151 SE Kulturwissenschaftliches Seminar: Okinawa im Film
- 150026 UE Genderkonstruktionen im Manga
M6 Internationale Kontextualisierung (15 ECTS)
- 150020 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150122 VU [ en ] ( VOR-ORT ) Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150089 VU [ en ] ( GEMISCHT ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150125 VU [ en ] ( VOR-ORT ) Regionalism, Institutions and Transnational Crimes in East Asia
M7 Studieren und Forschen in Japan (15 ECTS)
M8 Japanologie in der Praxis (15 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01